Europa, Deutschland

Alt genug für Tiktok, Instagram und Co.? In der EU mehren sich die Stimmen für Altersgrenzen auf Social Media.

23.10.2025 - 20:36:58

EU-Staaten für Mindestalter in sozialen Netzen. Nun sprechen sich auch die Mitgliedstaaten dafür aus - mit einem entscheidenden Zusatz.

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten sprechen sich für Altersgrenzen auf Plattformen wie Tiktok und Facebook aus - wollen ihre nationalen Zuständigkeiten aber nicht an Brüssel abgeben. Es sei wichtig, Minderjährige im digitalen Raum zu schützen, unter anderem durch ein Mindestalter für den Zugang zu sozialen Medien, heißt es in einer beim EU-Gipfel in Brüssel beschlossenen Erklärung. 

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte der Debatte mit ihrer Forderung nach einer Altersgrenze in den sozialen Medien zuletzt neuen Auftrieb gegeben. Eine Expertengruppe sollte demnach bis Ende des Jahres über das beste Vorgehen für Europa beraten. Es könne und müsse mehr getan werden, um Kinder im Internet besser zu schützen, sagte ein Kommissionssprecher.

Von der Leyen verglich mögliche Altersvorgaben für Social Media mit denen für Tabak und Alkohol. Die deutsche Politikerin nannte zudem Australien als mögliches Vorbild. Dort ist es bereits beschlossene Sache, dass Jugendliche künftig erst ab 16 Jahren Plattformen wie X, Tiktok, Facebook und Instagram nutzen dürfen.

EU-Kommission bereitet Verifizierungs-App vor

In Deutschland ist das Thema umstritten. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hatte sich ebenfalls für ein Mindestalter ausgesprochen. Auch die Grünen-Chefin Franziska Brantner befürwortet die Idee. CSU-Chef Markus Söder hingegen argumentierte: Ein Verbot mache Tiktok, Instagram und Co. eher noch interessanter für Jugendliche und Kinder.

An den technischen Voraussetzungen für Altersbeschränkungen arbeitet die EU bereits. Denn die Europäische Kommission entwickelt eine Verifizierungs-App zum Jugendschutz. Das Ziel: verlässliche Altersnachweissysteme für Inhalte, die nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Social-Media ab 16? Auch EU-Parlament fordert Mindestalter. Ein weiterer Stimmungstest zeigt, in der EU ist man sich im Grundsatz einig. Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte um den Kinderschutz im Internet gewinnt an Fahrt. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 18:25) weiterlesen...

Mehr Geld, mehr Einfluss im All - Deutschlands Esa-Pläne. In Bremen werden die Weichen für Europas Zukunft im All gestellt. Deutschland will eine wichtige Rolle spielen. Raumfahrt beeinflusst unseren Alltag - von der Wettervorhersage bis zur Kartenzahlung. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 12:54) weiterlesen...

Chip-Pflicht kommt: EU will illegalen Tierhandel eindämmen. In der EU gibt es jetzt eine Einigung auf strengere Regeln, die auch Auswirkungen auf Tierbesitzer haben. Tierhandel ist ein Milliardengeschäft – das zieht auch Kriminelle an, oft zum Leid der Tiere. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 11:37) weiterlesen...

«Chatkontrolle»: EU-Staaten für Freiwilligkeit statt Pflicht. Nachrichten anlasslos kontrollieren müssen? Die EU-Staaten haben nach langem Streit eine Einigung gefunden - auch bei den Alterschecks auf Apps und Plattformen. Sollten Whatsapp, Signal und Co. (Ausland, 26.11.2025 - 10:59) weiterlesen...

Merz: Kein Frieden durch Kapitulation in der Ukraine Gibt es eine echte Chance auf ein Ende des Ukraine-Kriegs? Kanzler Merz warnt im Bundestag vor einer Friedhofsruhe. (Politik, 26.11.2025 - 10:09) weiterlesen...

EU will illegalen Tierhandel eindämmen. In der EU gibt es jetzt eine Einigung auf strengere Vorgaben. Tierhandel ist ein Milliardengeschäft - das zieht auch Kriminelle an, oft zum Leid der Tiere. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 19:28) weiterlesen...