Bayern, Deutschland

6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren.

05.10.2025 - 13:40:40

6,5 Millionen Besucher bei der Wiesn. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.

  • Wiesn-Chef Christian Scharpf räumt Fehler beim Umgang mit Überfüllung ein. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

    Karl-Josef Hildenbrand/dpa

  • Manche Gäste standen beim Oktoberfest vor verschlossenen Türen. - Foto: Felix Hörhager/dpa

    Felix Hörhager/dpa

  • 6,5 Millionen Menschen haben nach offiziellen Angaben das Oktoberfest besucht. - Foto: Armin Weigel/dpa

    Armin Weigel/dpa

Wiesn-Chef Christian Scharpf räumt Fehler beim Umgang mit Überfüllung ein. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpaManche Gäste standen beim Oktoberfest vor verschlossenen Türen. - Foto: Felix Hörhager/dpa6,5 Millionen Menschen haben nach offiziellen Angaben das Oktoberfest besucht. - Foto: Armin Weigel/dpa

Zum Abschluss des 190. Oktoberfestes in München hat Wiesn-Chef Christian Scharpf (SPD) Fehler beim Umgang mit dem Besucherandrang eingeräumt. «Wir haben reagiert, aber nicht so, wie wir uns das selber gerne gewünscht hätten», sagte er. Hauptgrund dafür sei gewesen, dass die Situation zu spät erkannt worden sei.

Nach seinen Angaben kamen 6,5 Millionen Menschen auf die Wiesn. Im vergangenen Jahr waren es nach offiziellen Angaben 6,7 Millionen Besucherinnen und Besucher. Den Rückgang führt Scharpf auf die zeitweilige Sperrung der Theresienwiese zurück.

Hitze, Überfüllung, Bombenalarm - ein historisches Oktoberfest

Die Wiesn 2025 dürfte gleich aus mehreren Gründen in die Geschichte eingehen. Gleich an zwei Tagen musste das komplette Oktoberfest-Gelände wegen Überfüllung gesperrt werden. Ein Tag fiel beinahe komplett aus, weil die Theresienwiese nach einer Bombendrohung stundenlang abgesucht wurde und gesperrt blieb - und der Tag des Anstichs wurde mit 31 Grad der heißeste Oktoberfest-Tag aller Zeiten.

Besonders die erste Sperrung wegen Überfüllung hatte für viel Kritik gesorgt, auch wegen unklarer Ansagen an die Festgäste. Viele berichteten von Angst im Gedränge. Erst nach etwa einer Stunde entspannte sich die Lage.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

6,5 Millionen Besucher auf «Achterbahn-Wiesn». In München geht ein denkwürdiges Oktoberfest zu Ende - und der neue Wiesn-Chef räumt Fehler ein. 6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. (Unterhaltung, 05.10.2025 - 15:31) weiterlesen...

6,5 Millionen Besucher auf denkwürdiger Wiesn. In München geht ein denkwürdiges Oktoberfest zu Ende - und der neue Wiesn-Chef räumt Fehler ein. 6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. (Unterhaltung, 05.10.2025 - 15:02) weiterlesen...

Prosit auf Perfektion: Rekord-Bayern in bester Wiesn-Laune. Die Spieler jagen Rekorde, der Königstransfer des Sommers zeigt seine Klasse. Der FC Bayern genießt seine Überlegenheit in der Fußball-Bundesliga - und gibt sich in Bierzelt-Feierstimmung. (Sport, 05.10.2025 - 10:27) weiterlesen...

Drohnen-Sichtungen: Pistorius ruft zu Besonnenheit auf. Er fordert, die Lage nüchtern und ruhig zu betrachten. Der Verteidigungsminister hat Verständnis dafür, dass die Zwischenfälle mit Drohnen für Verunsicherung sorgen. (Politik, 05.10.2025 - 08:00) weiterlesen...

«Eine Achterbahn-Wiesn» geht zu Ende Nach zwei Wochen endet in München das Oktoberfest - und eine denkwürdige Wiesn-Saison. (Unterhaltung, 05.10.2025 - 04:00) weiterlesen...

Mal ein Bier trinken: Bayern siegen locker vor Wiesn-Besuch. Trainer Kompany schickt sein Team mit gutem Gefühl aufs Oktoberfest. Der FC Bayern München hat bei Eintracht Frankfurt alles im Griff und garniert den Erfolg gleich mit mehreren Bestmarken. (Politik, 04.10.2025 - 21:22) weiterlesen...