Deutschland, Nordrhein-Westfalen

500 Wohnungen und andere Objekte wurden bei einem Großeinsatz untersucht.

16.06.2023 - 14:10:48

Steuerbetrug bei Luxusauto-Verkauf - Großeinsatz. Eine Bande soll beim Handel mit mehr als 10.000 Autos mit einem Trick den Staat um die Mehrwertsteuer betrogen haben.

Nach dem internationalen Großeinsatz gegen organisierten Steuerbetrug beim Autoverkauf sitzen fünf Hauptverdächtige in Untersuchungshaft. Man habe es mit organisierten, europaweit agierenden Strukturen zu tun, «die sehr eng verflochten sind mit der organisierten Kriminalität, auch im Bereich Mafia», sagte Sebastian Trautmann von der Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO) am Freitag in Köln. Rund 3000 Fahnder waren am Mittwoch und Donnerstag in sieben Staaten gegen die Gruppe vorgegangen.

Der Schwerpunkt lag laut den Ermittlern in Nordrhein-Westfalen. So wurde etwa ein ehemaliger Hochbunker in Düsseldorf und ein Autohaus in Grevenbroich durchsucht. Zwei Hauptverdächtige waren während der Polizeiaktion unterwegs, sie wurden bei Würzburg festgenommen. Weitere Details zu den genauen Orten nannten die Fahnder nicht.

Die Gruppe soll beim Handel mit mehr als 10.000 Autos mit einem ausgeklügelten Trick den Staat um die Mehrwertsteuer betrogen haben. Insgesamt waren am Mittwoch und Donnerstag rund 500 Wohnungen und andere Objekte durchsucht worden. Es wurden 92 Autos und Bargeld in Millionenhöhe in Taschen und Kartons sichergestellt. «Wir reden über erhebliche Schäden, die dem deutschen Haushalt entstehen und damit unterm Strich jedem Steuerzahler», sagte EPPO-Vize-Chef Andrés Ritter mit Blick auf die knapp 38 Millionen Euro Mehrwertsteuer, die die Bande einbehalten haben soll. Die Beschuldigten sollen am Landgericht Köln angeklagt werden. Sollten sich die Vorwürfe erhärten, kann das sichergestellte Vermögen in die Staatskasse fließen.

Stefan Muhr vom Zollfahndungsamt Essen sprach von einem «herausragenden Verfahren», die internationale Zusammenarbeit habe durch die EPPO einen Riesenschritt nach vorne gemacht. Die EPPO hatte vor gut zwei Jahren ihre Arbeit aufgenommen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Anschlagspläne? Mutmaßliche Hamas-Waffenbeschaffer gefasst. Das Bundeskriminalamt nimmt sie in Berlin fest. Drei Männer sollen für die Hamas Waffen für Anschläge auf israelische und jüdische Einrichtungen in Deutschland beschafft haben. (Politik, 01.10.2025 - 19:50) weiterlesen...

Mutmaßliche Hamas-Waffenbeschaffer in Berlin festgenommen. Das Bundeskriminalamt nimmt sie in Berlin fest. Drei Männer sollen für die Hamas Waffen für Anschläge auf israelische und jüdische Einrichtungen in Deutschland beschafft haben. (Politik, 01.10.2025 - 18:34) weiterlesen...

Missbrauchsbilder bei «Alice in Wonderland» – Prozessbeginn. Nun stehen fünf mutmaßliche Drahtzieher vor Gericht. Vor einem Jahr legten Ermittler eine weltweit agierende Kinderpornografie-Plattform still. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 17:13) weiterlesen...

Kinderpornografie-Plattform: Prozess gegen fünf Angeklagte. Nun stehen fünf mutmaßliche Drahtzieher vor Gericht. Im Herbst 2024 legten Ermittler eine Internet-Plattform still, auf der Nutzer Millionen von Bildern missbrauchter Kinder austauschten. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 14:24) weiterlesen...

Kinderschutzbund: Mehr Missbrauchsbilder im Netz löschen. Warum das schnelle Löschen für Betroffene so wichtig ist - und weshalb fünf Männer vor Gericht stehen. Trotz Ermittlungserfolgen tauchen immer wieder Missbrauchsdarstellungen im Netz auf. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 04:31) weiterlesen...

Nach Kritik: Gladbachs Geschäftsführer Virkus tritt zurück. Zum Abschied gibt es warme Worte. Der Druck wurde zu groß: Roland Virkus bietet seinen Rücktritt an - und die Club-Bosse von Borussia nehmen ihn an. (Politik, 30.09.2025 - 15:10) weiterlesen...