Terminvorschau, Veranstaltung

21. FESTIVAL OF LIGHTS in Berlin vom 8.-15. Oktober mit vielen Premieren an neuen Orten wie KaDeWe, Flughafen Tempelhof / THF Tower und Konzerthaus am Gendarmenmarkt

01.10.2025 - 17:38:48

21. FESTIVAL OF LIGHTS in Berlin vom 8.-15. Oktober mit vielen Premieren an neuen Orten wie KaDeWe, Flughafen Tempelhof / THF Tower und Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Berlin - Das 21. FESTIVAL OF LIGHTS findet vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Berlin statt. Historische Monumente, berühmte Gebäude und beliebte Plätze werden acht Abende lang unter dem Motto "Let's shine together" zu leuchtenden Begegnungsstätten für Millionen von Menschen aus Berlin und aller Welt. Darunter sind mehrere neue Orte, an denen die Lichtkunst in diesem Jahr Premiere feiert.

Mit dem diesjährigen Motto "Let's shine together" will das FESTIVAL OF LIGHTS weithin sichtbare Zeichen für mehr Zusammenhalt, Gemeinschaft und Verbundenheit setzen. Birgit Zander: "Gerade in einer Zeit weltweit wachsender Spannungen wollen wir mit dem FESTIVAL OF LIGHTS 2025 das Verbindende zwischen Menschen in den Mittelpunkt stellen. Mit der Vielfalt der Lichtkunst erzählen wir Geschichten, die Brücken bauen und gleichzeitig die Schönheit Berlins präsentieren. So wird Berlin an rund 40 verschiedenen Orten zur Stätte für Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse. Denn Licht kennt keine Barrieren und entfaltet seine volle Kraft vor allem, wenn es geteilt und seine Strahlkraft in Gemeinschaft mit anderen Menschen erlebt wird."

FESTIVAL OF LIGHTS-Award 2025 mit 23 internationalen Künstlern aus 14 Ländern

Zu den Höhepunkten des Festival-Programms gehört neben dem "Dome of Beats and Lights" im Berliner Dom der "Festival of Lights Award 2025". 23 internationale Künstler aus 14 Ländern präsentieren kreative Interpretationen von Zusammenhalt, Gemeinschaft und Verbundenheit auf Berlins berühmtesten Wahrzeichen.

Die deutsche Hauptstadt wird mit dem 21. FESTIVAL OF LIGHTS einmal mehr zur größten Open Air Galerie Europas. An rund 40 besonderen Orten und Plätzen gibt es spannende Inszenierungen zu entdecken, die das Team des FESTIVAL OF LIGHTS für die Besucher produziert hat.

Ein Auszug aus dem Programm 2025:

Zum 21. Mal in Folge: Kostenfreier Besuch aller Open-Air-Attraktionen

Dank Partnern und Sponsoren ist der Besuch aller Open-Air-Attraktionen des privat finanzierten FESTIVAL OF LIGHTS seit der Gründung 2005 jedes Jahr kostenfrei - auch 2025 wird das wieder so sein. "Wir freuen uns sehr darauf, Berliner und Gäste aus aller Welt zu faszinierender Lichtkunst und magischen Momenten in Berlin einladen zu dürfen", erklärt Festivalleiterin Birgit Zander.

Große und besondere Partner machen das FESTIVAL OF LIGHTS überhaupt erst möglich

Wie schon in den vergangenen Jahren hat die Festival-Leitung nicht nur die künstlerischen Inszenierungen, sondern auch die Sponsoren- und Partner-Auswahl in besonderer Weise kuratiert. "Uns ist besonders wichtig, dass unsere Partner zu unserem Motto passen und sich entsprechend engagieren", sagte Birgit Zander. Zu den Festival-Partnern 2025 gehören große Namen wie Armani beauty mit der Marke "Sì", Universal Pictures mit "Wicked: Teil 2", Disney mit "Tron: Ares", Pandora, Paramount Pictures mit "The Running Man", Universal Music, KIDDINX mit Bibi Blocksberg, der Potsdamer Platz, die WBM mit dem Nikolaiviertel, die Digitalagentur Berlin, Estée Lauder Companies, Das Center am Potsdamer Platz, THF / Tempelhof Projekt, Zagreb Tourist Board, World Health Summit, Rausch mit dem Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt, die Handwerkskammer Berlin, SEBRACON, The Ritz-Carlton Berlin u.v.m.

Schirmherr ist der Regierende Bürgermeister von Berlin

Schirmherr des 21. Festival of Lights ist der Regierende Bürgermeister Kai Wegner. Er hebt die kulturelle und soziale Bedeutung des Festivals hervor: "Das Festival of Lights ist ein künstlerisches Erlebnis und ein Genuss für die Augen. Zugleich sendet es in jedem Jahr auch eine gesellschaftliche Botschaft. Diese Botschaft kommt im jeweiligen Motto zum Ausdruck. In diesem Jahr lautet das Motto des Festival of Lights: "Let´s shine together!" Das ist ein Appell zu Zusammenhalt, zu Verbundenheit und zu Gemeinschaft. Durch die Lichtkunst wird die Stadt selbst zum Kunstwerk. Die Künstler verbinden durch ihre Kreativität die Wirklichkeit mit Raum für Fantasie. Das Festival of Lights lädt Berlinerinnen, Berliner und Gäste unserer Stadt ein, sich von den spektakulären und farbenprächtigen Bildern inspirieren zu lassen!"

Die Preisträger des diesjährigen Festival of Lights Awards 2025 sind:

ANIONA VISION (RO) Laszlo Zsolt Bordos (HU), Sabine Burchard & Kilian Feusi (CH), Vanessa Cardui (DE), EPER DIGITAL STUDIO (HU), Felix Frank Studio (DE), The Fox, The Folks (ID), flora&faunavisions (TSC) (DE), Susan Gurnee (USA), Sabine Hecher (DE), Hotaru Visual Guerilla (ES), Henry Hu (SG), Illuminos (GB), Archan Nair (DE/IN), Daniel Margraf (DE), OKO (HR), PANI PAWLOSKY (PL), Pirate Pixie (LV), RE:SORB (DE), Otto Schade (GB), Julia Specht (DE)

Das Festivalprogramm unter www.festival-of-lights.de

Das gesamte Programm des diesjährigen Festival of Lights, alle Informationen zu Partnern und Gebäuden sowie eine übersichtliche Illuminationskarte finden Sie unter www.festival-of-lights.de/

Bereits jetzt kann man auf der Festival-Website Tickets der beliebten Lightseeing-Touren buchen. Der zentrale Vermarkter der diesjährigen Lightseeing-Touren ist der Festivalpartner visitBerlin.

Das FESTIVAL OF LIGHTS 2025 wird ermöglicht durch Armani beauty mit der Marke "Sì", Potsdamer Platz, Universal Pictures mit "Wicked: Teil 2", Disney mit "Tron: Ares", Pandora, Paramount Pictures mit "The Running Man", Universal Music, KIDDINX mit Bibi Blocksberg, die WBM mit dem Nikolaiviertel, die Digitalagentur Berlin, Estée Lauder Companies, Das Center am Potsdamer Platz, THF / Tempelhof Projekt, Zagreb Tourist Board, World Health Summit, Rausch mit dem Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt, die Handwerkskammer Berlin, SEBRACON, TV-Turm Alexanderplatz, die Humboldt-Universität zu Berlin, Commerz Real, visitBerlin, Europäisches Parlament, Fischer & Lustig, ASB Wünschewagen, Tiny Space, Bezirksamt Lichtenberg, The Ritz-Carlton Berlin, Metropolitankapitel St. Hedwigs-Kathedrale.

Pressekontakt:

Zander & Partner Event-Marketing GmbH
Savignyplatz 6, 10623 Berlin
E-Mail: presse@festival-of-lights.de
www.festival-of-lights.de

Original-Content von: Festival of Lights übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d8820

@ presseportal.de