Niedersachsen, Deutschland

2020 keimte plötzlich Hoffnung auf, das Verschwinden der dreijährigen Maddie in Portugal doch aufzuklären.

17.09.2025 - 09:31:31

Verdächtiger im Fall Maddie aus Haft entlassen. Der Mann, den Ermittler in dem Fall unter Mordverdacht haben, ist nun aber frei.

  • Blick auf die Justizvollzugsanstalt Sehnde in der Region Hannover.  - Foto: Moritz Frankenberg/dpa

    Moritz Frankenberg/dpa

  • Vor Ort sind viele Medienvertreter. - Foto: Michael Matthey/dpa

    Michael Matthey/dpa

Blick auf die Justizvollzugsanstalt Sehnde in der Region Hannover.  - Foto: Moritz Frankenberg/dpaVor Ort sind viele Medienvertreter. - Foto: Michael Matthey/dpa

Der im Fall Maddie Verdächtige ist aus der Haft entlassen worden. Der 48-jährige Deutsche habe die Justizvollzugsanstalt im niedersächsischen Sehnde verlassen, sagte der Polizeipressesprecher vor Ort der Deutschen Presse-Agentur. Der Mann hat eine Gefängnisstrafe, zu der er 2019 vom Landgericht Braunschweig im Wesentlichen wegen schwerer Vergewaltigung verurteilt worden war, abgesessen.

Im Fokus ist der mehrmals vorbestrafte Sexualstraftäter seit einigen Jahren, weil deutsche Ermittler ihn im Fall Madeleine McCann unter Mordverdacht haben. Das damals dreijährige britische Mädchen verschwand am 3. Mai 2007 aus einer Appartementanlage in Praia da Luz in Portugal. Im Juni 2020 informierte die Staatsanwaltschaft Braunschweig überraschend darüber, dass sie vom Tod des Mädchens ausgehe und einen Verdächtigen habe. 

Sein Verteidiger sprach mit Blick auf die Verdächtigungen öffentlich von einer «massiven Vorverurteilungskampagne». Es gibt keine Anklage in dem Komplex und es gilt die Unschuldsvermutung. Für die deutschen Ermittlungen zu dem Fall aus Portugal sind die Strafverfolger aus Niedersachsen zuständig, weil der Verdächtige seinen letzten Wohnsitz in Braunschweig hatte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Die mit der rauchigen Stimme: Ingrid van Bergen ist tot. Sie drehte mit Hollywood-Stars. Allerdings erlebte sie auch Schicksalsschläge - und verbrachte Jahre im Gefängnis. Der Kinofilm «Rosen für den Staatsanwalt» machte Ingrid van Bergen 1959 berühmt. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 12:43) weiterlesen...

Schauspielerin Ingrid van Bergen gestorben. Ihre Rolle in «Rosen für den Staatsanwalt» von 1959 war wohl ihre bekannteste. Für viele war sie aber einfach «Dschungelkönigin». In den 1950ern zählte Ingrid van Bergen zu den bekanntesten Kinostars. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 11:13) weiterlesen...

Kitsch, Klischee, Pyjama-Party: Das Phänomen «Maxton Hall» Sie war 2024 ein Überraschungshit, nun endet die zweite Staffel der Teenie-Serie «Maxton Hall». (Unterhaltung, 28.11.2025 - 09:00) weiterlesen...

«Maxton Hall»-Fans stürmen Schloss – Adventsöffnung abgesagt. Am vergangenen Wochenende war es ausnahmsweise geöffnet und wurde förmlich überrannt. Das hat Konsequenzen. Schloss Marienburg bei Hannover ist seit dem Serienhype um «Maxton Hall» weltweit bekannt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 22:11) weiterlesen...

Die Drohmails des «Schweinetreffs»: Polizei hebt Gruppe aus Mutmaßlich war es die Lust am Schrecken anderer - ein Staatsanwalt nennt es «asozial»: Ermittler nehmen eine Gruppe ins Visier, die mit falschen Drohungen bundesweit die Polizei in Atem hielt. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 13:13) weiterlesen...

Contitech kündigt Stellenabbau an. Dafür werden auch Stellen abgebaut. Die Gewerkschaft IGBCE beklagt die «Filetierung» eines Traditionskonzerns. Die Conti-Tochter Contitech soll von 2028 an jährlich 150 Millionen Euro sparen. (Wirtschaft, 24.11.2025 - 14:28) weiterlesen...