Wien -
24.11.2025 - 18:35:00EBC*L statt MBA?
Nicht-Betriebswirte, die eine Führungsposition (in einem neuen Unternehmen) anstreben, müssen für Ihren nächsten Karriereschritt Ihre Managementkompetenz glaubhaft nachweisen können. Eine Teilnahmebestätigung an einem BWL-Seminar wird dazu nicht reichen. Bislang bot sich nur die Option einen MBA-Titel zu erwerben. Mit der Einstufung in den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) auf Niveau 5 – also nur eine Stufe unter dem Bachelor – bietet das EBC*L Certified Manager-Diplom eine attraktive Alternative. Für Unternehmen bietet es die Chance Ihre Bildungs- und Karriereprogramme deutlich aufzuwerten. Weitere Infos unter https://www.ebcl.eu/zertifikate/certified-manager/ ( https://www.ebcl.eu/zertifikate/certified-manager/ ) Für die Frage "EBC*L oder MBA" ist Prof. Daniel F. Leutgeb am besten dafür prädestiniert. Einerseits hat er selbst einen MBA-Titel erworben, andererseits hat er bereits mehr als 1000 Student:innen der FH Technikum Wien erfolgreich auf die EBC*L-Prüfungen vorbereitet. Seine Einschätzung lautet: "Der EBC*L-Zertifikats-Lehrgang ermöglicht einen raschen und guten Überblick über wichtige Bereiche der betrieblichen Praxis. Auch ohne jegliche Vorkenntnisse können so grundlegende, wirtschaftliche Zusammenhänge erfasst und verstanden werden – und das mit einem sowohl zeitlich wie auch finanziell überschaubarem Aufwand. Wer bereits über einen akademischen Abschluss verfügt und eine Top-Management-Position anstrebt, wird sich für ein MBA-Programm entscheiden. Essentiell dabei ist die Auswahl einer renommierten Business School. Die Teilnehmer:innen kommen aus verschiedenen Ländern und unterschiedlich großen Unternehmen. Dies ermöglicht zusätzlich zur Ausbildung internationales Networking. Doch das hat selbstredend seinen Preis." Victor Mihalic , Vorsitzender von EBC*L International, sieht folgende Vorteile des MBA-Programms als besonders relevant: - Erstens ist der EBC*L ausschließlich auf jene wirtschaftliche Kompetenz fokussiert, die tatsächlich in der Praxis benötigt wird. Eine MBA-Ausbildung muss hingegen schon von ihrem akademischen Anspruch her zusätzlich einen hohen theoriebezogenen Anteil haben. - Zweitens sprechen die vergleichsweise kurze Dauer und die geringen Kosten für den EBC*L. Für eine seriöse MBA-Ausbildung muss man mit mindestens 20.000 Euro und zwei wirklich sehr harten Jahren mit der Dreifachbelastung Beruf, Familie und Studium rechnen. Der gesamte EBC*L-Lehrgang kann in wenigen Wochen zu einem Bruchteil der Kosten absolviert werden. - Drittens gibt es Hunderte verschiedene MBA-Programme, was eine Übersicht und Transparenz schwierig macht. Eine "falsche" Entscheidung kann dann viel Geld kosten. Den EBC*L Standard hingegen gibt es nur einmal. Man weiß genau, was man kriegt. Die Lernziele und die Prüfungen sind international standardisiert und auf der Homepage öffentlich zugänglich. Eine lange Liste an weiteren Gründen sind hier aufgelistet: https://www.ebcl.eu/zertifikate/certified-manager/ ( https://www.ebcl.eu/zertifikate/certified-manager/ ) EBC*L als attraktive Aufwertung des Karriereprogramms in Unternehmen Die EBC*L Zertifikate wurden bei zahlreichen renommierten Unternehmen in ihr Bildungs- und Karriereprogramm integriert. Hunderte Betriebsräte aus dem Bereich der IG Metall-Unternehmen haben sich damit fit für die Verhandlungen mit den Unternehmensbossen gemacht. ,
(Ende)
Aussender: EBC*L Europäische Wirtschaftszertifikate Ansprechpartner: Victor Mihalic Tel.: 0043-1-81399770 E-Mail: news@ebcl.eu Website: www.ebcl.eu

