Bayern, Deutschland

Von Bully begeistert: Der langjährige Fußballtrainer Jürgen Klopp kommt beim Deutschen Fußball-Kulturpreis ins Plaudern - und hinterlässt dem Publikum einen Kinotipp.

25.10.2025 - 01:15:07

«Durchgelacht»: Klopp muss «Kanu des Manitu» noch mal sehen

  • Jürgen Klopp ist großer Freund des Kinofilms «Das Kanu des Manitu». - Foto: Pia Bayer/dpa

    Pia Bayer/dpa

  • Mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein plauderte er auch über seine jüngsten Kinobesuche. - Foto: Pia Bayer/dpa

    Pia Bayer/dpa

  • Jürgen Klopp wurde mit dem Walther-Bensemann-Preis ausgezeichnet. - Foto: Pia Bayer/dpa

    Pia Bayer/dpa

Jürgen Klopp ist großer Freund des Kinofilms «Das Kanu des Manitu». - Foto: Pia Bayer/dpaMit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein plauderte er auch über seine jüngsten Kinobesuche. - Foto: Pia Bayer/dpaJürgen Klopp wurde mit dem Walther-Bensemann-Preis ausgezeichnet. - Foto: Pia Bayer/dpa

Jürgen Klopp ist großer Fan des Bully-Kinohits «Das Kanu des Manitu». Das verriet der langjährige Fußball-Erfolgstrainer bei der Gala zum Deutschen Fußball-Kulturpreis in Nürnberg. Von der Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein auf seine letzten Kinogänge angesprochen geriet der 58-Jährige beim Nachfolger von «Der Schuh des Manitu» ins Schwärmen. «Überragend, haben die es noch mal hingekriegt», sagte Klopp über das Team um Regisseur Michael «Bully» Herbig - und ergänzte nach seiner Filmempfehlung grinsend: «Ich muss noch mal rein, ich hab' die ersten 25 Minuten durchgelacht, ich weiß gar nicht, was die gesagt haben.»

Den Nachfolger des Überraschungserfolgs «Der Schuh des Manitu» von 2001 sahen in diesem Jahr bereits mehr als vier Millionen Besucherinnen und Besucher im Kino. In «Das Kanu des Manitu» feiern Abahachi (Michael Herbig) und Ranger (Christian Tramitz) ein Vierteljahrhundert Blutsbrüderschaft. Sie geraten erneut in viele Wildwest-Wirren und müssen ein sagenumwobenes Kanu finden, dem magische Kräfte nachgesagt werden.

Der ehemalige Mainz-, Dortmund- und Liverpool-Coach, der mittlerweile als Fußballchef der Red-Bull-Gruppe arbeitet, wurde bei der Gala am Freitagabend mit dem Walther-Bensemann-Preis ausgezeichnet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Drohnenhersteller Quantum auf Höhenflug - neue Finanzspritze. Bald im Angebot: Ein Abfangsystem für Angriffe und Störflüge anderer Drohnen. Der Drohnenhersteller Quantum Systems sichert sich eine dreistellige Millionensumme und will seine Produktion ausbauen. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 20:00) weiterlesen...

Wacker Chemie will 1.500 Stellen streichen. Wacker Chemie schreibt hohe Verluste und will deswegen seine Belegschaft reduzieren. In der deutschen Industrie häufen sich die Hiobsbotschaften. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 12:02) weiterlesen...

Bayerisches Selbstverständnis: «Heute nichts verloren». Statt über Manuel Neuers Fehler zu sprechen, schauen die Münchner aufs große Ganze. Lieber jetzt als im Frühjahr? Die Serie von 18 Spielen ohne Niederlage endet für den FC Bayern in London. (Sport, 27.11.2025 - 10:41) weiterlesen...

HUK Coburg: Elektroauto-Tief überwunden. Der Knick des Jahres 2024 scheint endgültig überwunden - auch dank steigender Beliebtheit elektrischer Gebrauchtautos. Der Zuspruch zu Elektroautos wächst derzeit auch ohne finanziellen Zuschuss. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

Gottschalk will sich nach TV-Abschied zurückziehen. Warum er keinen Abschiedsschmerz verspürt - und welche Pläne er hat. Mit 75 verabschiedet sich Moderator Thomas Gottschalk aus dem Fernsehen. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 08:56) weiterlesen...

Falsche Navi-Eingabe löst Suche nach vermisstem Arbeiter aus. Ein Vorarbeiter macht sich auf den Weg - doch eine Verwechslung führt zu größeren Turbulenzen und einem ungewöhnlichen Ausflug. Ein Bautrupp an Bahngleisen in Bayern braucht mehr Kraftstoff. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 14:41) weiterlesen...