Ulm - Outdoor-Sport kann laut Studien Stress reduzieren, die Stimmung heben und die Konzentration stärken.
03.07.2025 - 11:00:13Natürlich kraftvoll: Die passenden Snackstrategien für Wandern, Biken & Co.. Die geeignete Ernährung wird häufig unterschätzt. Gemeinsam mit Snack-Experte Seeberger gibt "the female explorer" Nicole Berth Tipps fürs Energie tanken in der Natur.
Makro-Check: Das braucht der Körper beim Outdoor-Sport
"Outdoor-Aktivitäten wie Wandern (300-450 kcal/h*), Mountainbiken (500-700 kcal/h), Trailrunning (600-900 kcal/h) oder Klettern (400-600 kcal/h) steigern den Energiebedarf", erklärt Nicole Berth. "Primär greift der Körper dafür auf seine Glykogenspeicher - gespeicherte Kohlenhydrate in Muskeln und Leber - zurück, die aber schnell erschöpft sind." Daher empfiehlt sie: "Wer rechtzeitig für Energie und Flüssigkeit sorgt, kann Touren entspannter genießen."
Der perfekte Outdoor-Snack:
"Der ideale Snack für unterwegs ist leicht verdaulich, gut transportierbar und auch bei Temperaturschwankungen haltbar", rät Nicole Berth. Ihre Outdoor-Snack-Kriterien:
Nicole Berths Outdoor-Favoriten von Seeberger
"Eine bewusste, natürliche Snack-Strategie kann dabei helfen, das Beste aus jedem Outdoor-Erlebnis herauszuholen - egal ob Gipfel, Waldweg oder Wiesenpause", fasst Nicole Berth zusammen. Noch mehr Tipps rund ums Snacken beim Outdoor-Sport von Nicole Berth findest du auf dem Seeberger Blog.
* Kalorienverbrauch pro Stunde (ungefähr) - je nach Sportart, Intensität und individueller Körperzusammensetzung. Quelle: American College of Sports Medicine, 2021
** Angaben zu Nährwerten gemäß Nährwerttabelle auf der Verpackung beachten
Pressekontakt:
Pressestelle Seeberger
c/o follow red GmbH
Kathrin Eckert
Waldburgstraße17/19
70563 Stuttgart
Tel.: +49-711-90140-725
E-Mail: kathrin.eckert@followred.com
Original-Content von: Seeberger GmbH übermittelt durch news aktuell