Traumurlaub mit bitterem Beigeschmack – eine Familie berichtet aus Canyamel, Mallorca
01.08.2025 - 16:00:00Eine Villa mit Meerblick, sanftes Wellenrauschen und mediterranes Flair – die Sehnsuchtsinsel Mallorca lockt Jahr für Jahr zahlreiche Gäste an. Eine Familie entschied sich, für ein Feriendomizil mit exklusivem Ausblick tief in die Tasche zu greifen: 500 Euro pro Nacht. Was sie jedoch vor Ort erwartete, wich deutlich von den vielversprechenden Fotos und Beschreibungen ab und warf ein kritisches Licht auf die Herausforderungen des Ferienhausmarktes.

Versprochene Idylle
Der erste Eindruck war zweifellos beeindruckend: Eine Panoramaterrasse bot einen malerischen Blick über eine charmante Bucht – ganz so, wie es der Prospekt versprochen hatte.
Ernüchterung beim Betreten der Räume
Doch die anfängliche Begeisterung wich schnell der Besorgnis. Im Inneren des Hauses offenbarte sich ein Zustand, der mit dem geforderten Preis kaum vereinbar ist. Die Familie stellte gravierende Mängel fest, die nicht nur den Komfort beeinträchtigten, sondern teilweise sogar Sicherheitsrisiken darstellten.
Sicherheitsbedenken und Hygienemängel
- Im Schlafzimmer waren offene Steckdosen und freiliegende Kabel zu sehen – besonders gefährlich für Kinder.
- In mehreren Bereichen des Hauses, insbesondere im Esszimmer und in der Küche, breiteten sich Schimmelspuren sichtbar aus.
- Ein Wasserschaden unter der Spülmaschine war notdürftig verdeckt, aber dennoch erkennbar.
- Die feuchte Raumluft, die bereits bei Ankunft spürbar war, wurde durch die festgestellten Schäden erklärbar – und bedenklich.

Quelle: ahn

Quelle: ahn

Quelle: ahn

Quelle: ahn

Quelle: ahn

Quelle: ahn

Quelle: ahn

Quelle: ahn

Quelle: ahn
Schlafkomfort weit unter Erwartung
Auch die Schlafsituation ließ zu wünschen übrig: Durchgelegene Matratzen mit Staubablagerungen machten erholsame Nächte kaum möglich. Beim betreten des Schlafzimmers stömt ein leichter Duft nach Urin entgegen. Die Matratze ist sichtlich durchgelegen und weist eine tiefe Kuhle auf.
Durchgelegenes Bett
Quelle: ahn
Besorgniserregender Umgang mit Abwasser
Besonders erschreckend war eine beobachtete Szene, bei der nach dem Toilettenspülen ungeklärtes Abwasser – inklusive Toilettenpapier und Fäkalien – direkt in den Garten geleitet wurde. Diese Praxis verstößt nicht nur gegen Hygienestandards, sondern stellt auch ein ernstes Umweltproblem dar.

Quelle: ahn
Fazit
Dieser Fall zeigt auf, dass schöne Fotos und hohe Preise keine Garantie für einen entspannten Urlaub sind. Er unterstreicht, wie wichtig transparente Qualitätskontrollen und seriöse Anbieter im Ferienhausmarkt sind. Sicherheit, Sauberkeit und eine funktionierende Grundausstattung sollten selbstverständlich sein – insbesondere bei gehobenen Preisen.
Die Erfahrung dieser Familie ist bedauerlich und verdeutlicht, wie wichtig es ist, bei der Auswahl eines Feriendomizils auf vertrauenswürdige Quellen und Bewertungen zu achten.
Die Villa in Canyamel "Es ...", wurde über FeWo-direkt gebucht.
(Der Name der Villa und die Nummer des Objekts wurden auf Bitten der Eigentümer entfernt. Es wird sich also nichts ändern)