Super-Sommerfrucht mit Charakter - Am 16. Juli feiert Deutschland seine Kirsche. / Der TAG DER DEUTSCHEN SUPERHELDIN KIRSCHE rückt Genuss, Regionalität und heimischen Obstanbau in den Fokus
09.07.2025 - 11:00:05Super-Sommerfrucht mit Charakter - Am 16. Juli feiert Deutschland seine Kirsche. / Der TAG DER DEUTSCHEN SUPERHELDIN KIRSCHE rückt Genuss, Regionalität und heimischen Obstanbau in den Fokus. Berlin - Klein, rund, rubinrot - und randvoll mit Geschmack! Am 16. Juli steht sie im Mittelpunkt: die deutsche Kirsche. Der TAG DER DEUTSCHEN SUPERHELDIN KIRSCHE ist nicht nur eine Hommage an eine der beliebtesten Sommerfrüchte, sondern auch ein buntes Plädoyer für regionale Landwirtschaft und bewussten Genuss. Dabei zeigt sich die Kirsche von ihrer charmantesten Seite - als Superheldin mit Herkunft, Haltung und Humor.
Ein Tag für Fruchtliebe mit Haltung
Was viele nicht wissen: Die heimische Kirsche überzeugt nicht nur durch ihre Frische und ihren Geschmack, sondern steht auch symbolisch für verantwortungsvollen Anbau. Mit kurzen Wegen, handwerklicher Erzeugung und saisonaler Ernte ist sie ein echtes Aushängeschild für nachhaltigen Konsum. Kein Wunder, dass sie im Lebensmitteleinzelhandel nun als Superheldin mit Umhang auftaucht - augenzwinkernd und mit einer klaren Botschaft: Diese Frucht gehört mitten ins Leben!
TAG DER DEUTSCHEN SUPERHELDIN KIRSCHE
Rund um den 16. Juli wird das beliebte Steinobst mit kreativen Rezeptideen und bunten Aktionen im Handel und in den sozialen Medien gefeiert. So begegnet man der "Superheldin Kirsche" im Lebensmitteleinzelhandel mit Sprüchen wie:
Begleitet wird das Ganze von einem QR-Code, der zu einem Gewinnspiel und vielen nützlichen Informationen auf der Webseite von "Deutschland - Mein Garten." führt. Auch auf den Instagram- und TikTok-Feeds der Kanäle @deutschlandmeingarten ist die Kirsche präsent - mit einem Augenzwinkern und der nötigen Portion Kirschkern-Ironie.
Die Kirsche wird dabei zur Botschafterin eines sommerlichen Lebensgefühls - mit Haltung, Herkunft und Humor. Kurz: ein Fest für Freunde der Frische. Und ein Superheldinnenauftritt, der nicht auf Hollywood, sondern auf Heimat setzt.
Ein Sommer-Highlight mit Botschaft
Der TAG DER DEUTSCHEN SUPERHELDIN KIRSCHE steht jedoch nicht nur für Geschmack, sondern auch für Transparenz und Wertschätzung: Der Fokus liegt auf der Bedeutung des regionalen Obstanbaus, den Herausforderungen durch Wetterextreme und Billigimporte sowie auf der Leistung der heimischen Landwirtschaft. Denn deutsche Kirschen werden größtenteils von Hand gepflückt - eine Tätigkeit, die Sorgfalt, Erfahrung und Engagement erfordert.
"Kirschen sind weit mehr als ein süßer Snack - sie stehen für Genuss mit Haltung", erklärt Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer der BVEO. "Mit dem TAG DER DEUTSCHEN SUPERHELDIN KIRSCHE wollen wir Lust machen auf Regionalität und zeigen, was unsere heimischen Obstbaubetriebe leisten."
Regional schmeckt besser - und kommt frisch auf den Tisch
2024 wurden rund 45.000 Tonnen Süß- und Sauerkirschen in Deutschland geerntet - vor allem in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Niedersachsen*. Und die sind besonders beliebt. Denn heimische Kirschen bedeuten kurze Transportwege, maximale Frische und ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Konsum. Wer zur heimischen Kirsche greift, unterstützt nicht nur regionale Betriebe, sondern entscheidet sich auch für eine Frucht mit Charakter.
(*Quelle: Statistisches Bundesamt, AMI)
Tipps & Ideen rund um die Superfrucht
Kirschen sollten kühl, aber ungewaschen aufbewahrt werden und erst kurz vor dem Verzehr gespült werden. Sie eignen sich perfekt als fruchtiger Snack oder auch für kreative Rezeptideen - von No-Bake Kirsch-Cremeschnitten über fruchtige Schwarzwälder-Kirsch-Waffeln bis hin zu sommerlichen Kirsch-Blondies mit Mandeln.
1. Rezeptidee: Kirsch-Pavlova
Mittel / vegetarisch / Zubereitungszeit: 30-40 Min. / Back- und Abkühlzeit: 150 Min.
Zutaten:
Zubereitung:
2. Rezeptidee: Virgin Frozen Kirsch-Daiquiri
Leicht / vegan / Zubereitungszeit: 10 Min. / Gefrierzeit: etwa 8 Std.
Zutaten für 2 Kirsch-Daiquiri:
Zubereitung:
Tipp: Für einen Kirsch-Daiquiri mit Alkohol einfach das Ginger Ale durch Rum ersetzen.
Pressekontakt:
Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse
Elke Schickedanz
c/o Pretzlaw Communications GmbH
Kaiserdamm 13
14057 Berlin
presse@geerntet-in-deutschland.de
030-28 49 78-0
Original-Content von: Deutschland - Mein Garten (eine Initiative der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse / BVEO) übermittelt durch news aktuell