Deutschland, Bayern

Sonne statt Schlamm: Bei den Musikfestivals Rock am Ring und Rock im Park hatten die Fans dieses Jahr gutes Wetter.

04.06.2023 - 16:19:25

Sonne pur bei Rock am Ring und Rock im Park. Die Stimmung war bei beiden Events friedlich, wie die Polizei bestätigte.

  • Crowdsurfing zum Abschluss des Open-Air-Festivals Rock im Park. - Foto: Daniel Vogl/dpa

    Daniel Vogl/dpa

  • Tausende Rockfans tanzen vor der Hauptbühne des Festivals Rock am Ring. - Foto: Thomas Frey/dpa

    Thomas Frey/dpa

Crowdsurfing zum Abschluss des Open-Air-Festivals Rock im Park. - Foto: Daniel Vogl/dpaTausende Rockfans tanzen vor der Hauptbühne des Festivals Rock am Ring. - Foto: Thomas Frey/dpa

Drei Tage Dauer-Party bei Rock im Park in Nürnberg und parallel dazu mit ähnlichem Programm auch bei Rock am Ring am Nürburgring. An beiden Orten konnten die Fans reichlich Sonne genießen. «Laut unserer Meteorologen sind es die besten Wetterbedingungen seit 30 Jahren», sagte Steffi Kim, Pressesprecherin von Rock am Ring. Die Musiker zeigten sich am Nürburgring ausgelassen: Der Sänger von Fever 333 stellte sich aufs Boxendach und ließ sich von unten bejubeln, Rapper Apache 207 fuhr mit einem rollenden Schiff durch das Publikum und die Foo Fighters lieferten am Tag ihrer Albumveröffentlichung zwei Stunden Show ab.

Für einen Überraschungsauftritt sorgte am Freitag der Schlagerstar Olaf der Flipper. Am Sonntagabend stehen die Toten Hosen als letzte Band auf der Hauptbühne auf dem Programm.

In Nürnberg bei Rock am Park feierten rund 70 000 Besucherinnen und Besucher - etwas mehr als zunächst erwartet. Hier sollte am Sonntagabend neben den Foo Fighters und Apache 207 die schwedische Metal-Band Meshuggah auf den Bühnen stehen.

Die Polizei sprach von einer ausgelassenen und friedlichen Stimmung auf dem Festivalgelände in Nürnberg. «Die Kräfte berichten, dass es ruhiger als im Vorjahr ist und deutlich ruhiger als in früheren Jahren», sagte Polizeisprecher Marc Siegl zu Rück am Park. Auch am Nürburgring zeigte sich die Polizei am Sonntag vorerst zufrieden. Es sei ruhig und friedlich gewesen, sagte ein Sprecher.

Rettungskräfte behandelten bei Rock am Park bis Sonntagmorgen fast 1600 Menschen - weniger als im Vorjahr. Die Sanitäterinnen und Sanitäter versorgten vor allem kleinere Schürf- und Schnittwunden, sagte Sohrab Taheri-Sohi vom Bayerischen Roten Kreuz. Einem Mann retteten sie das Leben: Der sei leblos umgefallen, Rettungskräfte seien schnell zur Stelle gewesen und konnten ihn reanimieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Drohnenhersteller Quantum auf Höhenflug - neue Finanzspritze. Bald im Angebot: Ein Abfangsystem für Angriffe und Störflüge anderer Drohnen. Der Drohnenhersteller Quantum Systems sichert sich eine dreistellige Millionensumme und will seine Produktion ausbauen. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 20:00) weiterlesen...

Wacker Chemie will 1.500 Stellen streichen. Wacker Chemie schreibt hohe Verluste und will deswegen seine Belegschaft reduzieren. In der deutschen Industrie häufen sich die Hiobsbotschaften. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 12:02) weiterlesen...

Bayerisches Selbstverständnis: «Heute nichts verloren». Statt über Manuel Neuers Fehler zu sprechen, schauen die Münchner aufs große Ganze. Lieber jetzt als im Frühjahr? Die Serie von 18 Spielen ohne Niederlage endet für den FC Bayern in London. (Sport, 27.11.2025 - 10:41) weiterlesen...

HUK Coburg: Elektroauto-Tief überwunden. Der Knick des Jahres 2024 scheint endgültig überwunden - auch dank steigender Beliebtheit elektrischer Gebrauchtautos. Der Zuspruch zu Elektroautos wächst derzeit auch ohne finanziellen Zuschuss. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

Gottschalk will sich nach TV-Abschied zurückziehen. Warum er keinen Abschiedsschmerz verspürt - und welche Pläne er hat. Mit 75 verabschiedet sich Moderator Thomas Gottschalk aus dem Fernsehen. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 08:56) weiterlesen...

Falsche Navi-Eingabe löst Suche nach vermisstem Arbeiter aus. Ein Vorarbeiter macht sich auf den Weg - doch eine Verwechslung führt zu größeren Turbulenzen und einem ungewöhnlichen Ausflug. Ein Bautrupp an Bahngleisen in Bayern braucht mehr Kraftstoff. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 14:41) weiterlesen...