Deutschland

Polare Kaltluft bringt teils Schnee und sinkende Temperaturen: In einigen Regionen ist in der zweiten Hälfte sogar Dauerfrost möglich.

18.11.2025 - 12:53:42

Frühwinter im Spätherbst

  • Auf dem Kahlen Asten im Sauerland wurden die ersten Tannen mit Schnee bedeckt.  - Foto: Federico Gambarini/dpa

    Federico Gambarini/dpa

  • Im Allgäu kam es am Anfang der Woche zu Schneefällen. - Foto: Peter Kneffel/dpa

    Peter Kneffel/dpa

  • Im Erzgebirge räumte der Winterdienst den Schnee von den Straßen.  - Foto: André März/NEWS5/dpa

    André März/NEWS5/dpa

  • In Stuttgart startete der Tag frostig. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa

    Bernd Weißbrod/dpa

Auf dem Kahlen Asten im Sauerland wurden die ersten Tannen mit Schnee bedeckt.  - Foto: Federico Gambarini/dpaIm Allgäu kam es am Anfang der Woche zu Schneefällen. - Foto: Peter Kneffel/dpaIm Erzgebirge räumte der Winterdienst den Schnee von den Straßen.  - Foto: André März/NEWS5/dpaIn Stuttgart startete der Tag frostig. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Polare Kaltluft und mitunter auch Schnee: Angesichts des aktuellen Wetters spricht der Deutsche Wetterdienst von einer «frühwinterlichen Phase im Spätherbst». 

Mit den Temperaturen gehe es in den kommenden Tagen schrittweise nach unten. «Werden heute noch lokal und in der Spitze bis zu 8 Grad erreicht, sind es morgen nur noch 7, am Donnerstag dann 6 und am Freitag 5 Grad», sagte DWD-Meteorologe Martin Jonas. «Im großen Rest des Landes ist es kühler, in der zweiten Wochenhälfte gibt es dann im Süden die ersten Tage mit Dauerfrost.» 

Und wo kann mit Schnee gerechnet werden? 

Teils kräftigere Schneefälle seien am Mittwoch teilweise in einem Streifen vom Emsland bis ins südliche Schleswig-Holstein möglich. Einige Zentimeter Nassschnee könnten sich dort durchaus akkumulieren, sagt Jonas. Und auch im Zuge einer Front, die vom Nordwesten in die Mitte ziehe und am Donnerstagmorgen die Alpen erreiche, wird laut DWD in höheren und mittleren Lagen Schnee erwartet. «Eventuell schaffen es die Flocken an der einen oder anderen Stelle auch bis in die tiefsten Lagen.» 

Aber was bleibt dauerhaft vom Schnee? Gegen ihn würden vor allem die positiven Tagestemperaturen und der Bodenwärmestrom anarbeiten, sagt der Meteorologe. «Und dann dürften zum Wochenende hin wohl nur im Schwarzwald und den Alpen Mengen über 10 Zentimeter liegen, an den Alpen können es dafür aber durchaus um 20 Zentimeter sein.»

Die Prognosen im Einzelnen

In der Nacht zum Mittwoch fallen die Temperaturen auf bis zu minus sieben Grad. Örtlich kann es Glätte geben. Am Mittwoch gibt es im Südosten und Süden noch einige Auflockerungen, und es bleibt meist trocken. Im Rest des Landes fällt immer wieder Regen oder Schauer. Im Norden fällt gebietsweise und im Bergland oberhalb von 300 bis 600 Meter Schnee. Die Höchstwerte erreichen 1 bis 7 Grad. 

Am Donnerstag zeigt sich der Himmel mit vielen Wolken, und an den Küsten sowie von den Alpen bis an Oder und Neiße fällt zeitweise Regen oder Schneeregen, im Bergland wird durchweg Schnee erwartet. Im Westen und der Mitte sind im Tagesverlauf zunehmend längere trockene Phasen und kurze Aufheiterungen vorhergesagt. Die Höchsttemperaturen liegen bei minus 1 bis plus 4 Grad. 

Im Freitag bleibt es im Süden teils stark bewölkt. Im Nordosten, später auch in der Mitte kommt es zu größeren Auflockerungen. Dabei werden nur noch an den Küsten Schauer und an den Alpen etwas Schnee erwartet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Glätte und Schnee - Frühwinter im Spätherbst. Für Autofahrer ist Vorsicht geboten. Mitte November und schon winterliche Zustände in Deutschland: Dieses Jahr geht es schnell - in Teilen Deutschlands schneit es auch in den kommenden Tagen munter. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 13:30) weiterlesen...

Glätte und Schnee in Mittelgebirgen zum Wochenstart. In diesen Regionen hat es zu Beginn der Woche geschneit. In einigen Orten sind Bäume und Dächer mit Schnee bedeckt, teilweise kommt schon der Winterdienst zum Einsatz. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 05:31) weiterlesen...

Schneefall in Mittelgebirgen und Alpen. In manchen Regionen kommen sogar schon Schneeschieber zum Einsatz. Temperaturen um den Gefrierpunkt lassen erste Flocken fallen. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 04:50) weiterlesen...

Nasskaltes Novemberwetter - Schnee auf den Bergen Höchste Zeit für Winterreifen: Die Temperaturen sinken, die Straßen können glatt werden. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 11:31) weiterlesen...

Mancherorts wird's weiß - Temperaturen sinken. Vereinzelt fällt schon etwas Schnee. Zum Start in die neue Woche wird es in Deutschland kühler. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 05:52) weiterlesen...

Nasskaltes Wetter zum Wochenstart und Schnee in den Alpen. Nur im Allgäu muss bereits mit zunehmend winterlichen Straßenverhältnissen gerechnet werden. Endlich etwas Schnee! Aber die nassen Flocken bleiben nicht liegen, kündigte der Wetterdienst an. (Unterhaltung, 16.11.2025 - 12:43) weiterlesen...