Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Nach dem Messerangriff auf Herdeckes designierte Bürgermeisterin ermittelt die Mordkommission weiter.

09.10.2025 - 04:00:38

Angriff auf Bürgermeisterin: Ermittlungen werden fortgesetzt. Die 17-jährige Tochter ist tatverdächtig.

Zwei Tage nach dem Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin der Ruhrgebietsstadt Herdecke, Iris Stalzer (SPD), dauern die Ermittlungen an. Als Hauptverdächtige gilt laut Polizei und Staatsanwaltschaft die 17-jährige Tochter der Kommunalpolitikerin. Die Juristin hatte die Jugendliche selbst als Angreiferin belastet, hatten die Ermittler in Hagen mitgeteilt.

Oberstaatsanwalt Bernd Haldorn hatte angekündigt, dass er gegen die Tochter keinen Haftbefehl beantragen werde. Er werte die Tat als gefährliche Körperverletzung. Die Tochter habe nach dem Angriff selbst den Notruf gewählt und die Rettungskräfte alarmiert. Man könne niemanden eines versuchten Tötungsdeliktes beschuldigen, wenn dieser die Tat abgebrochen und einen Rettungsversuch unternommen habe.

Kommunalpolitikerin außer Lebensgefahr

Der Zustand der Verletzten sei nach aktuellen Erkenntnissen besser als zunächst angenommen. Sie sei inzwischen außer Lebensgefahr, hieß es am Mittwochnachmittag. Die Motivlage ist den Ermittlern zufolge unklar. Es habe aber familiäre Streitigkeiten gegeben. Die beiden Adoptivkinder der Kommunalpolitikerin waren noch am Tattag vorläufig festgenommen worden. 

Inwieweit der Junge nur Zeuge der Tat war oder Beihilfe geleistet habe, müsse noch ermittelt werden, sagte der Oberstaatsanwalt. Beide Kinder sollten dem Jugendamt übergeben werden.

Die Ermittler hatten den Tatort in einem Kellerraum entdeckt. Danach habe sich die Verletzte offenbar noch ins Erdgeschoss geschleppt, wo die Einsatzkräfte sie in einem Sessel sitzend und nicht mehr ansprechbar vorgefunden hätten. Auf einen politischen Hintergrund deute derzeit nichts hin. Als Tatwaffen waren zwei Messer sichergestellt worden.

Fall erschüttert quer durch alle politischen Lager

Die Nachricht vom Angriff auf die erst vor wenigen Tagen in einer Stichwahl zur Bürgermeisterin der 22.500-Einwohner-Stadt gewählten SPD-Politikerin hatte quer durch alle politischen Lager Bestürzung ausgelöst: Vom Bundeskanzler bis zum SPD-Generalsekretär taten Politiker umgehend ihre Anteilnahme kund.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BGH: Ärzte haften nicht für etwaige Corona-Impfschäden. Er verklagt seine Ärztin auf Schmerzensgeld. Aber müsste die überhaupt haften? Nein, sagt der BGH. Vor fast vier Jahren wird einem Mann nach einer Corona-Impfung eine Herzerkrankung diagnostiziert. (Politik, 09.10.2025 - 15:33) weiterlesen...

Toter bei Unfall auf A59 - Brennende Fahrzeuge und Sperrung. Ein Wohnwagen und ein Auto gehen in Flammen auf - in einem «riesigen Feuerball». Vier Fahrzeuge krachen ineinander. (Unterhaltung, 09.10.2025 - 13:47) weiterlesen...

Warum viele in ihrer Wohlfühl- und Meinungsblase bleiben. Die Reaktion darauf: Abschottung und Rückzug ins Private. Kann das gutgehen? Stephan Grünewalds neues Buch «Wir Krisenakrobaten» gibt Antworten. Selten wirkte die Außenwelt so bedrohlich wie derzeit. (Unterhaltung, 09.10.2025 - 06:17) weiterlesen...

Seelische Gesundheit: Wie geht es Kindern und Jugendlichen?. Welche Hürden gibt es in Zeiten, in denen sozialen Aktivitäten oft ins Netz verlagert und Pandemie-Folgen noch spürbar sind? Was braucht es für eine gesunde Kinderseele, was sind Risiken? (Wissenschaft, 09.10.2025 - 06:00) weiterlesen...

Grimme-Preisträger lehnen Preis ab - «offene Debatte». Hintergrund ist der Streit um die zurückgenommene Ehrung einer jungen Nahost-Aktivistin. Grimme verspricht eine offene Debatte. Eklat beim Grimme Online Award: Zwei Preisträger lehnen den Preis ab. (Unterhaltung, 08.10.2025 - 22:52) weiterlesen...

Eklat bei Grimme: Online-Preisträger lehnen Preis ab. Hintergrund ist der Streit um die zurückgenommene Ehrung einer jungen Nahost-Aktivistin. Grimme verspricht eine offene Debatte. Eklat beim Grimme Online Award: Zwei Preisträger lehnen den Preis ab. (Unterhaltung, 08.10.2025 - 22:26) weiterlesen...