München - Die Versicherungsgruppe die Bayerische begleitet die neu gegründete Erwin Flieger Stiftung als ideeller und organisatorischer Partner.
28.08.2025 - 10:31:42Erwin Flieger Stiftung: Die Bayerische engagiert sich langfristig und setzt erstes Schulprojekt in Tansania um. Die gemeinnützige Stiftung fördert Bildung, Forschung und Jugendhilfe, national wie international. Die Bayerische hat sich dazu entschieden, eine jährliche Unterstützung in Höhe von zwei Prozent des Konzernjahresüberschusses, mindestens jedoch 50.000 Euro, bereit zu stellen. Das erste geförderte Projekt entsteht aktuell in Isele, Tansania: Gemeinsam mit der Stiftung FLY & HELP wird dort eine neue Schule für rund 100 Kinder gebaut.
Was bleibt, ist nicht, was man besitzt, sondern was man möglich macht. Dieses Leitmotiv prägt das Lebenswerk von Erwin Flieger, langjähriger Vorstandsvorsitzender und späterer Aufsichtsratsvorsitzender der Bayerischen. Mit der Gründung der Erwin Flieger Stiftung setzt der Versicherungsexperte ein dauerhaftes Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung. Getragen von der Überzeugung, dass Bildung der wirkungsvollste Hebel für eine gerechtere Zukunft ist.
Struktur mit Substanz: Vier zentrale Förderbereiche
Die Bayerische begleitet die Stiftung von Beginn an, unterstützt sie ideell wie organisatorisch und mit einer festen jährlichen finanziellen Förderung. Durch die Förderung der Bayerischen werden alle eingehenden Spenden an die Erwin Flieger Stiftung in voller Höhe an die jeweiligen Förderprojekte weitergeleitet. Ohne Abzug von Verwaltungs-, Werbungs- oder Organisationskosten. Darüber hinaus bringen sich die drei Vorstände der Bayerischen, Dr. Herbert Schneidemann, Martin Gräfer und Thomas Heigl, neben Stifter Erwin Flieger aktiv im Stiftungsrat ein und gestalten die inhaltliche Ausrichtung mit.
"Erwin Flieger hat unser Unternehmen über Jahrzehnte mit Integrität, Mut und Weitblick geprägt. Dass er nun mit einer Stiftung die Idee der Vorsorge in den gesellschaftlichen Raum hineinträgt, ist für uns sehr besonders und zeigt seine außergewöhnliche Haltung und Menschlichkeit", sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen.
Die Stiftung wurde 2024 unter dem Dach der Deutschen Stiftungsagentur gegründet. Als unselbstständige, gemeinnützige Stiftung verfolgt sie vier zentrale Ziele: die Förderung von Bildung und Erziehung, die Unterstützung von Wissenschaft und Forschung, die Stärkung der Jugendhilfe sowie die Förderung des bürgerlichen Engagements zugunsten mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Insbesondere dort, wo Menschen in akuter Not sind. Die Stiftung fördert ausschließlich gemeinnützige, transparente Projekte mit messbarer Wirkung.
Das Ziel, der Gesellschaft dauerhaft etwas zurückzugeben
Wie diese Wirkung konkret aussieht, zeigt das erste realisierte Vorhaben: In Isele, Tansania, entsteht eine neue Schule mit zwei Klassenräumen, ausgestattet mit Mobiliar, Lehrmaterialien und einem Spielplatz. 40.000 Euro stellt die Stiftung dafür zur Verfügung, in Kooperation mit der international renommierten Organisation FLY & HELP. Die von Unternehmer und Medienmacher Reiner Meutsch gegründete Stiftung hat seit 2010 über 950 Schulprojekte in mehr als 50 Ländern realisiert und genießt hohe Anerkennung für ihre schlanken Strukturen und transparente Mittelverwendung.
"Ich hatte das Glück, in einem stabilen Land mit Zugang zu Bildung aufzuwachsen. Dieses Glück möchte ich weitergeben. An Kinder, die sonst keine Perspektive hätten", sagt Erwin Flieger. Sein Anspruch: Bildung soll nicht vom Zufall abhängen, sondern verlässlich gefördert werden. Deshalb wird sich die Stiftung nicht auf symbolische Einzelprojekte beschränken, sondern dauerhaft gesellschaftlichen Mehrwert stiften. In Entwicklungsländern, aber auch in Deutschland, etwa durch Ausbildungsförderung, Stipendien oder Jugendprojekte.
Partnerschaftlich, wirkungsorientiert, zukunftsgewandt
Reiner Meutsch, Gründer von FLY & HELP, ergänzt: "Wir bauen nicht nur Schulen, wir bauen Zukunft. Auch nach vielen Jahren und Projekten sind wir über jede Unterstützung sehr dankbar. Der Schulbau in Isele zeigt, was möglich wird, wenn Verantwortung und Tatkraft zusammenkommen."
Weitere Fördervorhaben der Erwin Flieger Stiftung sind bereits in Planung. Immer im Fokus: Projekte, die jungen Menschen echte Chancen eröffnen. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Status. Mehr Informationen unter:
https://www.diebayerische.de/nachhaltigkeit/gesellschaft-und-soziales/
Über die Bayerische
Die Versicherungsgruppe die Bayerische wurde 1858 gegründet und besteht aus den Gesellschaften BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung a.G. (Konzernmutter), BL die Bayerische Lebensversicherung AG und der Kompositgesellschaft BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG sowie der BBV Holding AG. Die gesamten Beitragseinnahmen der Gruppe betragen über 978 Millionen Euro. Die Gruppe steigert ihr Eigenkapital kontinuierlich. Es werden zudem Kapitalanlagen von über 4,1 Milliarden Euro verwaltet. Mehr als 12.000 persönliche Berater stehen, den rund 1,1 Millionen Kunden der Bayerischen bundesweit zur Verfügung. Die Ratingagentur Assekurata hat im aktuellen Bonitätsrating der Konzernmuttergesellschaft die Qualitätsnote A ("sehr gut") bestätigt und bescheinigt dem Unternehmen eine weit über dem Branchendurchschnitt liegende Finanzstärke. Die Töchter BA Bayerische Allgemeine AG und BL Bayerische Lebensversicherung AG werden im Bonitätsrating ebenfalls mit A bewertet. Im Nachhaltigkeitsrating der Agentur wurde die Versicherungsgruppe mit AA ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
Felicitas Eckert, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,
Telefon (089) 6787-8257,
E-Mail: presse@diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de
Original-Content von: die Bayerische übermittelt durch news aktuell