Erneuerbare Energien, Verbraucher

München - Das Energiesystem entlasten und ohne Komforteinbußen im Alltag bis zu 990 Euro in einem Jahr sparen? Das ermöglicht E.ON Kundinnen und Kunden, die über Energielösungen wie beispielsweise ein E-Auto mit Wallbox, Wärmepumpe oder eine Solaranlage mit Heimspeicher verfügen.

18.11.2025 - 10:00:18

Mit intelligenter Steuerung von Solaranlage, Speicher &. Co. jedes Jahr fast 1.000 Euro sparen. Der modulare Service E.ON Home Comfort kombiniert einen E.ON Stromtarif[2] mit dem E.ON Home Energiemanager, um Stromflüsse im Haushalt zu optimieren und sogenannte Flexibilitäten zu nutzen. Darunter versteht man das gezielte Verschieben von Energieverbräuchen, etwa das Laden des E-Autos bei geringer Stromnachfrage oder den gezielten Einsatz des Batteriespeichers. "Das bringt spürbare finanzielle Vorteile für Kundinnen und Kunden - ohne dass sie ihren Alltag verändern müssen. Sie beziehen ihren Strom weiterhin verlässlich zu festen Kilowattstundenpreisen, während die Optimierung ihrer Energielösungen automatisch im Hintergrund erfolgt. Unser neues Angebot macht es damit einer breiten Kundengruppe besonders leicht, mit ihren Flexibilitäten Geld zu sparen. Als erstes Angebot dieser Art in Deutschland wird es zudem helfen, bislang ungenutzte Flex-Potenziale im Sinne der Energiewende zu nutzen", erklärt Martin Endress, Chief Commercial Officer (CCO) in der Geschäftsführung von E.ON Deutschland.

Add-on statt gesonderter Tarif

E.ON Home Comfort ist bewusst kein gesonderter Energietarif, sondern ein modular aufgebauter Service, der einen E.ON Stromtarif ergänzt. Mit dem E.ON Home Energiemanager werden die kompatible Wallbox, Wärmepumpe oder Photovoltaikanlage mit Speicher intelligent miteinander verknüpft. Auf diese Weise ist das System in der Lage, Energieflüsse im Haushalt zu analysieren, Optimierungspotenziale zu erkennen und automatisch entsprechend darauf zu reagieren. Die Nutzung von Strom erfolgt somit flexibel und bevorzugt dann, wenn es für das Energiesystem vorteilhaft ist. Beispielsweise wird das E-Auto nachts geladen, die Wärmepumpe läuft bevorzugt bei geringerer Auslastung des Energiesystems, und zwar ohne dass die Raumtemperatur sinkt, und Solarstrom wird zur optimalen Zeit gespeichert. Über die E.ON Home App behalten Kundinnen und Kunden von E.ON Home Comfort jederzeit den Überblick und können ihre heimischen Energieflüsse auf Wunsch auch selbst steuern.

Flexibilität zahlt sich aus: Mit E.ON Home Comfort bis zu 990 Euro jährlich sparen[1]

Bis zu 990 Euro lassen sich im Vier-Personen-Haushalt und bis zu 970 Euro im Drei-Personen-Haushalt mit E.ON Home Comfort sparen - durch Boni für Energielösungen, Solarstrom-Eigenverbrauchsoptimierung und reduzierte Netzentgelte: Für jede kompatible Energielösung, die mit dem E.ON Home Energiemanager verknüpft ist und verbrauchsoptimiert wird, gibt es entsprechende Boni mit E.ON Home Comfort.[3] Die gesammelten Boni werden in der Jahresrechnung mit den Stromkosten verrechnet. Ist im Haushalt eine Solaranlage vorhanden, maximiert E.ON Home Comfort den Eigenverbrauch von Solarstrom, sodass möglichst wenig Energie aus dem Netz bezogen werden muss. Auf diese Weise entsteht ein Einsparpotenzial von bis zu 380 Euro jährlich im Vier-Personen-Haushalt bzw. bis zu 360 Euro im Drei-Personen-Haushalt1. Zusätzlich genutzt werden kann eine pauschale Reduktion der Netzentgelte von weiteren bis zu 190 Euro pro Jahr, wenn die Energielösungen gemäß §14a EnWG angeschlossen und damit für den Netzbetreiber steuerbar sind. Kundinnen und Kunden, die sich beim Abschluss von E.ON Home Comfort zudem für einen passenden neuen E.ON Stromtarif entscheiden, können zusätzlich zu den genannten Boni auch noch von einem einmaligen Neukundenbonus profitieren.

Modularer Aufbau: Individuell plan- und jederzeit erweiterbar

Der Service passt sich dabei flexibel an die Bedürfnisse des Haushalts an. Neue, passende Energielösungen können im Laufe der Zeit auf Wunsch ergänzt werden - und mit jeder Erweiterung steigen auch die Boni.[4] Im Gegensatz zu dynamischen Tarifen, deren Arbeitspreis pro Kilowattstunde unmittelbar an die aktuelle Entwicklung an der Strombörse gekoppelt ist, können Kundinnen und Kunden bei E.ON Home Comfort einen Tarif mit verlässlichen Kilowattstundenpreisen nutzen und sind so nicht direkt den Schwankungen der Strombörse ausgesetzt. Der Verbrauch wird zu den vertraglich vereinbarten Konditionen des E.ON Stromtarifes mit festem Grund- und Arbeitspreis abgerechnet.

E.ON Home Comfort ist jetzt deutschlandweit verfügbar. Weiterführende Informationen und Wissenswertes finden Interessierte online unter: https://www.eon.de/de/pk/service/eon-home.html

Pressekontakt:

E.ON Energie Deutschland GmbH
Arnulfstraße 203
80634 München
www.eon.de

Pressekontakt:
Christian Bretschneider
christian.bretschneider@eon.com
T: +49 89 12541337

Original-Content von: E.ON Energie Deutschland GmbH übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5e0169

@ presseportal.de