Deutschland, Großbritannien

Mit seinem Besuch in Berlin ist Prinz Edward bereits der zweite britische Royal, der in diesem Jahr nach Deutschland reist.

22.05.2023 - 16:56:49

Prinz Edward besucht Schule in Berlin. Ende März war König Charles III. mit seiner Frau Camilla zum Staatsbesuch gekommen.

  • Prinz Edward beim Besuch der Schule am Schillerpark in Berlin-Wedding. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

    Bernd von Jutrczenka/dpa

  • Prinz Edward im Gespräch mit Schülern der Schule am Schillerpark in Berlin-Wedding. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

    Bernd von Jutrczenka/dpa

Prinz Edward beim Besuch der Schule am Schillerpark in Berlin-Wedding. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpaPrinz Edward im Gespräch mit Schülern der Schule am Schillerpark in Berlin-Wedding. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Der britische Prinz Edward hat in Berlin eine Schule besucht und einen Waffelstand inspiziert. Der jüngste Bruder von König Charles III. tauschte sich am Montag mit Schülern über das internationale Jugendprogramm «Duke of Edinburgh's International Award» aus. Das Programm unter der Schirmherrschaft des 59-Jährigen wurde in den 1950er Jahren von seinem Vater Prinz Philip gegründet.

Bei dem «Duke Award» sollen Jugendliche und junge Erwachsene dazu motiviert werden, Verantwortung zu übernehmen und sich ehrenamtlich zu engagieren. In Deutschland nehmen nach Angaben des deutschen Sitzes des Programms jährlich mehr als 3000 Jugendliche am «Duke Award» teil. Die Schule am Schillerpark in Berlin-Wedding bietet eine Programm-Teilnahme seit 2017 an, wie der Schulleiter Ronald Fischer am Montag sagte. «Das Programm ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Schule geworden.»

In Anwesenheit von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und der Berliner Senatorin für Bildung Katharina Günther-Wünsch (CDU) präsentierten die Jugendlichen dem Duke of Edinburgh unter anderem einen Waffelstand, der im Rahmen des Programms entstanden ist. «Hinter unseren Schülern stehen in der Regel keine zahlungskräftigen Elternhäuser», sagte Schulleiter Fischer. Die Einrichtung sei eine Brennpunktschule. 85 Prozent der Schülerinnen und Schüler hätten einen Migrationshintergrund. Mit dem Waffelstand versuchten sich die Schülerinnen und Schüler etwas Geld für eine Exkursion dazu zu verdienen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bayerisches Selbstverständnis: «Heute nichts verloren». Statt über Manuel Neuers Fehler zu sprechen, schauen die Münchner aufs große Ganze. Lieber jetzt als im Frühjahr? Die Serie von 18 Spielen ohne Niederlage endet für den FC Bayern in London. (Sport, 27.11.2025 - 10:41) weiterlesen...

Gebrauchter Bayern-Abend: Neuer-Fehler und erste Niederlage. Ein Münchner Jungstar trifft erneut - doch der Patzer eines Routiniers besiegelt die Pleite. Das Spiel beim englischen Tabellenführer Arsenal ist der nächste Härtetest für den FC Bayern. (Politik, 26.11.2025 - 22:54) weiterlesen...

Große Kluft bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe für diese Unterschiede sein könnten. In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 04:01) weiterlesen...

USA und Ukraine einig über Friedensplan - was sagt Moskau?. Kiew und USA deuten die nächsten Schritte an - in Europa geht es derweil um Sicherheitsgarantien. Die Ukraine stimmt den zentralen Punkten des US-Friedensplans zu. (Ausland, 25.11.2025 - 15:48) weiterlesen...

Erstmals Steinkorallen auf Manganknollen entdeckt. Ihre Besonderheit: Sie lebt nur auf Manganknollen – und ist damit durch geplanten Tiefseebergbau akut bedroht. Forscher entdecken in der Tiefsee eine bislang unbekannte Korallenart. (Wissenschaft, 25.11.2025 - 05:28) weiterlesen...

London: Schärfere Kontrolle der Einreisegenehmigung. Kontrolliert wird aber nur selten - das soll sich bald ändern. Bereits seit April brauchen deutsche Reisende für Ausflüge in das Vereinigte Königreich eine Einreisegenehmigung. (Wirtschaft, 24.11.2025 - 15:33) weiterlesen...