Updateme, Deutschland

Ministerpräsident Markus Söder hatte bereits Änderungen angekündigt, Innenminister Joachim Herrmann wird nun etwas konkreter.

03.10.2025 - 15:48:53

Drohnensichtungen: Bayern will Polizeiaufgabengesetz ändern

Nach den Drohnensichtungen am Münchner Flughafen konkretisiert Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die nächsten Schritte der Landesregierung. «Wir wollen die rechtlichen Möglichkeiten der bayerischen Polizei deutlich erweitern, damit sie sofort und effektiv gegen Drohnen vorgehen kann. Das bedeutet auch, dass die Polizei bei akuter Gefahr Drohnen sofort abschießen darf», sagte der CSU-Minister am Freitagnachmittag.

«Dafür werden wir in Kürze einen Gesetzesentwurf vorlegen, um das bayerische Polizeiaufgabengesetz entsprechend zu ändern.» Die technische Ausrüstung der bayerischen Polizei solle in diesem Bereich kontinuierlich modernisiert und ausgebaut werden. Wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) verwies auch Herrmann darauf, dass bei der Kabinettssitzung am kommenden Dienstag konkrete Schritte beschlossen werden sollen.

Herrmann sprach nach den Drohnensichtungen am Münchner Flughafen am späten Donnerstagabend von einem alarmierenden Zeichen. «Die Bedrohung durch Drohnen ist real und nimmt zu. Unsere kritische Infrastruktur ist zunehmend gefährdet.» Er unterstütze ausdrücklich die Pläne von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für ein gemeinsames Drohnenabwehrzentrum von Bund und Ländern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Dobrindt: Bundeswehr soll bei Drohnen Amtshilfe leisten Innenminister Dobrindt setzt im Kampf gegen die Gefährdung durch Drohnen auf eine europäische Abstimmung - aber auch auf die Bundeswehr. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 16:52) weiterlesen...

Söder stellt Zusammenhang zu früheren Drohnensichtungen her. Ein Politiker sieht bereits Zusammenhänge. Die Ermittlungsbehörden sind dabei, die Hintergründe der Drohnensichtungen über dem Münchner Flughafen zu klären. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 15:09) weiterlesen...

«Guillaume!» - Luxemburg feiert neuen Großherzog. Der Jubel ist groß. Große Gefühle in einem kleinen Land: Die Luxemburger haben nach 25 Jahren einen neuen Großherzog. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 14:49) weiterlesen...

Großherzog Guillaume von Luxemburg als Staatschef vereidigt. Das kleine Land hat nach 25 Jahren einen neuen Großherzog. Beim Thronwechsel ist royale Prominenz dabei. Es ist ein historischer Tag in Luxemburg. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 11:36) weiterlesen...

Promi-Paar Pilawa und Klöckner gemeinsam beim Einheitsfest. Einer der ersten öffentlichkeitswirksamen Auftritte. Politik trifft Unterhaltung: Beim Gottesdienst zur Deutschen Einheit sitzen Julia Klöckner und Jörg Pilawa Seite an Seite neben dem Bundeskanzler. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 11:09) weiterlesen...

Luxemburg hat einen neuen Großherzog. Auch Könige aus Nachbarländern sind angereist. Mit dem Thronwechsel von Henri zu Guillaume erlebt Luxemburg ein seltenes royales Ereignis. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 10:14) weiterlesen...