Fernsehen, Medien

Mainz - Die Zahl von Frauen in ZDF-Führungsfunktionen ist weiter gestiegen und erreicht mit 45,3 Prozent im Jahr 2024 den bisher höchsten Wert.

19.09.2025 - 10:46:08

Zahl der Frauen in ZDF-Führungsfunktionen auf Höchstwert / ZDF-Intendant Himmler: Paritätische Besetzung bleibt das Ziel

"Das Thema Gleichstellung ist im ZDF sichtbarer denn je. Wir kommen unserem Ziel einer paritätischen Besetzung der Führungspositionen immer näher. Aber mit dem bisher erreichten Wert werden wir uns nicht zufriedengeben", sagte ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler vor dem Fernsehrat in Mainz bei der Vorstellung des Berichts der Gleichstellungsbeauftragten Stephanie Keppler.

Insgesamt erreicht die Beschäftigungsquote von Frauen im ZDF 51,1 Prozent.

Stephanie Keppler: Gleichstellung ist entscheidender Faktor

ZDF-Gleichstellungsbeauftragte Stephanie Keppler: "In den vergangenen Jahren hat die Gleichstellungsarbeit im ZDF wichtige Fortschritte erzielt. Dennoch müssen wir die Strukturen weiter betrachten und kontinuierlich verändern: Konzepte wie Shared Leadership vorantreiben, Auswahlverfahren eng begleiten, Entgelttransparenz sicherstellen. So erreichen wir in allen Bereichen echte Gleichstellung. Für das ZDF ist das in seiner Rolle als attraktiver Arbeitgeber und modernes Medienunternehmen ein entscheidender Faktor."

Erster Bericht von Diversity Manager Frank Rusko vor dem Fernsehrat

Seinen ersten Bericht vor dem Fernsehrat stellte Diversity Manager Frank Rusko vor: "Unter dem Leitmotiv 'Das WIR im Blick' wollen wir die Themenfelder Vielfalt, Chancengerechtigkeit, Inklusion, Vereinbarkeit sowie Zugehörigkeit im ZDF fördern. Ein wichtiger Schritt ist die Aufnahme des Diversity Managements in die strategische Unternehmensplanung."

In diesem Jahr wurden bereits einige Projekte umgesetzt. 2025 fanden die ersten "Tage der Vielfalt" im ZDF statt, die den Mitarbeitenden einen niederschwelligen Zugang zu diesem Thema ermöglichten. Seit dem 1. August 2025 ist das ZDF Mitglied der "Charta für Vielfalt". Neu gegründet wurde das Mitarbeitendennetzwerk "Herkunft & Horizonte", um die migrantische Perspektive im ZDF zu stärken. Ebenfalls ins Leben gerufen wurde ein Väternetzwerk. Ein nächster Schritt ist eine Mitarbeitendenbefragung zu den Themen Vielfalt, Vereinbarkeit und Diskriminierungserfahrungen.

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).

Original-Content von: ZDF übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d6649

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Trump stellt Lizenzen von US-Sendern infrage. Nun beschwert sich Trump erneut über kritische Berichterstattung über ihn - und macht Andeutungen zu deren Lizenzen. An der Absetzung der US-Talkshow von Jimmy Kimmel gab es harsche Kritik. (Ausland, 19.09.2025 - 12:12) weiterlesen...

Late-Night-Moderatoren empört: «Wir sind alle Jimmy Kimmel». Bekannte Entertainer hingegen sprechen von Zensur oder Einschüchterung und sehen die Meinungsfreiheit in Gefahr. US-Präsident Donald Trump feiert die Absetzung von Jimmy Kimmels Talkshow. (Ausland, 19.09.2025 - 10:23) weiterlesen...

Tennisstar Sabine Lisicki übernimmt Rolle bei RTL-Serie. Vor dem Dreh hatte sie ein wenig Bammel, was auch am «Mom Brain» der jungen Mutter liegt. Aufschlag ins TV: Sabine Lisicki wird kurzzeitig Teil von «Alles was zählt» - und spielt sich dort selbst. (Unterhaltung, 19.09.2025 - 09:30) weiterlesen...

Wie die Dating-App in die Welt kam: Lily James in «Swiped». Dann gründete sie Bumble, wo Frauen die Kontrolle haben. Ein Film erzählt die Geschichte von Whitney Wolfe Herd. Sie war Mitgründerin von Tinder und verklagte das Unternehmen auf sexuelle Belästigung. (Unterhaltung, 19.09.2025 - 09:24) weiterlesen...

Dieter Bohlen: Vergesse manchmal Textpassagen Keine Lust auf Playback: Dieter Bohlen will bei seiner Arena-Tour live singen – dabei könnte es zu Patzern kommen. (Unterhaltung, 18.09.2025 - 17:58) weiterlesen...

Verlieren die USA in der Trump-Zeit die Meinungsfreiheit?. Angestellte, die nach Posts im Netz ihren Job los sind. Ein Präsident, der das Ende einer Late-Night-Show feiert. (Ausland, 18.09.2025 - 15:16) weiterlesen...