Fernsehen, Medien

Leipzig - Mit „KEY FRAMES 2026“ starten der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) ein neues Förderprogramm für kurze Animationsfilme aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

29.10.2025 - 11:00:08

„KEY FRAMES 2026“: MDR und MDM fördern kurze Animationsfilme aus Mitteldeutschland. Ziel ist es, die starke regionale Animationsszene sichtbar zu machen, kreative Talente zu fördern und Produktionen zu unterstützen, die gesellschaftlich relevante Themen auf künstlerisch anspruchsvolle Weise erzählen. Die ausgewählten Filme sollen bis Juni 2026 für den Einsatz in der ARD Mediathek, im MDR-Fernsehen und auf Social Media entstehen. Die Auftragsvergabe erfolgt ausschließlich an Produzierende aus Mitteldeutschland.

MDR-Intendant Ralf Ludwig: „Die Animationsszene in Mitteldeutschland ist lebendig, mutig und voller Ideen. Mit dem neuen Förderprogramm KEY FRAMES 2026 wollen wir dieses kreative Potenzial sichtbar machen und gezielt Produzentinnen und Produzenten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stärken. Gemeinsam mit der MDM schaffen wir Raum für neue Handschriften und frische Perspektiven. Unser Ziel ist klar: mehr Aufträge, mehr Chancen – und nachhaltige Strahlkraft aus Mitteldeutschland. Wir freuen uns schon jetzt auf die kreativen Ergebnisse, die aus dieser Initiative entstehen werden.“

MDM-Geschäftsführer André Naumann: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem MDR eine weitere gemeinsame Initiative schaffen können, die ein starkes Zeichen für die kreative Vielfalt und künstlerische Exzellenz regionaler Talente und Produktionen setzt. Aufgrund unseres Förderschwerpunktes stehen wir im stetigen Austausch mit der mitteldeutschen Animationsbranche, deren Wunsch nach einem solchen Vorhaben wir nun entgegenkommen können. Mit KEY FRAMES 2026 entsteht eine wunderbare Möglichkeit, diese zu stärken und sichtbarer zu machen. Zugleich erhält der animierte Kurzfilm als eigenständige Kunstform eine neue Plattform. Wir sind gespannt auf eindrückliche und relevante Geschichten #madeinMitteldeutschland, die zeigen, welches kreative Potenzial in der Region steckt.“

Darum geht’s …

Gesucht werden starke, originelle Ideen für kurze Animationsfilme, die bis zum 30. Juni 2026 produziert und – für den Einsatz in der ARD Mediathek, im MDR-Fernsehen sowie auf Social Media – geliefert werden sollen.

Dabei geht es um Ideen, die neue Perspektiven eröffnen: Zukunftsentwürfe, überraschende Alltagsbeobachtungen und visionäre Ansätze – erzählt von kreativen Köpfen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im Mittelpunkt stehen kurze Animationsfilme, gern auch als Animadok oder in anderen innovativen Formen, die gesellschaftliche und politische Themen unserer Zeit aufgreifen und zum Nachdenken anregen.

Die Filme sollen sich mit der Gegenwart und Zukunft in Mitteldeutschland und Deutschland beschäftigen, ein breites, erwachsenes Publikum erreichen und eine klare künstlerische Handschrift tragen.

Die ausgewählten Projekte müssen in kurzer Zeit umgesetzt werden und können über die MDM und den MDR gefördert werden – mit Aussicht auf Ausstrahlung und Weiterverwertung.

Bewerbung und Auswahl

Die Einreichung endet am 25. November 2025, 23.59 Uhr. Danach wählt eine Jury die Projekte aus, die für eine Förderung durch die MDM empfohlen werden. Für diese ausgewählten Projekte müssen die vollständigen Unterlagen bis 12. Dezember 2025 bei der MDM eingereicht werden. Alle Details zum zweiten Schritt erhalten die Vorausgewählten direkt nach der Juryentscheidung.

Produktionsrahmen

Einreichungsunterlagen

Voraussetzungen

Zeitplan

Einreichung

Die Einreichungsunterlagen mit Betreff „KEY FRAMES 2026 – Animationskurzfilm“ bis zum 25. November 2025, 23.59 Uhr bitte schicken an LEITUNG-FSK@mdr.de und maria.dehmelt@mdm-online.de.

KEY FRAMES folgt auf FOKUS

Mit KEY FRAMES 2026 knüpfen MDR und MDM an ihr gemeinsames Förderprogramm FOKUS an, das im Herbst 2024 an den Start ging. Während FOKUS als breit angelegtes Programm den gesamten Filmnachwuchs in Mitteldeutschland stärkt, richtet sich KEY FRAMES gezielt an kurze Animationsformate aus der Region. Beide Förderprogramme verfolgen dasselbe Ziel: kreative Talente aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sichtbar zu machen, Produktionsaufträge in der Region zu halten und die mitteldeutsche Film- und Animationsszene nachhaltig zu stärken.

Weitere Informationen zu FOKUS können gerne hier nachgelesen werden: Mitteldeutschland im FOKUS: MDR und MDM starten gemeinsames Förderprogramm | Presseportal

Medienkontakte:

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kommunikations- und Mediendesk
Telefon: +49 341 300 6455
kommunikation-desk@mdr.de

Mitteldeutsche Medienförderung (MDM)
presse@mdm-online.de
Telefon: +49 341 26987-14/-23/-33

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5dcd51

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Bill Kaulitz macht beim großen Krimi-Dinner der ARD mit Eine überraschende Personalie: Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz wird sich als «Partyplaner» in das geplante Fernseh-Event «Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner» der ARD einschalten. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 12:36) weiterlesen...

Rebecca Mir wechselt zu RTL. Nun steht fest: Rebecca Mir verstärkt ab 2026 das Moderationsteam des RTL-Magazins «Exclusiv» neben Frauke Ludowig. Erst kürzlich kündigte sie ihren Abschied von der ProSieben-Sendung «taff» an. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 10:49) weiterlesen...

Bombiger Start für Atomraketen-Thriller Ein drohender Atomschlag, nur noch wenige Minuten zum Handeln: Kathryn Bigelow hat einen Thriller über die Zerbrechlichkeit der Weltordnung gedreht - und Millionen weltweit streamen das sofort. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 00:07) weiterlesen...

Florian Silbereisen wird Talkmaster – bei Show für Andy Borg. Welche Geheimnisse der Schlagerstar preisgibt, dürfte auch eingefleischte Fans überraschen. Silbereisen in neuer Rolle: Zum ersten Mal ist er Talkshow-Gastgeber – und das für Kollege Andy Borg. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 13:43) weiterlesen...

Helene Fischer tritt überraschend in TV-Show auf. Doch nun macht sie eine Ausnahme - mit neuen Liedern. Im Sommer kündigte Helene Fischer an, dieses Jahr möglichst viel Zeit mit ihrer Familie verbringen zu wollen. (Unterhaltung, 27.10.2025 - 19:17) weiterlesen...

Schonungslose Doku über Haftbefehl - «Ich war schon tot». «Babo - Die Haftbefehl-Story» zeigt Abgründe und viel Persönliches über den Offenbacher - weg von Rapper-Klischees. Von der Straße ins Rampenlicht und in den Drogensumpf. (Unterhaltung, 27.10.2025 - 11:30) weiterlesen...