Krieg, Gaza

Khan Younis - Immer mehr Kinder in Gaza sind völlig auf sich alleine gestellt - inmitten von Krieg, Vertreibung und extremer Lebensmittelknappheit.

08.05.2025 - 04:30:00

Krieg in Gaza: Zehntausende Kinder völlig auf sich allein gestellt / Laut SOS-Kinderdörfer haben zahlreiche Kinder ihre Eltern verloren und kämpfen ums Überleben. Das geben die SOS-Kinderdörfer bekannt. Laut Zahlen des palästinensischen Gesundheitsministeriums haben bereits über 39.000 Kinder mindestens ein Elternteil verloren, etwa 17.000 dieser Kinder haben sowohl keine Mutter als auch keinen Vater mehr. "Dazu kommen Tausende weiterer Kinder, die im Chaos des Krieges von ihren Familien getrennt wurden und ebenfalls Tag für Tag für ihr Überleben sorgen müssen", sagt eine Mitarbeiterin der SOS-Kinderdörfer*. Dies werde immer schwieriger.

"Es geht für die Kinder jeden Tag um Leben und Tod."

Seit Wochen werden keine Hilfslieferungen mehr ins Land gelassen und den Menschen in ganz Gaza gehen Lebensmittel sowie Medikamente aus. "Die Kinder stehen täglich in langen Schlangen, um etwas zu essen zu bekommen, sie sind damit beschäftigt, sauberes Wasser aufzutreiben, und auch die Angriffe gehen weiter. Es geht jeden Tag um Leben und Tod, die psychische Belastung der Kinder ist immens", so die Mitarbeiterin.

Auch Kinder, die noch mit ihren Familien zusammen sind, tragen eine große Last:

Lebensmittel im Lager der SOS-Kinderdörfer reichen nur noch für zwei Wochen

"Je länger der Konflikt andauert, desto tiefer und irreversibler sind die Auswirkungen auf das Wohlergehen der Kinder", sagt die Mitarbeiterin der SOS-Kinderdörfer. Die Hilfsorganisation ist unter schwierigsten Bedingungen weiter in Gaza tätig, unterstützt Familien psychologisch und betreut in einem Lager in Khan Younis Kinder, die die elterliche Fürsorge verloren haben. Auch hier würden die Belastungen und der emotionale Druck immer größer. Lebensmittelvorräte gehen zur Neige. Nach Schätzungen der Mitarbeiterin reichen sie noch für zwei Wochen. Die Mitarbeiterin sagt: "Wir versuchen alles, um die Kinder zu schützen und zu stärken, aber das ist nur begrenzt möglich. Wir brauchen eine sofortige Öffnung für humanitäre Lieferungen und einen Waffenstillstand! Es geht um das Leben der Kinder."

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Boris Breyer
Pressesprecher SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 0160 - 984 723 45
E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de

Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5bfd4a

@ presseportal.de