Künstliche Intelligenz, Kriminalität

Judith Rakers wurde Opfer von Love Scams

24.10.2025 - 10:40:59

Judith Rakers wurde Opfer von Love Scams. Baden-Baden - Moderatorin spricht mit Matze Hielscher über die gefährlichen Seiten von Künstlicher Intelligenz / neue Folge "Baborie & Rakers - Was war losgewesen" ab heute in der ARD Audiothek

Judith Rakers: "Ich bekomme Liebesbriefe von Männern, die glauben, sie seien mit mir in einer Beziehung"

Moderatorin Judith Rakers wurde Opfer von so genannten "Love Scams" - dies schildert sie in der neuen Folge des Podcast "Baborie & Rakers": "Ich bekomme Liebesbriefe von Männern, die glauben, sie seien mit mir in einer Beziehung - weil Betrüger sich online als ich ausgeben. [...] Irgendwann geht's dann um Geld oder Amazon-Gutscheine - und man fragt sich: Warum merken die das nicht?" Ein Mann glaubte sogar, er habe "eine halbe Stunde Sex auf Telegram" mit ihr gehabt. Das war "genau dieser übergriffige Moment, dass du weißt, es wird nicht nur dein Name benutzt für diese Betrugsversuche und irgendwie deine Identität, sondern da wird es auch richtig explizit sexuell", schildert Rakers im Podcast. Unter "Love Scams" versteht man generell Betrugsversuche, bei denen Kriminelle eine andere Identität nutzen, um Personen emotional zu manipulieren und um Geld zu bringen.

Matze Hielscher: KI erzeugt verzerrte Vorstellung von Nähe

In der neuen Folge "Baborie & Rakers" sprechen Judith Rakers und Matze Hielscher, der Ariana Baborie vertritt, über die gefährlichen Seiten künstlicher Intelligenz. Es geht um Diebstahl und Drogen, aber insbesondere um das Thema Sexualität im Zusammenhang mit KI. Hielscher erklärt, er habe Sorge, dass es bald möglich sein werde, sich mit wenigen Eingaben täuschend echte Pornos mit realen Personen zu erzeugen. Für ihn ist das eine erschreckende Entwicklung - vor allem im Hinblick auf junge Menschen, Einsamkeit und verzerrte Vorstellungen von Nähe. Dies betreffe aber nicht nur Prominente - durch KI-generierte Bilder und Videos können bald auch Menschen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen, Opfer solcher Manipulationen werden.

"Baborie & Rakers - Was war losgewesen"

Persönliche Anekdoten, kuriose Schlagzeilen, virale Fundstücke und die eine oder andere private Glanzleistung - bei "Baborie & Rakers" fragen sich Judith Rakers und Ariana Baborie, was eigentlich so los gewesen ist bei ihnen selbst, in der Welt ganz allgemein und in diesem merkwürdigen Internet. Einmal pro Woche besprechen die beiden aktuelle Themen - mal tiefgründig, meistens heiter, immer ehrlich. Jeden Freitag erscheint eine neue Folge in der ARD Audiothek.

Zitate frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle "ARD Audiothek" bzw. Nennung des ARD Podcasts "Baborie & Rakers".

Weitere Informationen unter swr.li/barborieundrakers

Fotos über ARD-Foto.de

Pressekontakt:

Corinna Scheer, Tel. 07221 929 22986, corinna.scheer@SWR.de

Original-Content von: ARD Audiothek übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5dc188

@ presseportal.de