Coworking, Schincklerhaus

Industrious at BEAM: Coworking-Unternehmen aus den USA eröffnet Premium-Standort im Berliner Schicklerhaus

28.10.2025 - 10:41:00

Das amerikanische Coworking-Unternehmen Industrious setzt seine Expansion in Europa fort und feiert am 16. Oktober 2025 die offizielle Eröffnung seines Premium-Standorts: Industrious at BEAM im Schicklerhaus in Berlin-Kreuzberg. Nach einer erfolgreichen Soft-Opening-Phase bringt Industrious mit seinem einzigartigen, Hospitality-orientierten Workspace-Konzept frischen Wind in die deutsche Coworking-Landschaft.

Das Schicklerhaus, ein Gebäude mit reicher Geschichte, befindet sich in der Schicklerstraße 5 im Herzen Berlins. Ursprünglich in den 1920er Jahren erbaut, war es ein Symbol für die aufstrebende Wirtschaftskraft der Stadt in der Weimarer Republik. Besonders bemerkenswert ist die Verbindung des Gebäudes zu Albert Einstein. Während der 1920er Jahre nutzte Einstein das Schicklerhaus für Vorträge und Treffen mit anderen Wissenschaftlern. Es war ein zentraler Ort für intellektuellen Austausch und wissenschaftliche Diskussionen in einer Zeit, in der Berlin als eines der führenden Zentren für Wissenschaft und Kultur galt. Diese historische Bedeutung verleiht dem Schicklerhaus eine besondere Symbolkraft, die es zu einem idealen Standort für moderne Innovation und Zusammenarbeit macht. Heute verbindet das Schicklerhaus historische Architektur mit zeitgemäßem Design und bietet eine perfekte Kulisse für die modernen Arbeitsräume von Industrious. Auf zwei Etagen und insgesamt 3.000 Quadratmetern finden sich hier flexible Arbeitsmöglichkeiten für Solopreneure, Start-ups und Unternehmen mit Teams von bis zu 80 Personen. Die Räumlichkeiten zeichnen sich durch ein hochwertiges, modernes Interieur aus, das sowohl Ästhetik als auch Produktivität fördert. Ein besonderes Highlight ist die 600 Quadratmeter große Dachterrasse, die den Mitgliedern und anderen Mietern zur Verfügung steht. Zudem wird ein öffentlich zugängliches Café als sozialer Treffpunkt dienen, das Kaffeespezialitäten, frische Snacks und eine einladende Atmosphäre bietet.

„Ein perfekter Standort“ – Ein Interview mit Yvan Maillard, Head of Europe

Wir hatten die Gelegenheit, mit Yvan Maillard, dem Head of Industrious EU, über die Eröffnung des BEAM Schicklerhaus und die Expansionspläne des Unternehmens zu sprechen.

Herr Maillard, warum haben Sie sich für Berlin und speziell für das BEAM Schicklerhaus als Premium-Standort in Deutschland entschieden?

„Berlin ist unser Tor nach Deutschland – es ist ein herausfordernder, aber strategisch wichtiger Markt, und wir glauben, dass es der beste Ausgangspunkt ist, bevor wir uns im ganzen Land weiter ausbreiten. Wir haben uns für das BEAM entschieden, weil es perfekt verkörpert, wofür wir stehen: eine erstklassige Lage in Mitte, die Talente und Kunden anzieht, ein historisches Wahrzeichen, das Tradition mit Innovation verbindet, und ein zukunftssicheres Gebäude mit modularen Etagen, hervorragenden ESG-Standards und intelligenter Infrastruktur. Dazu kommen eine Dachterrasse, ein Café und großartige Tageslichtverhältnisse – ein Arbeitsplatz, der Menschen inspiriert, hereinzukommen, zu bleiben und zu wachsen.“

Was unterscheidet Industrious von anderen Coworking-Anbietern?

„Was uns auszeichnet, ist unsere Fähigkeit, konsequent großartige Arbeitstage zu schaffen. Im Laufe der Jahre haben wir tiefgreifende Expertise aufgebaut, indem wir Daten genutzt und jeden Berührungspunkt des Arbeitsplatz-Erlebnisses perfektioniert haben. Das bedeutet, dass sich jede Person, die durch unsere Türen kommt, willkommen, wertgeschätzt und inspiriert fühlt – und gleichzeitig erhalten Unternehmen einen flexiblen, kosteneffizienten Arbeitsplatz, der ihnen hilft, Top-Talente zu gewinnen und zu halten.“

Welche Rolle spielt die Gemeinschaft bei Industrious?

„Gemeinschaft ist ein zentraler Bestandteil unseres Konzepts. Das Café im BEAM wird nicht nur unseren Mitgliedern, sondern auch der Öffentlichkeit offenstehen und als sozialer Knotenpunkt dienen. Darüber hinaus arbeiten wir mit lokalen Unternehmen aus den Bereichen Gastgewerbe und Wellness zusammen, um unseren Mitgliedern exklusive Angebote wie gesundes Essen und Fitnesseinrichtungen zu bieten.“

Wie sehen die weiteren Expansionspläne von Industrious in Deutschland aus?

„Berlin ist nur der Anfang. Wir planen, in den kommenden Jahren weitere Standorte in Deutschland zu eröffnen, um unser Konzept in anderen Städten zu etablieren. Unser Ziel ist es, die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, nachhaltig zu verändern.“

Ein Blick in die Zukunft

Die Eröffnung des Industrious BEAM Schicklerhaus ist Teil einer umfassenden europäischen Expansionsstrategie des Unternehmens. Neben Berlin hat Industrious kürzlich neue Standorte in Amsterdam und London eröffnet. Insgesamt erweitert das Unternehmen sein Portfolio um mehrere tausend Quadratmeter an Premium-Arbeitsflächen, die sich durch ein modernes Design und einen hohen Serviceanspruch auszeichnen.

Zu den neuen Standorten gehören:

  • 15 Fitzroy Street, London – 2 Etagen mit 2.400 Quadratmetern, inklusive Lounge, Terrassen, Meetingräumen und Unternehmenssuiten.
  • 24 Chiswell Street, London – 1.600 Quadratmeter mit privaten Büros, Hot-Desking-Bereichen, einer Mieter-Lounge und einer Terrasse.
  • The Gent, Amsterdam – 3.000 Quadratmeter auf fünf Etagen in einem denkmalgeschützten Gebäude, das umfassend modernisiert wurde.

Die Eröffnung des Industrious BEAM Schicklerhaus setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der Arbeit in Deutschland. Flexible Arbeitsmodelle, ein Fokus auf Gemeinschaft und Nachhaltigkeit sowie ein erstklassiges Design machen Industrious zu einem Vorreiter in der Coworking-Branche. Die Zukunft der Arbeit hat begonnen – und sie beginnt in Berlin.

@ ad-hoc-news.de