Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Im Mai war der Rapper Xatar im Alter von 43 Jahren tot in seiner Wohnung gefunden worden.

18.09.2025 - 11:59:40

Todesermittlungen zu Rapper Xatar eingestellt. Die Staatsanwaltschaft nahm Ermittlungen auf. Jetzt liegt das Ergebnis vor.

Die Staatsanwaltschaft Köln hat ihre Ermittlungen zu den Todesumständen des Rappers Xatar abgeschlossen. Auch die Auswertung eines chemisch-toxikologischen Gutachtens habe keine Hinweise darauf ergeben, dass der Tod des Künstlers durch schuldhaftes Verhalten anderer Personen verursacht worden wäre, teilte Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer der Deutschen Presse-Agentur mit. Das Todesermittlungsverfahren sei daher eingestellt worden. 

Vor diesem Hintergrund werde die Staatsanwaltschaft zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte des Verstorbenen und seiner Angehörigen keine weiteren Einzelheiten zu Ermittlungsergebnissen mitteilen.

Im Mai tot in seiner Wohnung gefunden

Xatar war im Mai tot in seiner Kölner Wohnung gefunden worden. Die Staatsanwaltschaft hatte ein sogenanntes Todesermittlungsverfahren eingeleitet, um zu klären, ob es Hinweise auf «ein strafrechtlich relevantes Fremdverschulden» am Tod des 43-Jährigen gab.

Der im Iran geborene Musiker galt als eine der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Figuren der deutschen Rap-Szene. Seine Alben eroberten die Charts, er geriet aber auch mit dem Gesetz in Konflikt. Bekannt wurde er unter anderem für einen spektakulären Goldraub im Jahr 2009, bei dem er mit Komplizen einen Goldtransporter überfallen hatte. Xatar wurde dafür zu einer Haftstrafe verurteilt. Aus dem Gefängnis heraus gelang ihm der Start für eine Karriere im Musikbusiness.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Stefan Raab setzt in RTL-Show auf nackte Provokation. Trotz Kritik erreichte die Sendung erneut ein großes Publikum. Nach den ersten Folgen der «Stefan Raab Show» setzt Entertainer Stefan Raab nun auf nacktes Publikum und schrägen Humor. (Unterhaltung, 18.09.2025 - 13:16) weiterlesen...

Bundeswehrsoldaten unter Beschuldigten bei Terror-Razzia. Jetzt gibt es erste Details zu den Beschuldigten. Ermittler gehen in drei Bundesländern gegen eine wohl rechtsradikale bewaffnete Gruppe vor. (Politik, 17.09.2025 - 16:04) weiterlesen...

Acht Tore in einer Hälfte: BVB und Juve liefern furioses 4:4 Acht Tore zum Auftakt in die Champions League, allein vier binnen elf Minuten: Borussia Dortmund und Juventus Turin liefern in Italien eine große Show - mit einem irren Comeback in der Nachspielzeit. (Politik, 16.09.2025 - 22:57) weiterlesen...

Indischer Stahlkonzern will Thyssenkrupp-Stahlsparte kaufen. Die Konzernmutter Thyssenkrupp will das Angebot jetzt prüfen. Der indische Konzern Jindal Steel verspricht eine «zukunftssichere Lösung» für Deutschlands größten Stahlkonzern. (Wirtschaft, 16.09.2025 - 17:43) weiterlesen...

Versuchte Entführung der Block-Kinder - Hanning in Verdacht. Die Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen prominenten Verdächtigen. Schon ein Jahr vor der Entführung von zwei Kindern der Unternehmerin Christina Block gab es einen Vorfall in Dänemark. (Unterhaltung, 16.09.2025 - 16:50) weiterlesen...

Stahlbranche in «schwieriger Lage» - Tarifgespräche begonnen. Bei den Tarifverhandlungen legt die IG Metall deshalb Wert auf Beschäftigungssicherung. Völlig ohne Lohnplus soll es aber nicht ausgehen. Der Stahlindustrie geht es nicht gut. (Wirtschaft, 16.09.2025 - 16:49) weiterlesen...