Fernsehen, Medien

Drehstart für NDR Thriller „Frau ohne Namen“ mit Marleen Lohse in Hamburg

16.10.2025 - 11:13:05

Drehstart für NDR Thriller „Frau ohne Namen“ mit Marleen Lohse in Hamburg. Hamburg - War es Notwehr? Oder hat die namenlose Frau ihren vermeintlichen Vergewaltiger gezielt getötet? Darum dreht sich der NDR Thriller „Frau ohne Namen“ (Arbeitstitel), der bis zum 12. November in Hamburg und Umgebung entsteht. In den Hauptrollen: Marleen Lohse („Nord bei Nordwest“), Sara Hjort Ditlevsen, Serkan Kaya und Stephan Kampwirth. Das Buch schrieb Anne-M. Keßel nach einer Idee von Lynda Bartnik, Anne-M. Keßel und Marleen Lohse. Regisseurin ist Lynn Oona Baur. Der Film wird voraussichtlich 2026 in der ARD Mediathek und im Ersten zu sehen sein.

Zum Inhalt: Die auf Mikroexpressionen spezialisierte Psychologin Dr. Marlene Nielsen (Marleen Lohse) wird von der Hamburger Polizei als externe Beraterin zu einem vermeintlich eindeutigen Fall von Notwehr hinzugezogen. Sie soll dabei helfen, die Identität der beharrlich schweigenden Frau (Sara Hjort Ditlevsen) festzustellen, die in der Nacht ihren Angreifer tödlich verwundet hat. Von der Messeattacke auf sie gibt es sogar eine Videoaufzeichnung. Als Dr. Marlene Nielsen jedoch in der Mimik der „Frau ohne Namen“ Anzeichen für ein absichtliches Tötungsdelikt zu erkennen meint, glaubt ihr niemand. Und da sich ihre Vermutung nicht belegen lässt, beginnt sie auf eigene Faust zu ermitteln.

Weitere Rollen spielen Antonia Breidenbach (Jessica Wölfel), Meral Perin (Elif Karadag), Julia Liebetrau (Natalie Bacher), Jogi Kaiser (Götz Köchling), Junis Marlon (Jan Wennekamp), Pablo Striebeck (Sven Osterloh), Vibeke Hastrup (Lærke Lund), Mai-Phuong Kollath (Ji-Ah) und andere.

Das starke weibliche Kreativteam des Films vervollständigt Kamerafrau Fee Strothmann. Produzent ist Joshua Lantow mit triple pictures GmbH, die Produktionsleitung liegt bei Olaf Kalvelage, die Redaktion bei Donald Kraemer (NDR).

Zu einem Set-Termin werden wir gesondert einladen.

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Mail: presse@ndr.de

Original-Content von: NDR / Das Erste übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5dac50

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Die mit der rauchigen Stimme: Ingrid van Bergen ist tot. Sie drehte mit Hollywood-Stars. Allerdings erlebte sie auch Schicksalsschläge - und verbrachte Jahre im Gefängnis. Der Kinofilm «Rosen für den Staatsanwalt» machte Ingrid van Bergen 1959 berühmt. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 12:43) weiterlesen...

Schauspielerin Ingrid van Bergen gestorben. Ihre Rolle in «Rosen für den Staatsanwalt» von 1959 war wohl ihre bekannteste. Für viele war sie aber einfach «Dschungelkönigin». In den 1950ern zählte Ingrid van Bergen zu den bekanntesten Kinostars. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 11:13) weiterlesen...

Kitsch, Klischee, Pyjama-Party: Das Phänomen «Maxton Hall» Sie war 2024 ein Überraschungshit, nun endet die zweite Staffel der Teenie-Serie «Maxton Hall». (Unterhaltung, 28.11.2025 - 09:00) weiterlesen...

«Maxton Hall»-Fans stürmen Schloss – Adventsöffnung abgesagt. Am vergangenen Wochenende war es ausnahmsweise geöffnet und wurde förmlich überrannt. Das hat Konsequenzen. Schloss Marienburg bei Hannover ist seit dem Serienhype um «Maxton Hall» weltweit bekannt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 22:11) weiterlesen...

«Scrubs»-Neuauflage hat ersten Teaser Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück – nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 14:02) weiterlesen...

TV-Köche warnen: «Wirte können nicht mehr davon leben» Frank Rosin und Alexander Kumptner blicken mit Sorge auf die Gastronomie: Hohe Kosten und sinkende Umsätze prägen ihrer Einschätzung nach die Branche. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 09:55) weiterlesen...