Deutschland, Leute

Die Witwe von Willy Brandt hat in der Talkshow «3 nach 9» über den Politikstil ihres Mannes und dessen Parteikollegen Helmut Schmidt gesprochen.

17.06.2023 - 12:29:46

Seebacher: Politiker wie Brandt und Schmidt heute unmöglich. Heute sehe die Welt vollkommen anders aus.

Brigitte Seebacher (76) - Journalistin, Historikerin und Witwe des Friedensnobelpreisträgers und Kanzlers Willy Brandt - hält Politiker wie ihren früheren Mann heutzutage für unvorstellbar. Männer wie Brandt oder auch Helmut Schmidt könne es nicht mehr geben, erwiderte Seebacher dem Moderator Giovanni di Lorenzo in der Freitagabend ausgestrahlten Radio-Bremen-Talkshow «3 nach 9»: «In dieser Medienwelt, die wir heute haben, die Sie alle kennen und an der wir alle teilhaben.» Da gehe es um Leute, «die sich nur noch mitteilen - wie sollen sie es auch anders machen? - entweder durch Fotos oder durch Sprüche oder durch halbe Sätze». «Damals wurde Politik mit Reden gemacht, die man mehr oder weniger gekonnt vortrug.»

Zu Brandt und Schmidt erläuterte Seebacher: «Vor jedem SPD-Parteitag haben die ein Wochenende, also das Wochenende davor, von allen Terminen freigeschaufelt, an den Reden gearbeitet und die dann ausgetauscht. Und dann haben die sich wechselseitig Sätze abgerungen oder abgehandelt - wie Sie wollen. Das ist wie von einem anderen Stern, wenn Sie das heute betrachten.»

In diesen Reden sei auch die ganze Welt in den Blick genommen worden, betonte Seebacher. Man müsse hinzufügen, dass die Generation von Schmidt (1918-2015) und Brandt (1913-1992) dem Tod mehrfach unmittelbar ins Auge geguckt habe - in der Emigration, im Krieg. Dass heute keiner mehr Hunger gelitten habe bei uns, das könne man natürlich niemandem zum Vorwurf machen, sagte Seebacher. «Aber wer nur im Wohlstand groß wird, der tickt halt anders.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kitsch, Klischee, Pyjama-Party: Das Phänomen «Maxton Hall» Sie war 2024 ein Überraschungshit, nun endet die zweite Staffel der Teenie-Serie «Maxton Hall». (Unterhaltung, 28.11.2025 - 09:00) weiterlesen...

Raus aus Komfortzone: Warum Bas Kast fürs Unbequeme plädiert. Warum es ihn ins Eisbad zieht und er Spaß für überbewertet hält. Bestsellerautor Bas Kast («Der Ernährungskompass») findet, wir sollten uns öfter mal aus der Komfortzone herausbewegen. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 06:00) weiterlesen...

Mats Hummels kommt mit Freundin zur «Men of the Year»-Gala. Wer neben Ex-Nationalspieler Mats Hummels und «The White Lotus»-Star Jason Isaacs noch dabei war. Viele Promis treffen sich bei der «Men of the Year»-Gala der deutschen «GQ» in Berlin. (Unterhaltung, 27.11.2025 - 22:22) weiterlesen...

TV-Köche warnen: «Wirte können nicht mehr davon leben» Frank Rosin und Alexander Kumptner blicken mit Sorge auf die Gastronomie: Hohe Kosten und sinkende Umsätze prägen ihrer Einschätzung nach die Branche. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 09:55) weiterlesen...

Gottschalk will sich nach TV-Abschied zurückziehen. Warum er keinen Abschiedsschmerz verspürt - und welche Pläne er hat. Mit 75 verabschiedet sich Moderator Thomas Gottschalk aus dem Fernsehen. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 08:56) weiterlesen...

Berlin benennt Platz nach Margot Friedländer. Nun erfährt die Berlinerin nach ihrem Tod eine besondere Ehrung. Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer für Aussöhnung. (Politik, 25.11.2025 - 14:45) weiterlesen...