USA, Deutschland

Die 52 Jahre alte Schauspielerin hat sich von Teilen in ihrem Körper befreit, die nie wirklich zu ihr gehört haben, wie sie sagt.

25.09.2025 - 17:20:23

Alyssa Milano hat ihre Brustimplantate entfernen lassen. Mit dem Schritt will sie auch Vorbild sein.

US-Schauspielerin und MeToo-Aktivistin Alyssa Milano hat ihre Brustimplantate entfernen lassen. Sie lasse den Körper los, der sexualisiert und missbraucht worden sei, schreibt die 52-Jährige auf der Internet-Plattform Instagram. Sie habe geglaubt, dieser Körper sei notwendig gewesen, um attraktiv, geliebt, erfolgreich und glücklich zu sein. Milano betonte, heute sei sie geliebt, weiblich, attraktiv und erfolgreich. «Nichts davon hat mit meinen Implantaten zu tun.» Milano sprach von der Freude, etwas loszulassen, das sie nie wirklich als Person ausgemacht habe.

Milano postete dazu ein Foto, auf dem sie in einem Krankenhaus-Kittel und mit OP-Haube in die Kamera lächelt. Sie hoffe, ihre Tochter Bella davon zu befreien, die gleichen ungesunden Ansprüche zu fühlen wie sie selbst, erklärte die Schauspielerin. 

Milano: Verurteile nicht Implantate an sich

Gleichzeitig betonte Milano, dass viele Frauen «Freiheit und Schönheit» darin finden, wenn sie sich für Implantate entscheiden. Sie sei glücklich, dass jede Frau auf ihre eigene Weise Weiblichkeit und Schönheit finden könne. 

Die 1972 geborene Milano wurde durch die Erfolgsserie «Wer ist hier der Boss», in der sie von 1984 bis 1992 mitspielte, international bekannt. Sie hatte auch eine Hauptrolle in der Serie «Charmed – Zauberhafte Hexen».

Im Oktober 2017 postete sie einen folgenreichen Tweet mit dem Hashtag #MeToo, nämlich: «Wenn du sexuell belästigt oder angegriffen worden bist, schreibe "ich auch" (englisch: me too) als Antwort auf diesen Tweet.» Unter diesem Schlagwort meldeten sich Hunderttausende weltweit zu Wort. Milano hatte den Begriff MeToo von der Aktivistin Tarana Burke aufgegriffen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump vor Netanjahus UN-Rede mit neuem Nahost-Friedensplan. Geht er auf den neuen US-Vorschlag ein? Deutschland will auf beiden Seiten für den Plan werben. Mit Spannung wird die Rede von Israels Ministerpräsident Netanjahu vor der UN erwartet. (Ausland, 25.09.2025 - 19:16) weiterlesen...

Wadephul vorsichtig optimistisch zu neuem Gaza-Plan der USA Deutschland will sich bei Israel und den Palästinensern für die Annahme des neuen 21-Punkte-Plans der USA für Frieden im Nahen Osten einsetzen. (Boerse, 25.09.2025 - 17:57) weiterlesen...

«Krass geschockt»: Kritik am Kusch-Wechsel zu Dopingspielen. Ex-Schwimmstars haben eine klare Meinung dazu, auch die Verbände zeigen sich entsetzt. Mit seinem Schritt zu den Enhanced Games sorgt Marius Kusch für Aufsehen in der Schwimmszene. (Sport, 25.09.2025 - 13:39) weiterlesen...

Neun führende europäische Banken entwickeln Euro-Stablecoin Ein Euro-Stablecoin soll Europas Antwort auf die US-Dominanz im digitalen Zahlungsverkehr werden. (Wissenschaft, 25.09.2025 - 11:51) weiterlesen...

Berliner Dance-Team verpasst Sieg bei «America’s Got Talent». Das hatte zuvor noch kein deutsches Tanz-Ensemble geschafft. Doch am Ende siegte eine US-Sängerin. Beim Finale von «America's Got Talent» war ein Dance-Team aus Berlin unter den zehn Finalisten. (Unterhaltung, 25.09.2025 - 08:18) weiterlesen...

Ex-Schwimmerin kritisiert Kusch-Wechsel zu Dopingspielen. Dorothea Brandt hat eine klare Meinung dazu, auch Britta Steffen äußert sich. Mit seinem Schritt zu den Enhanced Games sorgt Marius Kusch für Aufsehen in der Schwimmszene. (Sport, 25.09.2025 - 05:32) weiterlesen...