Deutschlands größter Vereinswettbewerb kürt seine Sieger
24.11.2025 - 12:28:44Deutschlands größter Vereinswettbewerb kürt seine Sieger. Neunkirchen (Siegerland)/Hamburg - Strahlende Gesichter, bewegende Geschichten und eine rauschende Feier im Volksparkstadion: Die erste Preisverleihung des bundesweiten Wettbewerbs "MeinVerein des Jahres" von WISO MeinVerein hat am 19. November eindrucksvoll gezeigt, wie viel Kraft und Kreativität im deutschen Ehrenamt steckt.
Im Pressezentrum des Hamburger SV standen Vereine auf der Bühne, die die Vielfalt des Ehrenamts zeigten und jeweils auf ihre Weise das Publikum begeisterten. Moderatorin Miriam Pede führte mit ihrer sympathischen Art authentisch durch den emotionalen Nachmittag.
Neben den Siegern der Community-Award Plätze 1-50, wurden die Projekt-Award Gewinner der Kategorien Umweltschutz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gekürt: Eine Bildungsinitiative für digitale Innovation, ein Textilverein aus Sachsen, der Hightech-Hanffasern entwickelt, und ein Projekt, das kenianischen Kindern den Weg zur weiterführenden Schulbildung ermöglicht. Was sie verbindet: Sie alle wurden mit dem Hauptpreis prämiert und erhielten je 10.000 Euro.
Mit 6.000 Bewerbungen ist "MeinVerein des Jahres" schon im ersten Jahr einer der größten Vereinswettbewerbe Deutschlands - und ein neuer Maßstab für die Wertschätzung und Sichtbarkeit des Ehrenamts.
Die Hauptpreisträger
Die Zweit- und Drittplatzierten der Kategorien erhielten Preisgelder in Höhe von 3.000 bzw. 1.000 Euro.
Ein besonders emotionaler Moment des Abends war die Begründung der Jury für den gesellschaftlichen Sieger Kanduyi Children e.V.: "Dieses Projekt zeigt, wie Bildung Leben verändern kann - nicht abstrakt, sondern ganz konkret, von der Straße bis ins Klassenzimmer. Der Mut und die Menschlichkeit, die dahinterstehen, haben uns tief berührt."
Publikumspreis an NichtGenesenKids e.V.
Der Community-Award, bei dem alle Fans und Unterstützer der Bewerber-Vereine für diese voten konnten, ging an NichtGenesenKids e.V.
Der Verein darf sich nicht nur über 3.000 EUR Preisgeld, sondern auch über ein Jahresabo für einen VW ID. Buzz, gestiftet von Sportauto plus, freuen. Das Auto soll als mobiler Ärztedienst eingesetzt werden, und medizinisches Fachpersonal direkt zu den betroffenen Kindern bringen, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Verfassung keinen Arzt aufsuchen können.
"Das Auto ist bei NichtGenesenKids e.V. wirklich an der richtigen Stelle! Ich bin stolz auf das, was dieser Verein leistet und darauf, dass wir mit unserer Initiative diese wertvolle Arbeit sinnvoll unterstützen können", sagt Nora Hiesch, die MeinVerein des Jahres mit ihrem Team organisiert hat.
Wertschätzung für das Ehrenamt
"Vereine wirken nachhaltig und verändern das Leben unzähliger Menschen spürbar zum Positiven!", so Hiesch. "Die 6.000 Bewerbungen beweisen, dass in diesen Strukturen oft mehr Innovationskraft steckt als in staatlich geförderten Programmen. Wer Ehrenamt ernst nimmt, muss es sichtbar machen."
Nach der bewegenden Preisverleihung feierten die Gewinnerinnen und Gewinner, ihre Communities und viele Unterstützerinnen und Unterstützer bis spät in die Nacht - ein Abend voller Stolz, Anerkennung und dem Gefühl: Das Ehrenamt in Deutschland lebt, wächst und bewegt.
Den Ehrenamtspreis MeinVerein des Jahres soll es nun jährlich geben. Interessierte können sich bereits jetzt für Updates rund um die zweite Auflage im Jahr 2026 anmelden: https://www.meinverein.de/verein-des-jahres-2025/
Pressekontakt:
WISO MeinVerein
E-Mail: presse@meinverein.de
Web: www.meinverein.de
Original-Content von: WISO MeinVerein übermittelt durch news aktuell


