Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Bereits vor einem Jahr besuchten Prinz Harry und Meghan Düsseldorf - zu den Invictus Games kommen sie wieder.

09.09.2023 - 16:13:57

Prinz Harry zu Empfang im Düsseldorfer Rathaus eingetroffen. Harry ist von Anfang an dabei, Meghan kommt nach. Auch die Bundesregierung ist vertreten.

  • Eine junge Frau schreibt auf ein Schild: «Harry, I came all the way to take a photo with you!» - Foto: Fabian Strauch/dpa

    Fabian Strauch/dpa

  • Absperrgitter werden vor dem Rathaus kurz vor dem Besuch von Prinz Harry anlässlich der Eröffnung der 6. Invictus Games aufgestellt. - Foto: Fabian Strauch/dpa

    Fabian Strauch/dpa

  • Prinz Harry (l) kommt mit Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU, 2.v.r.) und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zur Eröffnung der 6. Invictus Games am Rathaus. - Foto: Fabian Strauch/dpa

    Fabian Strauch/dpa

Eine junge Frau schreibt auf ein Schild: «Harry, I came all the way to take a photo with you!» - Foto: Fabian Strauch/dpaAbsperrgitter werden vor dem Rathaus kurz vor dem Besuch von Prinz Harry anlässlich der Eröffnung der 6. Invictus Games aufgestellt. - Foto: Fabian Strauch/dpaPrinz Harry (l) kommt mit Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU, 2.v.r.) und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zur Eröffnung der 6. Invictus Games am Rathaus. - Foto: Fabian Strauch/dpa

Mit dem Einlaufen der nationalen Mannschaftsteams hat in Düsseldorf die Eröffnungszeremonie der Invictus Games begonnen.

Das von Prinz Harry begründete Festival für kriegsversehrte Soldatinnen und Soldaten ist für eine Woche in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt zu Gast.

Harry, der selbst ein Veteran der britischen Streitkräfte ist, hatte die Invictus Games 2014 gegründet, um verletzten Militärs über den Sport und die damit verbundene Anerkennung einen Weg zurück ins Leben zu erleichtern.

Am Nachmittag war Harry zu einem Empfang im Düsseldorfer Rathaus eingetroffen. Er wurde von Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) begrüßt. Mehr als 100 wartende Fans, die auf Selfies und Autogramme gehofft hatten, wurden enttäuscht: Sofort nach der Begrüßung ging es ab ins Rathaus. Dort sollten sich Harry und Pistorius ins Goldene Buch eingetragen.

Eine kleine Gruppe von Demonstranten protestierte während des Eintreffens von Harry vor dem Rathaus gegen die Veranstaltung, da sie einer «Normalisierung von Krieg» Vorschub leiste.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mord in Modeketten-Filiale: Mitarbeiter muss in Psychiatrie. Was hinter der Tat steckt. Ein Mann tötet seine Chefin mit 26 Messerstichen – jetzt ordnet das Landgericht Krefeld die dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie an. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 11:29) weiterlesen...

«Benzin für unsere Entwicklung» und Peps «Versagen». Wie Hjulmand und sein Team den Favoriten schocken und was jetzt zählt. Leverkusen trotzt Manchester City, Reisepannen und Personalausfällen – und tanzt Humba im Stadion. (Sport, 26.11.2025 - 08:03) weiterlesen...

Straßenbahn in Düsseldorf entgleist - 13 Verletzte. Die Ursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen. Ersatzbusse sind im Einsatz. Nach dem Entgleisen einer Straßenbahn in Düsseldorf gibt es 13 Verletzte. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 07:30) weiterlesen...

Leverkusen düpiert Guardiolas B-Elf: «Wunderschön». Während Pep Guardiola Haaland und Co. zunächst schont, nutzt die Werkself ihre Chance eiskalt und zeigt dann echten Kampfgeist. Das erste Mal treffen Bayer Leverkusen und Manchester City aufeinander. (Politik, 25.11.2025 - 23:15) weiterlesen...

BVB im Glück: Klarer Sieg und Guirassy-Tore fürs Gemüt. Das klare 4:0 gegen Villarreal beruhigt die Gemüter in Dortmund. Serhou Guirassy trifft nach Flaute doppelt, Karim Adeyemi erneut – und der BVB profitiert von einer umstrittenen Roten Karte. (Politik, 25.11.2025 - 23:01) weiterlesen...

Die Drohmails des «Schweinetreffs»: Polizei hebt Gruppe aus Mutmaßlich war es die Lust am Schrecken anderer - ein Staatsanwalt nennt es «asozial»: Ermittler nehmen eine Gruppe ins Visier, die mit falschen Drohungen bundesweit die Polizei in Atem hielt. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 13:13) weiterlesen...