Millionenaufträge, Wachstumsbranchen

Balingen

03.09.2025 - 17:52:10

Millionenaufträge durch Wachstumsbranchen: Wie sich Industriebetriebe durch das Entscheider-Vertriebs-System in wachsenden Märkten positionieren

Während traditionelle Industriebranchen stagnieren oder schrumpfen, explodieren andere förmlich - doch die meisten mittelständischen Betriebe verpassen diese Milliardenmarkt-Chancen komplett. Jan Kleinmann und Marwin Gfrörer von der JMVision GmbH haben ein System entwickelt, mit dem Industrieunternehmen gezielt in lukrativen Wachstumsbranchen Fuß fassen und binnen weniger Monate ihre ersten Anfragen von Kunden gewinnen können, die mit der Zeit auf 5-6-7 stellige Jahresvolumina anwachsen und viele Jahre treue Bestandskunden bleiben.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während der deutsche Maschinenbau und die Automobilindustrie mit massiven Problemen kämpfen, boomen andere Sektoren wie nie zuvor. Die Medizintechnik wächst mit 4,47 Prozent jährlich und erreichte 2023 bereits 55 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland. Die Luft- und Raumfahrtindustrie verzeichnete 2023 einen Rekordwert von 46 Milliarden Euro - ein Wachstum von 10 bis 15 Prozent pro Jahr ist prognostiziert. Noch dramatischer entwickelt sich der Verteidigungssektor: Der deutsche Verteidigungshaushalt steigt 2025 auf über 86 Milliarden Euro - ein Anstieg um mehr als 10 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. "Viele Industriebetriebe kämpfen in ihren angestammten Märkten um jeden Auftrag, während parallel dazu Milliardenmärkte entstehen, in denen verzweifelt nach Zulieferern gesucht wird", erklärt Jan Kleinmann, Geschäftsführer der JMVision GmbH. "Das Problem ist: Die Unternehmen wissen nicht, wie sie an die Entscheider in diesen Branchen herankommen."

Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Marwin Gfrörer hat Kleinmann das Entscheider-Vertriebs-System entwickelt, das mittelständische Industriebetriebe gezielt in Wachstumsbranchen positioniert. Dabei geht es nicht um theoretische Branchenberatung, sondern um direkten Kontakt zu Entscheidungsträgern aus der Technik in lukrativen Märkten.

Lukrative Wachstumsmärkte: Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung im Fokus

Die drei Branchen, die aktuell das größte Potenzial für deutsche Industriebetriebe bieten, haben eines gemeinsam: Sie wachsen rasant und benötigen dringend Zulieferer mit industrieller Fertigung. In der Medizintechnik treiben die alternde Bevölkerung und technologische Innovationen wie KI-gestützte Diagnostik und Robotik das Wachstum an. "Viele unserer Partnerbetriebe aus der Metall- und Plastikverarbeitung oder der Elektronikfertigung haben das technische Know-how, um in die Medizintechnik zu liefern - sie kennen nur die Entscheider nicht", berichtet Marwin Gfrörer.

Die Luft- und Raumfahrtbranche profitiert von der anhaltenden Nachfrage nach zivilen Flugzeugen und dem Boom der kommerziellen Raumfahrt. Mit 115.000 Beschäftigten und prognostizierten Aufträgen für über 30.000 Großraumflugzeuge in den kommenden zwei Jahrzehnten - entsprechend einem Wert von 5 Billionen Dollar - eröffnen sich hier enorme Chancen für Zulieferer.

Besonders dynamisch entwickelt sich aktuell der Verteidigungssektor. Die geopolitische Zeitenwende und Donald Trumps Forderung nach 5 Prozent Verteidigungsausgaben vom BIP haben zu einer nie dagewesenen Aufrüstung geführt. "Durch das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen der Bundeswehr und die massiv gestiegenen europäischen Militärbudgets entstehen Auftragsvolumen, die es in dieser Form seit Jahrzehnten nicht gab", so Jan Kleinmann.

Das Entscheider-Vertriebs-System: Direkter Zugang zu lukrativen Aufträgen

Das Entscheider-Vertriebs-System der JMVision GmbH unterscheidet sich fundamental von herkömmlichen Ansätzen. Statt auf Messen zu hoffen oder Kaltakquise zu betreiben, werden Industriebetriebe strategisch als Experten in den Wachstumsbranchen positioniert und erhalten direkten Zugang zu den relevanten Entscheidungsträgern.

"Unser System funktioniert in drei Schritten", erklärt Marwin Gfrörer. "Erstens analysieren wir durch unsere künstliche Intelligenz, welche Märkte und vor allem welche Unternehmen in diesen Märkten relevant sind und finden den direkten Kontakt zu den relevanten Entscheidungsträgern. Zweitens sorgen wir für dauerhafte Sichtbarkeit bei den Entscheidern - 365 Tage im Jahr. Drittens nutzen wir messerscharfe Selektion anhand hunderter Datenpunkte, um kontinuierlich qualifizierte Anfragen zu generieren."

Der Schlüssel liegt dabei in der gezielten Ansprache der richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt. Während traditionelle Methoden auf Zufall setzen, arbeitet das Entscheider-Vertriebs-System datengetrieben und systematisch. "Wir identifizieren nicht nur die Unternehmen in den Wachstumsbranchen, sondern auch die konkreten Ansprechpartner, die über Aufträge entscheiden", betont Jan Kleinmann.

Erfolgsgeschichten: Von der Metallverarbeitung zur Medizintechnik

Die JMVision GmbH arbeitet unter anderem erfolgreich mit Maschinenbauern, Elektronikfertigern und Metallverarbeitern zusammen, die durch das Entscheider-Vertriebs-System Zugang zu den Wachstumsbranchen erhalten. "Das Entscheidende ist: Viele unserer Partnerbetriebe verfügen bereits über alle technischen Voraussetzungen für diese Märkte", erklärt Marwin Gfrörer. "Ein Metallverarbeiter, der präzise Bauteile für den Maschinenbau fertigt, hat oft das Know-how für die Medizintechnik - ihm fehlen aber die notwendigen Zertifikate oder der direkte Zugang zu den Entscheidern."

Hier bietet das Entscheider-Vertriebs-System einen cleveren Lösungsansatz: Statt die aufwändigen Direktzertifizierungen anzustreben, werden die Unternehmen strategisch als Zulieferer für bereits zertifizierte Betriebe positioniert. "So umgehen unsere Partner die Zertifizierungshürden und können trotzdem von den lukrativen Märkten profitieren", so Marwin Gfrörer.

Besonders bemerkenswert ist die Geschwindigkeit der Ergebnisse. Während traditionelle Markterschließung Jahre dauern kann, erzielen Kunden der JMVision GmbH oft bereits nach 3-6 Monaten ihre ersten qualifizierten Anfragen aus den neuen Branchen. "Zeit ist der entscheidende Faktor", betont Jan Kleinmann. "Während unsere Kunden bereits erste Kontakte zu Entscheidern aus Wachstumsbranchen knüpfen, kämpft ihre Konkurrenz noch in schrumpfenden Märkten."

Die Konkurrenz schläft nicht: Warum schnelles Handeln entscheidend ist

Während die Chancen in den Wachstumsbranchen aktuell noch groß sind, warnen Kleinmann und Gfrörer vor Zögerlichkeit. "Die Zeitfenster schließen sich", mahnt Jan Kleinmann. "Jeden Tag positionieren sich weitere Unternehmen in diesen Märkten. Wer zu spät kommt, findet nur noch die Reste."

Besonders im Verteidigungssektor ist die Dynamik enorm. Die massiven Budgeterhöhungen führen dazu, dass etablierte Rüstungskonzerne ihre Kapazitäten nicht schnell genug ausbauen können und dringend auf Zulieferer angewiesen sind. "Diese Chance gab es seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr", so Marwin Gfrörer.

Auch in der Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt wächst der Konkurrenzdruck. "Unsere ersten Partnerbetriebe, die wir vor zwei Jahren in der Medizintechnik positioniert haben, berichten bereits von deutlich mehr Mitbewerbern", berichtet Jan Kleinmann. "Wer jetzt noch einsteigt, hat gute Chancen. In ein bis zwei Jahren wird es deutlich schwieriger."

Fazit: Millionenmärkte warten nicht

Die Botschaft der JMVision-Geschäftsführer ist eindeutig: Industriebetriebe, die ihre Zukunft sichern wollen, müssen jetzt handeln. Die Wachstumsbranchen Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung bieten aktuell einmalige Chancen für mittelständische Unternehmen - aber nur für diejenigen, die systematisch vorgehen und die richtigen Entscheider erreichen.

"Das Entscheider-Vertriebs-System ist kein Hexenwerk, aber es erfordert Know-how und die richtigen Kontakte", fasst Marwin Gfrörer zusammen. "Unternehmen, die auf eigene Faust versuchen, in diese Märkte vorzudringen, verlieren wertvolle Zeit und verpassen oft die besten Gelegenheiten."

Sie möchten erfahren, welches Potenzial Ihr Industriebetrieb in den Wachstumsbranchen hat und wie Sie systematisch neue Märkte erschließen können? Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit Jan Kleinmann und Marwin Gfrörer von der JMVision GmbH, um Ihre Möglichkeiten in den Millionenmärkten zu analysieren.

Pressekontakt:

JMVision GmbH
Vertreten durch: Marwin Gfrörer & Jan Kleinmann
E-Mail: beratung@jmvision.de
Webseite: https://jmvision.de/

http://ots.de/5d3ca3

@ presseportal.de