Bayern, Deutschland

Aus gesundheitlichen Gründen war die Haftstrafe gegen Alfons Schuhbeck monatelang ausgesetzt.

15.09.2025 - 10:44:05

Schuhbeck bleibt vorerst auf freiem Fuß. Jetzt ist die Frist abgelaufen.

Der wegen Steuerhinterziehung und Insolvenzverschleppung verurteilte Star-Koch Alfons Schuhbeck bleibt bis auf weiteres auf freiem Fuß. Zwar lief seine gesundheitsbedingte Haftunterbrechung eigentlich nur bis diesen Montag. Weil aber noch nicht abschließend geklärt ist, ob der an Krebs erkrankte 76-Jährige auch im Gefängnis behandelt werden kann, bleibt die Haft nach Angaben der Staatsanwaltschaft München I unterbrochen. Derzeit wird Schuhbeck außerhalb des Gefängnisses behandelt.

«Derzeit wird geprüft, ob und gegebenenfalls wie die notwendige medizinische Behandlung von Herrn Schuhbeck in der Haft fortgesetzt werden kann», sagte die Sprecherin der Behörde, Juliane Grotz. «Bis zum Abschluss dieser Prüfung muss sich der Verurteilte nicht zum weiteren Vollzug der Haftstrafe in der JVA einfinden. Derzeit ist die Prüfung noch nicht abgeschlossen.»

Schuhbeck zu vier Jahren und drei Monaten verurteilt

Das Landgericht München I hatte Schuhbeck im Juli unter anderem wegen Insolvenzverschleppung, Betrugs und vorsätzlichen Bankrotts verurteilt. Es verhängte eine Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten. In die Strafe eingerechnet ist seine frühere Verurteilung wegen Steuerhinterziehung.

Schuhbeck hatte die Vorwürfe gegen ihn einräumt und sich im Prozess entschuldigt bei «allen, die durch mich Probleme erfahren haben.» Er betonte: «Das wird mich für den Rest meines Lebens belasten und tut mir sehr leid.»

Schuhbecks Firmen hinterließen Schuldenberg

Schuhbecks Firmen - darunter seine Restaurants, sein Gewürzladen und sein Partyservice - haben einen riesigen Schuldenberg hinterlassen: Gläubiger fordern nach Angaben des Insolvenzverwalters Max Liebig insgesamt 27 Millionen Euro. Seiner Einschätzung nach wird nur ein Bruchteil davon bei Abschluss der Insolvenzverfahren zurückgezahlt werden können.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nach Absage in Belgien: Dirigent Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte. Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. (Unterhaltung, 15.09.2025 - 22:01) weiterlesen...

UN fordern Aufklärung in Fall um israelische Scharfschützen. Der Sprecher von UN-Generalsekretär Guterres spricht von einer «erschütternden Lektüre». Soldaten der israelischen Armee - darunter einem Deutschen - werden Kriegsverbrechen in Gaza vorgeworfen. (Ausland, 15.09.2025 - 20:34) weiterlesen...

Team entscheidet sich gegen Bergung von Dahlmeiers Leiche. Ob eine spätere Bergung möglich ist, ist unklar. Ein Team prüfte die Lage am Laila Peak und hat sich doch gegen die Bergung von Laura Dahlmeiers Leichnam entschieden. (Unterhaltung, 15.09.2025 - 13:33) weiterlesen...

Kaiserliche Bayern nach HSV-Watschn bereit für Chelsea. Nach sieben Jahren gastiert der Hamburger SV wieder in München - und die Bayern feiern das übliche Torfest. Selbstbewusst geht's für Kane und Co. in die erste große Saison-Prüfung. Alles wie gehabt. (Sport, 14.09.2025 - 11:02) weiterlesen...

Franken-«Tatort»: Felix Voss stößt an seine Grenzen. Die Sommerpause ist vorbei. Los geht es mit einem aufwühlenden Fall aus Franken, in der die Trennlinie zwischen Gut und Böse verschwimmt. «Tatort»-Fans werden sich freuen. (Unterhaltung, 14.09.2025 - 05:42) weiterlesen...

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV. Bei der Rückkehr gibt es gleich wieder eine Packung gegen spielfreudige Bayern, die sich zeitig schonen können für die Königsklasse. Sieben Jahre trat der Hamburger SV nicht in München an. (Politik, 13.09.2025 - 20:26) weiterlesen...