Bayern, Deutschland

Aus gesundheitlichen Gründen war die Haftstrafe gegen Alfons Schuhbeck monatelang ausgesetzt.

15.09.2025 - 10:44:05

Schuhbeck bleibt vorerst auf freiem Fuß. Jetzt ist die Frist abgelaufen.

Der wegen Steuerhinterziehung und Insolvenzverschleppung verurteilte Star-Koch Alfons Schuhbeck bleibt bis auf weiteres auf freiem Fuß. Zwar lief seine gesundheitsbedingte Haftunterbrechung eigentlich nur bis diesen Montag. Weil aber noch nicht abschließend geklärt ist, ob der an Krebs erkrankte 76-Jährige auch im Gefängnis behandelt werden kann, bleibt die Haft nach Angaben der Staatsanwaltschaft München I unterbrochen. Derzeit wird Schuhbeck außerhalb des Gefängnisses behandelt.

«Derzeit wird geprüft, ob und gegebenenfalls wie die notwendige medizinische Behandlung von Herrn Schuhbeck in der Haft fortgesetzt werden kann», sagte die Sprecherin der Behörde, Juliane Grotz. «Bis zum Abschluss dieser Prüfung muss sich der Verurteilte nicht zum weiteren Vollzug der Haftstrafe in der JVA einfinden. Derzeit ist die Prüfung noch nicht abgeschlossen.»

Schuhbeck zu vier Jahren und drei Monaten verurteilt

Das Landgericht München I hatte Schuhbeck im Juli unter anderem wegen Insolvenzverschleppung, Betrugs und vorsätzlichen Bankrotts verurteilt. Es verhängte eine Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten. In die Strafe eingerechnet ist seine frühere Verurteilung wegen Steuerhinterziehung.

Schuhbeck hatte die Vorwürfe gegen ihn einräumt und sich im Prozess entschuldigt bei «allen, die durch mich Probleme erfahren haben.» Er betonte: «Das wird mich für den Rest meines Lebens belasten und tut mir sehr leid.»

Schuhbecks Firmen hinterließen Schuldenberg

Schuhbecks Firmen - darunter seine Restaurants, sein Gewürzladen und sein Partyservice - haben einen riesigen Schuldenberg hinterlassen: Gläubiger fordern nach Angaben des Insolvenzverwalters Max Liebig insgesamt 27 Millionen Euro. Seiner Einschätzung nach wird nur ein Bruchteil davon bei Abschluss der Insolvenzverfahren zurückgezahlt werden können.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

So ordnet sich Gottschalk politisch ein. Im «Zeitmagazin» verrät Thomas Gottschalk, was er über Steuerflucht und Dubai denkt und dass er in vielen Dingen eher links sei. Er sei mit der Bergpredigtmentalität aufgewachsen, sagt die TV-Legende. (Unterhaltung, 08.10.2025 - 17:04) weiterlesen...

Söder und Lies gemeinsam für Aufweichung des Verbrenner-Aus. Die Länderchefs Söder und Lies lassen das übliche Partei-Hickhack vorübergehend ruhen. Die Autoindustrie ist für Bayern und Niedersachsen gleichermaßen wichtig. (Wirtschaft, 08.10.2025 - 16:14) weiterlesen...

Tod von Hanna: Ex-Mithäftling belastet Angeklagten erneut. Ein Mithäftling sagte aus - und wiederholte eine Aussage. War der Tod von Hanna aus Aschau ein Mord oder ein Unfall? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Landgericht Traunstein - erneut. (Unterhaltung, 08.10.2025 - 15:26) weiterlesen...

Nagelsmann und seine Null-Tore-Stürmer um «Big Nick». Aber wer soll sie schießen? Die erfolgreichsten Schützen fehlen. Wirtz schwächelt - und Hoffnungsträger Woltemade erholt sich noch von einem grippalen Infekt. Deutschland braucht Tore gegen Luxemburg. (Sport, 08.10.2025 - 13:03) weiterlesen...

Ärger um Pokal-Endrunde: BBL drohen rechtliche Schritte. Doch nun denkt die Liga um - und hat deshalb Ärger. Eigentlich sollte der Basketball-Pokalsieger ab 2027 in Düsseldorf ermittelt werden. (Politik, 08.10.2025 - 11:42) weiterlesen...

Bayern-Schock gegen Barça als Warnung für Wück. Vor allem dem ohnehin kritischen Bundestrainer. Wo steht der deutsche Frauenfußball? Nach einer wechselhaften EM gibt die in Barcelona erlittene Lehrstunde des FC Bayern viele Fingerzeige. (Politik, 08.10.2025 - 10:47) weiterlesen...