Thema: Digitaler Euro

digitaler Euro, Wero

Verbraucher stellen Ansprüche an digitalen Euro. Warum Banken und Sparkassen das EZB-Projekt trotzdem ...

Wer Wero nutzt, braucht im Unterschied zu einer herkömmlichen Überweisung nicht die Kontonummer des Empfängers, sondern kann Geld in Echtzeit an eine Handynummer oder E-Mail-Adresse senden. (Symbolbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Wer Wero nutzt, braucht im Unterschied zu einer herkömmlichen Überweisung nicht die Kontonummer des Empfängers, sondern kann Geld in Echtzeit an eine Handynummer oder E-Mail-Adresse senden. (Symbolbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Sicher, einfach, günstig: Wer bargeldlos bezahlt, will auch bei einem digitalen Euro keine Kompromisse machen.

dpa.de, heute 04:01 Uhr
Der digitale Euro soll gesetzliches Zahlungsmittel werden, Schein und Münze aber nicht ersetzen (Symbolbild). - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Der digitale Euro soll gesetzliches Zahlungsmittel werden, Schein und Münze aber nicht ersetzen (Symbolbild). - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
«Hätten wir beide Optionen - Euro-Bargeld und einen digitalen Euro -, so könnten alle frei wählen, wie sie bezahlen möchten»: Valdis Dombrovskis. - Foto: Valentine Zeler/European Commission/dpa
«Hätten wir beide Optionen - Euro-Bargeld und einen digitalen Euro -, so könnten alle frei wählen, wie sie bezahlen möchten»: Valdis Dombrovskis. - Foto: Valentine Zeler/European Commission/dpa
«Hätten wir beide Optionen - Euro-Bargeld und einen digitalen Euro -, so könnten alle frei wählen, wie sie bezahlen möchten»: Valdis Dombrovskis. - Foto: Valentine Zeler/European Commission/dpa
«Hätten wir beide Optionen - Euro-Bargeld und einen digitalen Euro -, so könnten alle frei wählen, wie sie bezahlen möchten»: Valdis Dombrovskis. - Foto: Valentine Zeler/European Commission/dpa