Thema: Zuwanderer

Zuwanderer, Generationen

Zuwanderer verdienen über Generationen weniger. Vor allem der Zugang zu besseren Jobs macht den Unterschied. ...

Zuwanderer haben in Deutschland und anderen Ländern weniger Chancen auf Gutverdiener-Jobs. (Archivbild) - Foto: Sven Hoppe/dpa
Zuwanderer haben in Deutschland und anderen Ländern weniger Chancen auf Gutverdiener-Jobs. (Archivbild) - Foto: Sven Hoppe/dpa

Eine Studie vergleicht die Einkommen von Zuwanderern und Einheimischen in mehreren Ländern.

dpa.de, 17.07.25 08:15 Uhr
In Berlin gibt es seit Anfang 2024 eine zentrale Einbürgerungsstelle im Landesamt für Einwanderung. (Archivfoto) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
In Berlin gibt es seit Anfang 2024 eine zentrale Einbürgerungsstelle im Landesamt für Einwanderung. (Archivfoto) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Fachkräftemangel ist hausgemacht: Deutschland vergrault qualifizierte Zuwanderer, kritisiert Recruiting-Experte Pekka Nebelung - Foto: presseportal.de
Fachkräftemangel ist hausgemacht: Deutschland vergrault qualifizierte Zuwanderer, kritisiert Recruiting-Experte Pekka Nebelung - Foto: presseportal.de
Im Plenum des Bundestages werden aufgrund der Wahlrechtsreform künftig nur noch 630 Abgeordnete sitzen. (Symbolbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Im Plenum des Bundestages werden aufgrund der Wahlrechtsreform künftig nur noch 630 Abgeordnete sitzen. (Symbolbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Mohammed al-Zoubi ist vor sieben Monaten Deutscher geworden. Der Altenpfleger aus Syrien freut sich, erstmals an einer Bundestagswahl teilzunehmen. Er bittet den SPD-Direktkandidaten für Berlin-Neukölln, Hakan Demir, in seine Wohnung, um mit ihm über Politik zu diskutieren. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Mohammed al-Zoubi ist vor sieben Monaten Deutscher geworden. Der Altenpfleger aus Syrien freut sich, erstmals an einer Bundestagswahl teilzunehmen. Er bittet den SPD-Direktkandidaten für Berlin-Neukölln, Hakan Demir, in seine Wohnung, um mit ihm über Politik zu diskutieren. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die meisten Ukrainer lebten im Oktober 2023 in den bevölkerungsreichsten Bundesländern Nordrhein-Westfalen (234.000), Bayern (168.000), und Baden-Württemberg (159.000). - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die meisten Ukrainer lebten im Oktober 2023 in den bevölkerungsreichsten Bundesländern Nordrhein-Westfalen (234.000), Bayern (168.000), und Baden-Württemberg (159.000). - Foto: Michael Kappeler/dpa
Ein Hinweisschild für die Bundesagentur für Arbeit: Es fehlen Arbeitskräfte an allen Ecken und Enden. - Foto: Jens Büttner/dpa
Ein Hinweisschild für die Bundesagentur für Arbeit: Es fehlen Arbeitskräfte an allen Ecken und Enden. - Foto: Jens Büttner/dpa
«Wir lassen nicht zu, dass jemand das Wir in unserem Land danach unterscheidet, ob jemand eine Einwanderungsgeschichte hat oder nicht», sagt Kanzler Olaf Scholz. - Foto: Carsten Koall/dpa
«Wir lassen nicht zu, dass jemand das "Wir" in unserem Land danach unterscheidet, ob jemand eine Einwanderungsgeschichte hat oder nicht», sagt Kanzler Olaf Scholz. - Foto: Carsten Koall/dpa