Thema: Zahlungsmittel

Bundesbank, Zugang

Bundesbank: Zugang zu Bargeld aufwendiger geworden. Doch es gibt immer weniger Geldautomaten und Bankschalter ...

Die Banken haben die Zahl der Geldautomaten in Deutschland deutlich verringert. - Foto: Elisa Schu/dpa
Die Banken haben die Zahl der Geldautomaten in Deutschland deutlich verringert. - Foto: Elisa Schu/dpa

Schein und Münze sind das liebste Zahlungsmittel der Deutschen.

dpa.de, 17.03.25 12:34 Uhr
BPOL NRW: Pfandflaschen nicht als Bezahlung akzeptiert - randalierender Kunde droht mit Messer - Foto: presseportal.de
BPOL NRW: Pfandflaschen nicht als Bezahlung akzeptiert - randalierender Kunde droht mit Messer - Foto: presseportal.de
Japans Premierminister Fumio Kishida (r) und der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, präsentieren die neuen Banknoten in Tokio. - Foto: Uncredited/Japan Pool via Kyodo News/dpa
Japans Premierminister Fumio Kishida (r) und der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, präsentieren die neuen Banknoten in Tokio. - Foto: Uncredited/Japan Pool via Kyodo News/dpa
Ziel des Nationalen Bargeldforums soll sein, Bargeld «als effizientes und allgemein verbreitetes Zahlungsmittel» in einer sich verändernden Zahlungslandschaft zu erhalten. - Foto: Hannes P Albert/dpa
Ziel des Nationalen Bargeldforums soll sein, Bargeld «als effizientes und allgemein verbreitetes Zahlungsmittel» in einer sich verändernden Zahlungslandschaft zu erhalten. - Foto: Hannes P Albert/dpa
Der digitale Euro soll gesetzliches Zahlungsmittel werden, Schein und Münze aber nicht ersetzen (Symbolbild). - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Der digitale Euro soll gesetzliches Zahlungsmittel werden, Schein und Münze aber nicht ersetzen (Symbolbild). - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
 - Foto: Pixabay.com
Zahlungsverkehr, Zahlungsmittel

Zahlungsverkehr im Einzelhandel: So wird in Deutschland bezahlt

ad-hoc-news.de, 08.12.21 15:20 Uhr