Thema: Wirtschaftspolitik

Deutschland, Wirtschaftspolitik

Wirtschaft soll 2026 anziehen - Reiche: «Wir müssen kämpfen». Nächstes Jahr soll sich das Blatt ...

Die deutsche Wirtschaft soll wieder Fahrt aufnehmen, erwartet die Regierung. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die deutsche Wirtschaft soll wieder Fahrt aufnehmen, erwartet die Regierung. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die deutsche Wirtschaft dümpelt dahin.

dpa.de, 08.10.25 15:52 Uhr
Die deutsche Wirtschaft soll wieder Fahrt aufnehmen, erwartet die Regierung. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die deutsche Wirtschaft soll wieder Fahrt aufnehmen, erwartet die Regierung. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Für das kommende Jahr erwartet die Bundesregierung eine anziehende Konjunktur. (Symbolbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Für das kommende Jahr erwartet die Bundesregierung eine anziehende Konjunktur. (Symbolbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Deutschland, Wirtschaftspolitik

Regierung rechnet 2026 mit mehr Wachstum als bisher

dpa.de, 08.10.25 14:17 Uhr
Europas Stahlproduzenten sollen künftig besser vor ausländischer Konkurrenz geschützt werden. (Symbolbild)  - Foto: Jan Woitas/dpa
Europas Stahlproduzenten sollen künftig besser vor ausländischer Konkurrenz geschützt werden. (Symbolbild) - Foto: Jan Woitas/dpa
Berater von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sehen Deutschland in einer schweren strukturellen Krise. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Berater von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sehen Deutschland in einer schweren strukturellen Krise. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich zum Auftakt der Klausurtagung des Bundeskabinetts in Berlin mit Blick auf die Wirtschaftsaussichten optimistisch.  - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich zum Auftakt der Klausurtagung des Bundeskabinetts in Berlin mit Blick auf die Wirtschaftsaussichten optimistisch. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Die Initiative «Made for Germany», hier beim ersten Treffen im Juli im Kanzleramt, will Hunderte Milliarden in Deutschland investieren (Archivbild) - Foto: Katharina Kausche/dpa
Die Initiative «Made for Germany», hier beim ersten Treffen im Juli im Kanzleramt, will Hunderte Milliarden in Deutschland investieren (Archivbild) - Foto: Katharina Kausche/dpa
Die deutsche Start-up-Szene sieht den Standort skeptischer. (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Die deutsche Start-up-Szene sieht den Standort skeptischer. (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Die sogenannte Gemeinschaftsdiagnose wird von führenden Wirtschaftsinstituten erstellt. - Foto: Christoph Soeder/dpa
Die sogenannte Gemeinschaftsdiagnose wird von führenden Wirtschaftsinstituten erstellt. - Foto: Christoph Soeder/dpa
Mit der deutschen Wirtschaft geht es langsam wieder bergauf. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Mit der deutschen Wirtschaft geht es langsam wieder bergauf. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa