Thema: Wirtschaftsleistung

Streichung, Feiertags

Zwei Drittel lehnen Streichung eines Feiertags ab

Junge Leute in einem Park (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Junge Leute in einem Park (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist dagegen, zur Steigerung der Wirtschaftsleistung einen Feiertag zu streichen.

dts-nachrichtenagentur.de, 25.03.25 00:01 Uhr
Die von US-Präsident Trump ursprünglich verhängten Strafzölle würden nach Berechnungen von Ökonomen in den betroffenen Ländern eine zurückgehende Wirtschaftsleistung zur Folge haben. (Symbolbild) - Foto: Li Ziheng/Xinhua/dpa
Die von US-Präsident Trump ursprünglich verhängten Strafzölle würden nach Berechnungen von Ökonomen in den betroffenen Ländern eine zurückgehende Wirtschaftsleistung zur Folge haben. (Symbolbild) - Foto: Li Ziheng/Xinhua/dpa
Mehr statt weniger: Unternehmen beklagen die zunehmende Bürokratie in Deutschland. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Mehr statt weniger: Unternehmen beklagen die zunehmende Bürokratie in Deutschland. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Das IfW Kiel rechnet für dieses Jahr mit einer schrumpfenden Wirtschaftsleistung in Deutschland. (Archivbild) - Foto: Carsten Rehder/dpa
Das IfW Kiel rechnet für dieses Jahr mit einer schrumpfenden Wirtschaftsleistung in Deutschland. (Archivbild) - Foto: Carsten Rehder/dpa
Eine Wehrpflicht im Rahmen eines sozialen Pflichtjahres würde den ifo-Forschern zufolge jährlich wirtschaftliche Kosten verursachen, die in etwa so groß sind, wie die Mittel aus dem Verteidigungshaushalt und dem Sondervermögen Bundeswehr im Jahr 2024 zusammen. - Foto: Frank May/dpa
Eine Wehrpflicht im Rahmen eines sozialen Pflichtjahres würde den ifo-Forschern zufolge jährlich wirtschaftliche Kosten verursachen, die in etwa so groß sind, wie die Mittel aus dem Verteidigungshaushalt und dem Sondervermögen Bundeswehr im Jahr 2024 zusammen. - Foto: Frank May/dpa