Thema: Wiedervereinigung

Wiedervereinigung, Deutschland

Wie viel mehr verdienen Beschäftigte in Westdeutschland?. Forscher erklären warum.

Die deutsche Wiedervereinigung wurde am 3. Oktober 1990 vollendet. Auch dreieinhalb Jahrzehnte später sind die Einkommen in den alten Bundesländern jedoch immer noch höher. (Symbolbild) - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa
Die deutsche Wiedervereinigung wurde am 3. Oktober 1990 vollendet. Auch dreieinhalb Jahrzehnte später sind die Einkommen in den alten Bundesländern jedoch immer noch höher. (Symbolbild) - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa

Die Lohnlücke zwischen Ost und West ist in den vergangenen Jahren laut einer Auswertung etwas kleiner geworden.

dpa.de, 30.09.25 09:20 Uhr
In 35 Jahren hat sich die Bevölkerung in Deutschland unterschiedlich entwickelt. (Symbolbild) - Foto: Thomas Banneyer/dpa/dpa-tmn
In 35 Jahren hat sich die Bevölkerung in Deutschland unterschiedlich entwickelt. (Symbolbild) - Foto: Thomas Banneyer/dpa/dpa-tmn
In 35 Jahren hat sich die Bevölkerung in Deutschland unterschiedlich entwickelt. (Archivbild) - Foto: Thomas Banneyer/dpa/dpa-tmn
In 35 Jahren hat sich die Bevölkerung in Deutschland unterschiedlich entwickelt. (Archivbild) - Foto: Thomas Banneyer/dpa/dpa-tmn
Wolfgang Groß, bisheriger Fit-Geschäftsführer, hat das Unternehmen verkauft: Die BlueSun-Gruppe aus Spanien hat den ostdeutschen Spülmittelhersteller übernommen. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Wolfgang Groß, bisheriger Fit-Geschäftsführer, hat das Unternehmen verkauft: Die BlueSun-Gruppe aus Spanien hat den ostdeutschen Spülmittelhersteller übernommen. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Stühle im Flur einer Schule (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Stühle im Flur einer Schule (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die USA bleiben ungeschlagen an der Spitze. (Symbolbild) - Foto: Ralph Scott via ZUMA/Department Of Defense/ZUMA Wire/dpa
Die USA bleiben ungeschlagen an der Spitze. (Symbolbild) - Foto: Ralph Scott via ZUMA/Department Of Defense/ZUMA Wire/dpa
Die FDP-Politiker konnten sich mit ihren Argumenten nicht durchsetzen.  - Foto: Uwe Anspach/dpa
Die FDP-Politiker konnten sich mit ihren Argumenten nicht durchsetzen. - Foto: Uwe Anspach/dpa
Richterin Langenfeld sprach anstelle von Gerichts-Vizepräsidentin König das Urteil.  - Foto: Uwe Anspach/dpa
Richterin Langenfeld sprach anstelle von Gerichts-Vizepräsidentin König das Urteil. - Foto: Uwe Anspach/dpa