Thema: Wein

In den deutschen Anbaugebieten kam 2024 die drittniedrigste Weinmost-Menge der vergangenen 15 Jahre zusammen (Archivbild).  - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
In den deutschen Anbaugebieten kam 2024 die drittniedrigste Weinmost-Menge der vergangenen 15 Jahre zusammen (Archivbild). - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Weingut Keringer triumphiert bei Mundus vini & Berliner Wein Trophy 2025 - Foto: presseportal.de
Weingut Keringer triumphiert bei Mundus vini & Berliner Wein Trophy 2025 - Foto: presseportal.de
Weingut Keringer triumphiert bei Mundus vini & Berliner Wein Trophy 2025 - Foto: presseportal.de
Weingut Keringer triumphiert bei Mundus vini & Berliner Wein Trophy 2025 - Foto: presseportal.de
Wichtige Impulse für die Weinbranche: Zweite Ausgabe der Weinfachmesse EUROVINO steht an - Foto: presseportal.de
Wichtige Impulse für die Weinbranche: Zweite Ausgabe der Weinfachmesse EUROVINO steht an - Foto: presseportal.de
Weine aus den deutschen Regionen sind stärker von der Entwicklung betroffen. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Weine aus den deutschen Regionen sind stärker von der Entwicklung betroffen. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Durch die Bullaugenfenster beobachtete Koch das Meer. - Foto: ---/Ocean Builders/dpa
Durch die Bullaugenfenster beobachtete Koch das Meer. - Foto: ---/Ocean Builders/dpa
Ausschweifendes Alkohol trinken nimmt laut einer Studie bei jungen Leuten wieder zu. (Archivbild) - Foto: Silas Stein/dpa
Ausschweifendes Alkohol trinken nimmt laut einer Studie bei jungen Leuten wieder zu. (Archivbild) - Foto: Silas Stein/dpa
Ausschweifendes Alkohol trinken nimmt laut einer Studie bei jungen Leuten wieder zu. (Archivbild) - Foto: Silas Stein/dpa
Ausschweifendes Alkohol trinken nimmt laut einer Studie bei jungen Leuten wieder zu. (Archivbild) - Foto: Silas Stein/dpa