Thema: Warnstreiks

Seit 3 Uhr morgens steht der öffentliche Nahverkehr in mehreren Bundesländern still. - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Seit 3 Uhr morgens steht der öffentliche Nahverkehr in mehreren Bundesländern still. - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Am Freitag wird in mehreren Bundesländern der Nahverkehr bestreikt. (Symbolbild)  - Foto: Soeren Stache/dpa
Am Freitag wird in mehreren Bundesländern der Nahverkehr bestreikt. (Symbolbild) - Foto: Soeren Stache/dpa
Auch in den kommenden Wochen müssen sich die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner auf Warnstreiks einstellen (Archivbild) - Foto: Bodo Marks/dpa
Auch in den kommenden Wochen müssen sich die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner auf Warnstreiks einstellen (Archivbild) - Foto: Bodo Marks/dpa
Verdi (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Verdi (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die Gewerkschaften Verdi und dbb verhandeln für die Beschäftigten mit Bund und Kommunen. (Archivbild) - Foto: Carsten Koall/dpa
Die Gewerkschaften Verdi und dbb verhandeln für die Beschäftigten mit Bund und Kommunen. (Archivbild) - Foto: Carsten Koall/dpa
Erneut werden Trams, Busse und U-Bahnen im Depot bleiben. (Archivbild) - Foto: Soeren Stache/dpa
Erneut werden Trams, Busse und U-Bahnen im Depot bleiben. (Archivbild) - Foto: Soeren Stache/dpa
Regional gab es bereits Warnstreiks, je nach Ausgang dieser Tarifrunde könnten auch größere Aktionen drohen. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Regional gab es bereits Warnstreiks, je nach Ausgang dieser Tarifrunde könnten auch größere Aktionen drohen. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Ein hartes Stück Arbeit liege noch vor den Beteiligten, hatte EVG-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay zu Beginn der Gesprächsrunde gesagt - jetzt ist es geschafft. (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Ein hartes Stück Arbeit liege noch vor den Beteiligten, hatte EVG-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay zu Beginn der Gesprächsrunde gesagt - jetzt ist es geschafft. (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Ein Fahrrad eines Briefträgers steht auf einem Gehweg - auch dieser Briefträger möchte vermutlich gern deutlich besser bezahlt werden. - Foto: Sven Hoppe/dpa
Ein Fahrrad eines Briefträgers steht auf einem Gehweg - auch dieser Briefträger möchte vermutlich gern deutlich besser bezahlt werden. - Foto: Sven Hoppe/dpa