Thema: Wahlbeteiligung

Höhere, Wahlbeteiligung

Höhere Wahlbeteiligung bei Hamburg-Wahl. Bis 16 Uhr wählten mehr als zwei Drittel aller Wahlberechtigten. ...

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) gibt seine Stimme bei der Bürgerschaftswahl im Wahllokal ab. - Foto: Christian Charisius/dpa
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) gibt seine Stimme bei der Bürgerschaftswahl im Wahllokal ab. - Foto: Christian Charisius/dpa

Schon zwei Stunden vor Schluss gaben mehr Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab als vor fünf Jahren.

dpa.de, 02.03.25 16:54 Uhr
Auf zwei Stimmzetteln kann jeder Wahlberechtigte bei der Bürgerschaftswahl insgesamt zehn Kreuze machen. (Archivbild) - Foto: Marcus Brandt/dpa
Auf zwei Stimmzetteln kann jeder Wahlberechtigte bei der Bürgerschaftswahl insgesamt zehn Kreuze machen. (Archivbild) - Foto: Marcus Brandt/dpa
Mehr als 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind wahlberechtigt. - Foto: Marijan Murat/dpa
Mehr als 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind wahlberechtigt. - Foto: Marijan Murat/dpa
Die Umfragen vor der Wahl hatten die Union klar vorn gesehen - aber für welche Koalitionsoptionen es reicht, war noch offen. - Foto: Harald Tittel/dpa
Die Umfragen vor der Wahl hatten die Union klar vorn gesehen - aber für welche Koalitionsoptionen es reicht, war noch offen. - Foto: Harald Tittel/dpa
Wahllokal bei Bundestagswahl 2025 am 23.02.2025 - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Wahllokal bei Bundestagswahl 2025 am 23.02.2025 - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Stimmzettelumschlag für die Briefwahl (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Stimmzettelumschlag für die Briefwahl (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Wahllokal zur Europawahl (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Wahllokal zur Europawahl (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bei den Präsidentschaftswahlen in Moldau zeichnet sich eine höhere Wahlbeteiligung als vor vier Jahren ab. - Foto: Vadim Ghirda/AP
Bei den Präsidentschaftswahlen in Moldau zeichnet sich eine höhere Wahlbeteiligung als vor vier Jahren ab. - Foto: Vadim Ghirda/AP
In Brandenburg wird ein neuer Landtag gewählt. - Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
In Brandenburg wird ein neuer Landtag gewählt. - Foto: Frank Hammerschmidt/dpa