Thema: Waffensysteme

Waffenlieferungen, Ukraine

Deutsche Waffenlieferungen in Ukraine wieder Geheimsache. Damit ist jetzt Schluss.

Wieviele Panzer Deutschland in die Ukraine liefert, soll künftig nicht mehr im Internet zu lesen sein. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Wieviele Panzer Deutschland in die Ukraine liefert, soll künftig nicht mehr im Internet zu lesen sein. - Foto: Kay Nietfeld/dpa

Ob Leopard-Panzer, Raketenwerfer oder Flugabwehrsystem: Die Ampel-Regierung hat alle an die Ukraine gelieferten Waffensysteme im Internet veröffentlicht.

dpa.de, 09.05.25 20:03 Uhr
Weitere Flugabwehrsysteme für Kiew aus Deutschland. (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Weitere Flugabwehrsysteme für Kiew aus Deutschland. (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Zur Frage eines möglichen deutschen Truppeneinsatzes zur Absicherung eines künftigen Waffenstillstands wollte sich Pistorius weiter nicht äußern. - Foto: Anna Ross/dpa
Zur Frage eines möglichen deutschen Truppeneinsatzes zur Absicherung eines künftigen Waffenstillstands wollte sich Pistorius weiter nicht äußern. - Foto: Anna Ross/dpa
Der ukrainische Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sieht Schläge gegen Ziele auf russischem Territorium als einziges Mittel, um russische Angriffe auf ukrainisches Gebiet zu verhindern. (Archivbild) - Foto: Omar Havana/AP/dpa
Der ukrainische Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sieht Schläge gegen Ziele auf russischem Territorium als einziges Mittel, um russische Angriffe auf ukrainisches Gebiet zu verhindern. (Archivbild) - Foto: Omar Havana/AP/dpa
Die Waffensysteme aus den USA haben Abschreckung als Zweck. - Foto: Petty Off 2. Cl Zachary Grooman/U.S. Navy via DVIDS/dpa
Die Waffensysteme aus den USA haben Abschreckung als Zweck. - Foto: Petty Off 2. Cl Zachary Grooman/U.S. Navy via DVIDS/dpa
Rolf Mützenich ist jahrzehntelang für Abrüstung eingetreten. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Rolf Mützenich ist jahrzehntelang für Abrüstung eingetreten. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Nach der Ankündigung zur Stationierung von US-Langstreckenraketen in Deutschland haben Russlands Verteidigungsminister Beloussow und sein US-Kollege Austin miteinander telefoniert. - Foto: Igor Palkin/Russian Orthodox Church Press Service/AP/dpa
Nach der Ankündigung zur Stationierung von US-Langstreckenraketen in Deutschland haben Russlands Verteidigungsminister Beloussow und sein US-Kollege Austin miteinander telefoniert. - Foto: Igor Palkin/Russian Orthodox Church Press Service/AP/dpa
Ein Flugabwehrsystem vom Typ Patriot. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat den Weg für vier neue Patriot-Systeme freigemacht (Archivbild). - Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
Ein Flugabwehrsystem vom Typ Patriot. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat den Weg für vier neue Patriot-Systeme freigemacht (Archivbild). - Foto: Frank Hammerschmidt/dpa