Thema: Wählern

Regierung, AfD

Mehrheit will Regierung ohne AfD Linke bei Jungen vorn. Doch es gibt noch weitere Erkenntnisse aus den ...

Meinungsforscher sehen beim Abstimmungsverhalten große Unterschiede zwischen den Generationen. - Foto: Helena Dolderer/dpa
Meinungsforscher sehen beim Abstimmungsverhalten große Unterschiede zwischen den Generationen. - Foto: Helena Dolderer/dpa

Mehr Männer stimmen für die Union als Frauen, und bei den jüngsten Wählern liegen Linke und AfD vorn.

dpa.de, 23.02.25 20:26 Uhr
Robert Habeck, Kanzlerkandidat der Grünen, ist in der «Wahlarena» als Letzter an der Reihe. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Robert Habeck, Kanzlerkandidat der Grünen, ist in der «Wahlarena» als Letzter an der Reihe. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Gleich werden die Gäste verkabelt. Vor Beginn der ARD-Sendung liegen die Mikrofone der Kanzlerkandidaten auf einem Tisch. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Gleich werden die Gäste verkabelt. Vor Beginn der ARD-Sendung liegen die Mikrofone der Kanzlerkandidaten auf einem Tisch. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Wahlplakate zur Bundestagswahl in Halle (Saale) (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Wahlplakate zur Bundestagswahl in Halle (Saale) (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die erste «Groko»: CDU-Kanzlerkandidat Kurt Georg Kiesinger und SPD-Chef Willy Brandt besiegeln 1966 das Bündnis aus Union und Sozialdemokraten, die zusammen auf fast 87 Prozent der Stimmen kamen (2021: 50 Prozent). - Foto: Wolfgang Weihs/dpa
Die erste «Groko»: CDU-Kanzlerkandidat Kurt Georg Kiesinger und SPD-Chef Willy Brandt besiegeln 1966 das Bündnis aus Union und Sozialdemokraten, die zusammen auf fast 87 Prozent der Stimmen kamen (2021: 50 Prozent). - Foto: Wolfgang Weihs/dpa
Wahl 2025 im ZDF: Der Kampf um junge Wähler - Foto: presseportal.de
Wahl 2025 im ZDF: Der Kampf um junge Wähler - Foto: presseportal.de