Thema: Volksrepublik

Zollstreit, Chance

Zollstreit als Chance? EU-Kammer sieht Moment für China. Ausgerechnet der Handelsstreit mit den USA ...

Die EU-Handelskammer sieht weiter Hürden für europäische Unternehmen in China. (Symbolbild) - Foto: Johannes Claus Neudecker/dpa
Die EU-Handelskammer sieht weiter Hürden für europäische Unternehmen in China. (Symbolbild) - Foto: Johannes Claus Neudecker/dpa

Pekings Industriepolitik «Made in China 2025» vermieste vielen Auslandsfirmen in der Volksrepublik die Laune.

dpa.de, 16.04.25 03:31 Uhr
In China sanken die Verbraucherpreise im März wieder, besonders stark betroffen waren Lebensmittel. (Archivbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
In China sanken die Verbraucherpreise im März wieder, besonders stark betroffen waren Lebensmittel. (Archivbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Das Klonen von Haustieren wird in China beliebter, ist jedoch kostspielig: Bis zu 48.000 Euro stellen Anbieter in Rechnung. Zudem gibt es Kritik von Tierschützern. (Symbolbild)  - Foto: Helena Dolderer/dpa
Das Klonen von Haustieren wird in China beliebter, ist jedoch kostspielig: Bis zu 48.000 Euro stellen Anbieter in Rechnung. Zudem gibt es Kritik von Tierschützern. (Symbolbild) - Foto: Helena Dolderer/dpa
Für die Wirtschaft der Exportnation China ist der Außenhandel eine wichtige Stütze. (Symboldbild) - Foto: Guo Xulei/XinHua/dpa
Für die Wirtschaft der Exportnation China ist der Außenhandel eine wichtige Stütze. (Symboldbild) - Foto: Guo Xulei/XinHua/dpa
Deutsche Firmen sehen viele Probleme in China.  - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Deutsche Firmen sehen viele Probleme in China. - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Baerbock war zuletzt im April 2023 zum Antrittsbesuch in China. (Archivbild) - Foto: Soeren Stache/dpa
Baerbock war zuletzt im April 2023 zum Antrittsbesuch in China. (Archivbild) - Foto: Soeren Stache/dpa
Die Italiener lieferten im dritten Quartal 3.383 Autos aus, rund 2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. (Archivbild) - Foto: Benedikt von Imhoff/dpa
Die Italiener lieferten im dritten Quartal 3.383 Autos aus, rund 2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. (Archivbild) - Foto: Benedikt von Imhoff/dpa