Thema: Volksrepublik

Chinas, Exporte

Chinas Exporte steigen trotz Handelskonflikt mit den USA. Trotz des Drucks im Welthandel exportiert die ...

Chinas Außenhandel wuchs zuletzt trotz des Handelsstreits mit den USA. (Archivbild) - Foto: Lian Zhen/XinHua/dpa
Chinas Außenhandel wuchs zuletzt trotz des Handelsstreits mit den USA. (Archivbild) - Foto: Lian Zhen/XinHua/dpa

Der Zollstreit mit den USA ist für China nicht ausgestanden.

dpa.de, 14.07.25 08:00 Uhr
Die chinesische Tianwen-2-Sonde in der südwestchinesischen Provinz Sichuan zu ihrem Startplatz transportiert.  - Foto: Shi Yichen/XinHua/dpa
Die chinesische Tianwen-2-Sonde in der südwestchinesischen Provinz Sichuan zu ihrem Startplatz transportiert. - Foto: Shi Yichen/XinHua/dpa
Die deutsche Auslandshandelskammer sieht in China weiter Unsicherheiten für Firmen aus Deutschland. (Archivbild)    - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Die deutsche Auslandshandelskammer sieht in China weiter Unsicherheiten für Firmen aus Deutschland. (Archivbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
China ist immer noch Hauptlieferant für seltene Erden.  - Foto: Ren Junchuan/Xinhua via ZUMA Wire/dpa
China ist immer noch Hauptlieferant für seltene Erden. - Foto: Ren Junchuan/Xinhua via ZUMA Wire/dpa
Tesla heizt aus Expertensicht den Innovationsdruck in Chinas E-Automarkt mit an. (Archivbild)  - Foto: Yan Bo/SIPA Asia via ZUMA Wire/dpa
Tesla heizt aus Expertensicht den Innovationsdruck in Chinas E-Automarkt mit an. (Archivbild) - Foto: Yan Bo/SIPA Asia via ZUMA Wire/dpa
Die EU-Handelskammer sieht weiter Hürden für europäische Unternehmen in China. (Symbolbild) - Foto: Johannes Claus Neudecker/dpa
Die EU-Handelskammer sieht weiter Hürden für europäische Unternehmen in China. (Symbolbild) - Foto: Johannes Claus Neudecker/dpa
In China sanken die Verbraucherpreise im März wieder, besonders stark betroffen waren Lebensmittel. (Archivbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
In China sanken die Verbraucherpreise im März wieder, besonders stark betroffen waren Lebensmittel. (Archivbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Das Klonen von Haustieren wird in China beliebter, ist jedoch kostspielig: Bis zu 48.000 Euro stellen Anbieter in Rechnung. Zudem gibt es Kritik von Tierschützern. (Symbolbild)  - Foto: Helena Dolderer/dpa
Das Klonen von Haustieren wird in China beliebter, ist jedoch kostspielig: Bis zu 48.000 Euro stellen Anbieter in Rechnung. Zudem gibt es Kritik von Tierschützern. (Symbolbild) - Foto: Helena Dolderer/dpa