Thema: Vögel

Vögel, Beleuchtung

Vögel singen wegen künstlicher Beleuchtung länger. Forscher haben das bestätigt und verraten auch ...

Lichtverschmutzung hat Einfluss auf tagaktive Vögel wie das Rotkehlchen: Sie singen morgens früher und abends länger. (Archivbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Lichtverschmutzung hat Einfluss auf tagaktive Vögel wie das Rotkehlchen: Sie singen morgens früher und abends länger. (Archivbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Ist es Ihnen schon mal aufgefallen? Vögel singen morgens früher und abends länger.

dpa.de, 21.08.25 20:00 Uhr
Schafe sind leichte Beute für Raubtiere: Sie sind wehrlos und ihr Fluchtreflex ist nicht mehr stark ausgeprägt. (Archivbild) - Foto: Federico Gambarini/dpa
Schafe sind leichte Beute für Raubtiere: Sie sind wehrlos und ihr Fluchtreflex ist nicht mehr stark ausgeprägt. (Archivbild) - Foto: Federico Gambarini/dpa
Film-Premiere: Überflieger - Das Geheimnis des großen Juwels am 11. April 2025 bei KiKA / Animationsfilm über verrückte Vögel, große Freundschaft und Teamwork - Foto: presseportal.de
Film-Premiere: "Überflieger - Das Geheimnis des großen Juwels" am 11. April 2025 bei KiKA / Animationsfilm über verrückte Vögel, große Freundschaft und Teamwork - Foto: presseportal.de
VdF-NRW: Jugendfeuerwehr NRW startet Artenschutzprojekt für heimische Vögel - Foto: presseportal.de
VdF-NRW: Jugendfeuerwehr NRW startet Artenschutzprojekt für heimische Vögel - Foto: presseportal.de
Hat die Herzogin Grund zur Sorge? (Foto Archiv) - Foto: Evan Agostini/AP/dpa
Hat die Herzogin Grund zur Sorge? (Foto Archiv) - Foto: Evan Agostini/AP/dpa
Sprünge, aufgeregtes Flügelschlagen und in die Luft geworfene Steine: Der Balztanz der Kraniche ist ein imposantes Schauspiel. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB
Sprünge, aufgeregtes Flügelschlagen und in die Luft geworfene Steine: Der Balztanz der Kraniche ist ein imposantes Schauspiel. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB
Jugendliche setzen sich für alte Apfelsorten, Biosphärenreservate und vieles mehr ein. (Achivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Jugendliche setzen sich für alte Apfelsorten, Biosphärenreservate und vieles mehr ein. (Achivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Arten wie der Maulwurf sind weit verbreitet. Dennoch gibt es auch bei ihm in der Wissenschaft noch viele offene Fragen. - Foto: Agami/T. Douma/blickwinkel/dpa
Arten wie der Maulwurf sind weit verbreitet. Dennoch gibt es auch bei ihm in der Wissenschaft noch viele offene Fragen. - Foto: Agami/T. Douma/blickwinkel/dpa