Thema: Vierte

Umfrage, Vierte

Umfrage: Nur jeder Vierte überprüft KI-Ergebnisse. Experten warnen vor den Gefahren.

Nur 27 Prozent der Befragten aus Deutschland prüfen KI-generierte Texte, Bilder oder Übersetzungen. (Symbolbild) - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Nur 27 Prozent der Befragten aus Deutschland prüfen KI-generierte Texte, Bilder oder Übersetzungen. (Symbolbild) - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Vertrauen ist gut – Kontrolle fällt weg? Eine große Mehrheit vertraut Ergebnissen von KI-Chatbots blind.

dpa.de, 02.05.25 04:00 Uhr
Die Homeoffice-Quote ist seit April 2022 nahezu unverändert. (Symbolbild) - Foto: Fabian Strauch/dpa/dpa-tmn
Die Homeoffice-Quote ist seit April 2022 nahezu unverändert. (Symbolbild) - Foto: Fabian Strauch/dpa/dpa-tmn
Lars Klingbeil am 14.03.2025 - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Lars Klingbeil am 14.03.2025 - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die gesetzliche Rente ist für die meisten weiter das wichtigste Einkommen im Alter. - Foto: Felix Kästle/dpa
Die gesetzliche Rente ist für die meisten weiter das wichtigste Einkommen im Alter. - Foto: Felix Kästle/dpa
Eigentlich gesund und trotzdem krankgemeldet ? das hat mehr als jeder Vierte schon einmal getan. (Symbolbild) - Foto: Jens Büttner/dpa/dpa-tmn
Eigentlich gesund und trotzdem krankgemeldet ? das hat mehr als jeder Vierte schon einmal getan. (Symbolbild) - Foto: Jens Büttner/dpa/dpa-tmn
Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
+ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Knappe Mehrheit fühlt sich in der Gesellschaft angemessen behandelt – aber inzwischen jeder Vierte eher benachteiligt - Foto: presseportal.de
+ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Knappe Mehrheit fühlt sich in der Gesellschaft angemessen behandelt – aber inzwischen jeder Vierte eher benachteiligt - Foto: presseportal.de