Thema: Vier-Tage-Woche

Umfrage, Firmen

Umfrage: Firmen befürchten Schaden durch Vier-Tage-Woche. Getestet haben das Modell bislang aber nur ...

Die meisten Unternehmen in Deutschland halten laut einer Umfrage des arbeitgebernahen Forschungsinstituts IW wenig von der Einführung einer 4-Tage-Woche. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Die meisten Unternehmen in Deutschland halten laut einer Umfrage des arbeitgebernahen Forschungsinstituts IW wenig von der Einführung einer 4-Tage-Woche. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa

823 Unternehmen hat das arbeitgebernahe Forschungsinstitut IW gefragt, was sie von einer 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich halten: Eher nichts.

dpa.de, 26.03.25 11:23 Uhr
4 Tage arbeiten, 80 Prozent Gehalt: Die meisten Gen-Z-ler würden dafür den Job wechseln - Foto: presseportal.de
4 Tage arbeiten, 80 Prozent Gehalt: Die meisten Gen-Z-ler würden dafür den Job wechseln - Foto: presseportal.de
Im Arbeitszeitmodell der Vier-Tage-Woche könnte der Freitag als Arbeitstag wegfallen. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Im Arbeitszeitmodell der Vier-Tage-Woche könnte der Freitag als Arbeitstag wegfallen. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Die Meinungen zur Vier-Tage-Woche sind gespalten. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Die Meinungen zur Vier-Tage-Woche sind gespalten. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Der SPD-Politiker Sebastian Roloff bei einer Rede im Deutschen Bundestag. - Foto: Rabea Gruber/dpa
Der SPD-Politiker Sebastian Roloff bei einer Rede im Deutschen Bundestag. - Foto: Rabea Gruber/dpa
Stahlproduktion (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Stahlproduktion (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
IG-Metall-Chefin Christiane Benner: «Wir sollten nichts ungenutzt lassen an Ideen, wie wir Beschäftigung und Standorte erhalten können.» - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
IG-Metall-Chefin Christiane Benner: «Wir sollten nichts ungenutzt lassen an Ideen, wie wir Beschäftigung und Standorte erhalten können.» - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
IG-Metall-Chefin Christiane Benner drückt bei VW aufs Tempo. Mit einer Vier-Tage-Woche könnten Entlassungen vermieden werden. (Archivfoto) - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
IG-Metall-Chefin Christiane Benner drückt bei VW aufs Tempo. Mit einer Vier-Tage-Woche könnten Entlassungen vermieden werden. (Archivfoto) - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Der Fachkräftemangel in Griechenland ist vor allem auf die schwere Finanzkrise des Landes von 2010 bis 2018 zurückzuführen. - Foto: Sven Hoppe/dpa
Der Fachkräftemangel in Griechenland ist vor allem auf die schwere Finanzkrise des Landes von 2010 bis 2018 zurückzuführen. - Foto: Sven Hoppe/dpa