Thema: Verkehrsinfrastruktur

Schiene, Milliarden

Schiene bekommt bis 2029 mehr als 100 Milliarden Euro. Worum es genau geht - und was die Folgen sind. ...

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kündigte an, dass es künftig mehr Baustellen geben werde, um die Verkehrsinfrastruktur auszubessern.  - Foto: Alex Talash/dpa
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kündigte an, dass es künftig mehr Baustellen geben werde, um die Verkehrsinfrastruktur auszubessern. - Foto: Alex Talash/dpa

Mit Hilfe des riesigen Sondervermögens soll der Sanierungsstau bei der Verkehrsinfrastruktur aufgelöst werden.

dpa.de, 24.06.25 12:00 Uhr
Die Bauindustrie hält eine Pkw-Maut für ein sinnvolles Instrument gegen kaputte Straßen.  - Foto: Federico Gambarini/dpa
Die Bauindustrie hält eine Pkw-Maut für ein sinnvolles Instrument gegen kaputte Straßen. - Foto: Federico Gambarini/dpa
Für die Sanierung maroder Straßen, Schienen und Brücken schlagen die Verkehrsminister der Länder ein milliardenschweres Sondervermögen vor. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Für die Sanierung maroder Straßen, Schienen und Brücken schlagen die Verkehrsminister der Länder ein milliardenschweres Sondervermögen vor. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Nach Berechnungen des Bunds der Steuerzahler arbeiten Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr bis zum 11. Juli für die Staatskasse. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Nach Berechnungen des Bunds der Steuerzahler arbeiten Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr bis zum 11. Juli für die Staatskasse. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa