Thema: Verkaufsverbot

PAPIERINDUSTRIE, Verkaufsverbot

DIE PAPIERINDUSTRIE begrüßt Verkaufsverbot für Lachgaskartuschen und fordert Nachbesserungen bei der ...

DIE PAPIERINDUSTRIE begrüßt Verkaufsverbot für Lachgaskartuschen und fordert Nachbesserungen bei der ElektroG-Novelle - Foto: presseportal.de
DIE PAPIERINDUSTRIE begrüßt Verkaufsverbot für Lachgaskartuschen und fordert Nachbesserungen bei der ElektroG-Novelle - Foto: presseportal.de

DIE PAPIERINDUSTRIE begrüßt Verkaufsverbot für Lachgaskartuschen und fordert Nachbesserungen bei der ElektroG-Novelle

presseportal.de, 19.08.25 12:00 Uhr
Aufgeweichte Feuerwerkskörper liegen nach Silvester auf der Straße. (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Aufgeweichte Feuerwerkskörper liegen nach Silvester auf der Straße. (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Aldi Süd darf aufgrund einer Entscheidung des Landgerichts Köln seine Dubai-Schokolade nicht mehr verkaufen - vorerst. (Symbolbild) - Foto: Andreas Arnold/dpa
Aldi Süd darf aufgrund einer Entscheidung des Landgerichts Köln seine Dubai-Schokolade nicht mehr verkaufen - vorerst. (Symbolbild) - Foto: Andreas Arnold/dpa
Gesundheitsminister Lauterbach will, dass junge Menschen künftig nicht mehr so einfach an Lachgas kommen. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Gesundheitsminister Lauterbach will, dass junge Menschen künftig nicht mehr so einfach an Lachgas kommen. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
E-Zigaretten gibt es in Australien ab sofort nur noch in Apotheken. - Foto: Joel Carrett/AAP/dpa
E-Zigaretten gibt es in Australien ab sofort nur noch in Apotheken. - Foto: Joel Carrett/AAP/dpa
In Gifhorn bei Wolfsburg sorgt ein Warenautomat mit Lachgasflaschen neben Süßigkeiten und Einweg-E-Zigaretten für Proteste. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
In Gifhorn bei Wolfsburg sorgt ein Warenautomat mit Lachgasflaschen neben Süßigkeiten und Einweg-E-Zigaretten für Proteste. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Bei den zurückgerufenen Rädern ist das Risiko für einen Bruch des Rahmens groß, heißt es. - Foto: Carsten Koall/dpa
Bei den zurückgerufenen Rädern ist das Risiko für einen Bruch des Rahmens groß, heißt es. - Foto: Carsten Koall/dpa