Thema: US-Konzerne

USA, Firmen

USA dominieren die Börsen – Deutsche Firmen Außenseiter. Aus Deutschland kommen nur wenige der wertvollsten ...

Der iPhone-Hersteller Apple ist nicht mehr teuerster Börsenkonzern der Welt (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Der iPhone-Hersteller Apple ist nicht mehr teuerster Börsenkonzern der Welt (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa

Nvidia, Apple, Microsoft: US-Konzerne geben an den Börsen den Ton an.

dpa.de, 03.07.25 04:30 Uhr
Harley-Davidson gehört auch zu den Leidtragenden. (Archivbild) - Foto: Keith Srakocic/AP/dpa
Harley-Davidson gehört auch zu den Leidtragenden. (Archivbild) - Foto: Keith Srakocic/AP/dpa
Microsoft verspricht seinen Kunden in Europa, die digitale Widerstandsfähigkeit des europäischen Kontinents unabhängig von geopolitischen und handelspolitischen Unwägbarkeiten aufrechtzuerhalten.  - Foto: Peter Kneffel/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa
Microsoft verspricht seinen Kunden in Europa, die digitale Widerstandsfähigkeit des europäischen Kontinents unabhängig von geopolitischen und handelspolitischen Unwägbarkeiten aufrechtzuerhalten. - Foto: Peter Kneffel/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa
Die europäische Datenschutz-Organisation Noyb hat sechs Datenschutz-Beschwerden gegen chinesische Firmen wie Tiktok eingereicht. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die europäische Datenschutz-Organisation Noyb hat sechs Datenschutz-Beschwerden gegen chinesische Firmen wie Tiktok eingereicht. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die EU-Kommission eröffnet ein Verfahren gegen Apple, Meta und Alphabet. - Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Die EU-Kommission eröffnet ein Verfahren gegen Apple, Meta und Alphabet. - Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Telekom-Chef Tim Höttges auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress (MWC). - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Telekom-Chef Tim Höttges auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress (MWC). - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Ein großer Teil des Datenverkehrs in Europas Handynetzen geht auf Online-Angebote von US-Konzernen zurück. - Foto: Silas Stein/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa
Ein großer Teil des Datenverkehrs in Europas Handynetzen geht auf Online-Angebote von US-Konzernen zurück. - Foto: Silas Stein/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa