Thema: Trägerrakete

Rakete, Wetterbedingungen

Deutsche Rakete soll jetzt am Samstag starten. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen ...

Die Rakete von Isar Aerospace auf dem Startplatz in Norwegen. (Handout) - Foto: Brady Kenniston/Isar Aerospace, Photo Wingmen Media/AP/dpa
Die Rakete von Isar Aerospace auf dem Startplatz in Norwegen. (Handout) - Foto: Brady Kenniston/Isar Aerospace, Photo Wingmen Media/AP/dpa

Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig.

dpa.de, 27.03.25 18:47 Uhr
Kurzfristig wurde der Versuch für den ersten kommerziellen Flug der Ariane 6 verschoben. (Archivbild) - Foto: L. Bourgeon/ESA/dpa
Kurzfristig wurde der Versuch für den ersten kommerziellen Flug der Ariane 6 verschoben. (Archivbild) - Foto: L. Bourgeon/ESA/dpa
Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 ist erstmals ins All gestartet. (Archivbild) - Foto: Manuel Pedoussaut/ESA/dpa
Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 ist erstmals ins All gestartet. (Archivbild) - Foto: Manuel Pedoussaut/ESA/dpa
Trägerrakete, Ariane

Neue europäische Trägerrakete Ariane 6 gestartet

dpa.de, 09.07.24 21:07 Uhr
Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 soll am 9. Juli in den Weltraum fliegen. - Foto: Manuel Pedoussaut/ESA/dpa
Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 soll am 9. Juli in den Weltraum fliegen. - Foto: Manuel Pedoussaut/ESA/dpa
Die neue Trägerrakete der Ariane 6 auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana. - Foto: Manuel Pedoussaut/ESA/dpa
Die neue Trägerrakete der Ariane 6 auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana. - Foto: Manuel Pedoussaut/ESA/dpa
Die Trägerrakete SR75 des Start-ups HyImpulse ist nach ihrem Testflug in Australien wieder auf dem Weg nach Deutschland. - Foto: HyImpulse/CNC/dpa
Die Trägerrakete SR75 des Start-ups HyImpulse ist nach ihrem Testflug in Australien wieder auf dem Weg nach Deutschland. - Foto: HyImpulse/CNC/dpa
Die Rakete startete in Koonibba, Australien. Sie wird mit Paraffin und flüssigem Sauerstoff angetrieben. - Foto: Hiimpulse/dpa
Die Rakete startete in Koonibba, Australien. Sie wird mit Paraffin und flüssigem Sauerstoff angetrieben. - Foto: Hiimpulse/dpa
60 Kilometer in die Höhe will das Unternehmen HyImpulse die Trägerrakete SR75 schicken. - Foto: HyImpulse/dpa
60 Kilometer in die Höhe will das Unternehmen HyImpulse die Trägerrakete SR75 schicken. - Foto: HyImpulse/dpa
Kurz nach dem Start der Trägerrakete «Kairo» wurde die Selbstzerstörung ausgelöst. - Foto: -/Kyodo News/dpa
Kurz nach dem Start der Trägerrakete «Kairo» wurde die Selbstzerstörung ausgelöst. - Foto: -/Kyodo News/dpa