Thema: Trägerrakete

Raketenbauer, Isar

Raketenbauer Isar Aerospace bekommt EU-Aufträge. Eine Chance für das deutsche Start-up Isar Aerospace. ...

Der Teststart der «Spectrum»-Rakete des deutschen Herstellers Isar Aerospace im März. Das Unternehmen hat die Testphase seiner Rakete noch nicht abgeschlossen, aber bereits kommerzielle Aufträge im Buch. (Archivbild) - Foto: -/Isar Aerospace/dpa
Der Teststart der «Spectrum»-Rakete des deutschen Herstellers Isar Aerospace im März. Das Unternehmen hat die Testphase seiner Rakete noch nicht abgeschlossen, aber bereits kommerzielle Aufträge im Buch. (Archivbild) - Foto: -/Isar Aerospace/dpa

Europa ist wegen jahrelanger Verzögerungen bei der Entwicklung der Trägerrakete Ariane 6 kaum in der Lage, Satelliten ins All zu schießen.

dpa.de, 27.08.25 13:26 Uhr
Die Rakete von Isar Aerospace auf dem Startplatz in Norwegen. (Handout) - Foto: Brady Kenniston/Isar Aerospace, Photo Wingmen Media/AP/dpa
Die Rakete von Isar Aerospace auf dem Startplatz in Norwegen. (Handout) - Foto: Brady Kenniston/Isar Aerospace, Photo Wingmen Media/AP/dpa
Kurzfristig wurde der Versuch für den ersten kommerziellen Flug der Ariane 6 verschoben. (Archivbild) - Foto: L. Bourgeon/ESA/dpa
Kurzfristig wurde der Versuch für den ersten kommerziellen Flug der Ariane 6 verschoben. (Archivbild) - Foto: L. Bourgeon/ESA/dpa
Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 ist erstmals ins All gestartet. (Archivbild) - Foto: Manuel Pedoussaut/ESA/dpa
Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 ist erstmals ins All gestartet. (Archivbild) - Foto: Manuel Pedoussaut/ESA/dpa
Trägerrakete, Ariane

Neue europäische Trägerrakete Ariane 6 gestartet

dpa.de, 09.07.24 21:07 Uhr
Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 soll am 9. Juli in den Weltraum fliegen. - Foto: Manuel Pedoussaut/ESA/dpa
Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 soll am 9. Juli in den Weltraum fliegen. - Foto: Manuel Pedoussaut/ESA/dpa
Die neue Trägerrakete der Ariane 6 auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana. - Foto: Manuel Pedoussaut/ESA/dpa
Die neue Trägerrakete der Ariane 6 auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana. - Foto: Manuel Pedoussaut/ESA/dpa
Die Trägerrakete SR75 des Start-ups HyImpulse ist nach ihrem Testflug in Australien wieder auf dem Weg nach Deutschland. - Foto: HyImpulse/CNC/dpa
Die Trägerrakete SR75 des Start-ups HyImpulse ist nach ihrem Testflug in Australien wieder auf dem Weg nach Deutschland. - Foto: HyImpulse/CNC/dpa
Die Rakete startete in Koonibba, Australien. Sie wird mit Paraffin und flüssigem Sauerstoff angetrieben. - Foto: Hiimpulse/dpa
Die Rakete startete in Koonibba, Australien. Sie wird mit Paraffin und flüssigem Sauerstoff angetrieben. - Foto: Hiimpulse/dpa
60 Kilometer in die Höhe will das Unternehmen HyImpulse die Trägerrakete SR75 schicken. - Foto: HyImpulse/dpa
60 Kilometer in die Höhe will das Unternehmen HyImpulse die Trägerrakete SR75 schicken. - Foto: HyImpulse/dpa