Thema: Tier

Vogelgrippe, Deutschland

Vogelgrippe greift auf immer mehr Geflügel-Betriebe über. Mehrere Hunderttausend Hühner Enten Gänse ...

Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts sind immer mehr Geflügelhaltungen in Deutschland von der Geflügelpest betroffen. In Betrieben in neun Bundesländern gab es bislang Seuchenausbrüche. (Symbolbild). - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts sind immer mehr Geflügelhaltungen in Deutschland von der Geflügelpest betroffen. In Betrieben in neun Bundesländern gab es bislang Seuchenausbrüche. (Symbolbild). - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Allen Schutzvorkehrungen zum Trotz erfasst die Vogelgrippe immer mehr Betriebe mit Nutzgeflügel.

dpa.de, heute 12:20 Uhr
Unzählige Gänse und Enten mussten aufgrund des Vogelgrippe-Ausbruchs in Agrarbetrieben getötet werden.  (Archivbild) - Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
Unzählige Gänse und Enten mussten aufgrund des Vogelgrippe-Ausbruchs in Agrarbetrieben getötet werden. (Archivbild) - Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
Trotz Sorgen um Dorsch und Hering: Für die deutschen Ostsee-Fischer bleibt fast alles beim Alten. (Symbolbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Trotz Sorgen um Dorsch und Hering: Für die deutschen Ostsee-Fischer bleibt fast alles beim Alten. (Symbolbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Trotz Sorgen um Dorsch und Hering: Für die deutschen Ostsee-Fischer bleibt fast alles beim Alten. (Symbolbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Trotz Sorgen um Dorsch und Hering: Für die deutschen Ostsee-Fischer bleibt fast alles beim Alten. (Symbolbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Forderungen nach einem bundesweiten Aufstallungsgebot werden lauter.  - Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
Forderungen nach einem bundesweiten Aufstallungsgebot werden lauter. - Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
Mit dem Vogelzug erhöht sich alljährlich im Herbst die Gefahr, dass auch das Vogelgrippe-Virus eingeschleppt wird. (Archivbild) - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Mit dem Vogelzug erhöht sich alljährlich im Herbst die Gefahr, dass auch das Vogelgrippe-Virus eingeschleppt wird. (Archivbild) - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Im tropischen Norden von Australien wimmelt es von Salzwasserkrokodilen. (Archivbild) - Foto: Carola Frentzen/dpa
Im tropischen Norden von Australien wimmelt es von Salzwasserkrokodilen. (Archivbild) - Foto: Carola Frentzen/dpa
Mit dem Vogelzug erhöht sich alljährlich im Herbst die Gefahr, dass auch das Vogelgrippe-Virus eingeschleppt wird. (Archivbild) - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Mit dem Vogelzug erhöht sich alljährlich im Herbst die Gefahr, dass auch das Vogelgrippe-Virus eingeschleppt wird. (Archivbild) - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Nach Vogelgrippe-Ausbrüchen in zwei Geflügelhaltungen in Vorpommern mussten rund 150.000 Tiere gekeult werden. (Archivbild) - Foto: Stefan Sauer/dpa
Nach Vogelgrippe-Ausbrüchen in zwei Geflügelhaltungen in Vorpommern mussten rund 150.000 Tiere gekeult werden. (Archivbild) - Foto: Stefan Sauer/dpa
Mit dem Vogelzug erhöht sich alljährlich im Herbst die Gefahr, dass auch das Vogelgrippe-Virus eingeschleppt wird. (Symbolbild) - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Mit dem Vogelzug erhöht sich alljährlich im Herbst die Gefahr, dass auch das Vogelgrippe-Virus eingeschleppt wird. (Symbolbild) - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa